Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Dezember 2023 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Schweizer Banker hat sich in den USA wegen Steuervergehen schuldig bekannt. Er soll in der Zeit zwischen 2008 und 2014 reichen US-Kunden geholfen haben, ihre Vermögen auf Konten bei der Zürcher Ihag Privatbank vor den US-Behörden zu verstecken.

Wenige Tage vor Weihnachten hat ein Streik etliche Bahnreisende zwischen Grossbritannien und Frankreich getroffen. Mehrere Verbindungen des Eurostars wurden am Donnerstag gestrichen - die Züge fahren durch einen Tunnel unter dem Ärmelkanal hindurch.

Kurz vor Weihnachten hat ein unangekündigter Streik den Verkehr durch den Eurotunnel zwischen Grossbritannien und Frankreich stundenlang lahmgelegt. Die französischen Beschäftigen legten im Streit um eine Prämie zum Jahresende ihre Arbeit nieder.

Die Deutsche Telekom setzt bei der Beantwortung von Kundenanfragen immer häufiger auf Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT. «Die ausschliesslich von Menschen gelösten Fälle werden immer weniger», sagte Telekom-Innovationschefin Claudia Nemat

Probleme in der Logistik: Der schwedische Möbelriese Ikea hat vor möglichen Lieferverzögerungen und sogar leeren Regalen wegen der Umfahrung des Roten Meers nach Angriffen auf Containerschiffe gewarnt.

Für die Schweizer Landwirtschaft geht ein schwieriges Jahr zu Ende. So hatten ein kalter Frühling und Sommerunwetter negative Auswirkungen auf den Anbau von Obst, Gemüse und Getreide.

Er führt die grösste Bank des Landes und hat eine enorme Transformation vor sich: Wie tickt Sergio Ermotti in seinem neuen Amt?

Das Gerichtsurteil gegen Uefa und Fifa ebnet wohl den Weg für eine europäische Superliga. Das könnte die Schweizer Super League neu beleben.

Der Medizintechnikhersteller Philips hat erneut Ärger in den USA. Das Unternehmen ruft daher eine bestimmte Serie von Magnetresonanztomografen (MRT) zurück, wie es am Donnerstag mitteilte.

Elza Siles unkonventioneller Umgang mit Materialien fasziniert. Das macht ihre Kunst zum begehrten Sammelgut.

Der Streik des Bodenpersonals der spanischen Fluglinie Iberia über Neujahr und das in Spanien besonders wichtige Dreikönigsfest am 6. Januar ist abgesagt worden. Zuvor hatte die Regierung angekündigt, sie werde in dem Konflikt vermitteln.

Ein Abkommen zwischen der Schweiz und Grossbritannien regelt den Marktzugang neu. Verlierer sind die Versicherer. Deren Verband ärgert sich.

Die deutsche Reederei Hapag-Lloyd ergreift Massnahmen wegen der Angriffe der Huthis auf Handelsschiffe im Roten Meer.

Die türkische Zentralbank hat den Leitzins auf 42,5 Prozent erhöht. Hintergrund ist die Inflation von zuletzt 62 Prozent im November.

Der Werterhalt von Elektroautos verbessert sich. Zudem wird der Occasionsmarkt grösser.

An den Festtagen tischen die Franzosen gerne richtig gut auf - in diesem Jahr aber sparen sie bei Champagner, Lachs und Pastete. Grund dafür ist die Inflation, berichtete der Sender BFMTV unter Verweis auf Daten des Konsumforschungsunternehmen NielsenIQ.

Laut dem Europäischen Gerichtshof haben die Fussballverbände FIFA und UEFA gegen EU-Recht verstossen, als sie die Super League bekämpften.

Die Marke vermittelt die Kultur und den Purpose eines Unternehmens – und sie unterstützt bei der Umsetzung der Strategie.

Gin ist von gestern, Rum soll es sein: Ohne Regeln und Vorschriften, dafür mit dem Geist eines Revolutionären oder mit exotischen Geschmacksnoten.

Wie man die Kraft des Influencer Marketings im B2B-Bereich erfolgreich für die Marke nutzt.

Die Bundesrätin Karin Keller-Sutter und der britische Chancellor Jeremy Hunt haben das «Berne Financial Services Agreement» unterzeichnet. Damit sollen die beiden Finanzplätze näher zusammenrücken.

Finpact, ein Spin-off der Universität St. Gallen, hat von der Finanzaufsicht die Lizenz als Vermögensverwalter erhalten.

Die Pleitesaga um den Kryptowährungs-Hedgefonds Three Arrows Capital geht weiter. Ein Gericht hat mehr als eine Milliarde Dollar des Vermögens der Gründer eingefroren – einer davon war einst für die Credit Suisse tätig.

Die Rating-Agentur Moody’s hat nach dem Signa-Debakel das Kreditrating für die Bank Julius Bär gesenkt. Als Gründe für den Entscheid nennt sie die hohe Risikobereitschaft der Gruppe und die Risiko-Konzentration.

Die Staatsbank in der Innerschweiz hat auf nächstes Jahr hin diverse Beförderungen ausgesprochen. Das sind die Neuernannten.

Nach seinem abrupten Abgang an der Spitze der Schweizer Grossbank blieb der ehemalige Präsident der Credit Suisse in der Welt der Hochfinanz eine stille Figur. Ein Milliardendeal könnte ihn nun wieder ins Gespräch bringen.

Das Vereinigte Königreich und die Schweiz werden am Donnerstag in einem Post-Brexit-Abkommen die Beziehungen im Bereich der Finanzdienstleistungen neu regeln. Darauf hat man schon länger gewartet.

Die neue UBS ist zurzeit eine missverstandene, aber letztlich positive Kraft, findet ihr CEO. Sergio Ermotti scheint Science Fiction zu mögen und läuft zum Jahresende zu rhetorischer Hochform auf.

Die Zürcher Kantonalbank hat mit Blick auf 2024 die Jahresgebühren für Sparer gestrichen. Nun versucht ein weiteres Schweizer Institut mit Millionenpublikum, das Sparen attraktiver zu machen und Kunden anzuziehen.

Nach Zürich und Genf folgt nun Lugano als dritter Standort in der Wachstumsstrategie der im Bereich Strukturierter Anlagelösungen tätigen Zürcher Firma CAT Financial Products

Nach dem Horrorjahr 2022 nimmt sich auch die Bilanz der vergangenen zwölf Monate für die Fondsbranche sehr durchzogen aus. Umso mehr steigt der Leistungsdruck mit Blick auf 2024, wie Recherchen zeigen.

Das Investmenthaus Vontobel hat die Leitung der Unternehmenskommunikation neu besetzt. Zum Zug kommt eine Expertin mit Amerika-Erfahrung.

Beide in der Schweiz bekannten Finanzmanager haben in den vergangenen Montag eine Spac-Mantelgesellschaft ins Ziel gebracht. Das war längst nicht allen Konkurrenten vergönnt.