Der Videostreaming-Dienst Netflix macht den nächsten Schritt ins Spiele-Geschäft. In Grossbritannien und Kanada wird nun ein Cloud-Angebot getestet, bei dem Games über das Netz gespielt werden können.
Die UBS kann einen weiteren Rechtsfall beiseitelegen. Sie leistet im Fall der sogenannten "Ramsch-Hypotheken" (RMBS) aus der Zeit der Finanzkrise vor über 15 Jahren eine Milliardenzahlung an das US-Justizministerium (DoJ).
Am Flughafen Zürich sind im Juli, wie bereits in den Monaten zuvor, deutlich mehr Passagiere verkehrt als vor Jahresfrist. Die Werte von vor der Corona-Pandemie rücken allmählich in Griffweite.
In Unstimmigkeiten ging Spiesshofer von ABB 2019. Vier Jahre sind vergangen – was macht der erfahrene Industriekapitän heute?
Der Gotthardbasistunnel bleibt nach der Entgleisung vom Donnerstag länger als erwartet für den Bahnverkehr gesperrt. Die Personen- und Güterzüge würden über den 16. August hinaus umgeleitet, teilten die SBB am Montag mit.
Lausanne (awp)- Das Feld der unzufriedenen Aktionäre der Credit Suisse wird immer grösser. Nun hat auch das juristische Startup Legalpass eine Sammelklage abgeschlossen und das Verfahren beim Handelsgericht Zürich eingeleitet.
Der Schweiz wird vorgeworfen, die Sanktionen gegen Russland nicht hart genug umzusetzen. Lücken und Kniffe gibt es auch in anderen Ländern.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
In einer ersten Stellungnahme unterstützte die Bundesbehörde die Pläne der Ruag. Nur deshalb schloss diese einen Verkaufsvertrag ab.
Ferien im eigenen Wohnmobil ist im Trend – immer mehr Menschen in der Schweiz leisten sich einen Camper.
Die Preise auf Grosshandelsebene sind in Deutschland auch im Juli deutlich gesunken. Im Jahresvergleich gingen sie um 2,8 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.
Die Fiat-Gründerfamilie Agnelli steigt bei Philips ein: Ihre Holdinggesellschaft Exor kauft 15 Prozent am niederländischen Medizintechnikkonzern.
Der Showdown zwischen Konzernleitung und Grossaktionären ist abgeblasen: GAM sagt die Generalversammlung zur geplanten Übernahme ab.
Neben den Problemen von China und dem Subventionen war auch der Streit um Prognosen Thema im aktuellen Morning-Call.
Das Geschäft von UBS und CS schrumpft auch im zweiten Quartal. Der Marktanteil von Ermottis Superbank bewegt sich auf 25 Prozent zu.
Der traditionsreiche Stahlkonzern US Steel hat mehrere Übernahmeangebote erhalten und prüft nun seine Optionen. Kurz nach der Ankündigung am Sonntag (Ortszeit) gab sich einer der Kaufinteressenten zu erkennen.
Die aktuelle US-Regierung teilt Trumps Ablehnung des Freihandels. Das ist ein Problem für die Schweiz und die Welt.
Rund 1000 Personen haben sich einer Sammelklage gegen die Grossbank angeschlossen – primär private Kleinanleger und Ex-CS-Mitarbeitende.
Am Montag wollen Kleinaktionäre gegen die Übernahme der Credit Suisse eine Klage einreichen. Arik Röschke vom Schweizerischen Anlegerschutzverein (SASV) bestätigte am Sonntag eine entsprechende Meldung der "Financial Times" vom Sonntag.
Eine PUK untersucht, ob Bund, Finma und die SNB in der CS-Krise richtig gehandelt haben. Was es nun braucht, um Klarheit zu schaffen.
Die Ãbernahme der Credit Suisse wird bald das Zürcher Handelsgericht beschäftigen. Dies, während die UBS noch diverse alte Rechtsfälle mit sich schleppt. In einem bedeutenden Komplex hat die Grossbank nun aber eine Einigung erzielt.
Am Montag ist bereits die zweite Klage von Aktionärinnen und Aktionären der Credit Suisse deponiert worden. Die Kläger wehren sich gegen den tiefen Preis, den die UBS für die Ãbernahme der Grossbank gezahlt hat.
Der ehemalige CEO der Credit Suisse hat sein erstes Interview in einem ivorischen Medium seit 1999 gegeben, als ihn ein Staatsstreich sein Ministeramt kostete. Der Financier rühmt sich seiner Verdienste â während in der Schweiz schwere Vorwürfe gegen ihn laut werden.
Der Künstlichen Intelligenz wird in der Finanzindustrie eine wichtige Rolle prophezeit. Das Beratungsunternehmen EY setzt auf die Zukunfttechnologie, um für Kunden Fälle von Finanzkriminalität aufzuspüren.
Der ehemalige Investor Bill Browder will den Druck auf die Schweiz hoch halten. Das Vorgehen der Schweizer Justiz im Magnitski-Fall sei eine Schande â das Land müsse eine eigenständige Sanktionspolitik formulieren.
Marcel Roca hat fast ein halbes Jahrhundert im Personalwesen der Credit Suisse gewirkt und dort grosse Namen der Bankenszene herangezogen. Jetzt arbeitet er für Iqbal Khans Vermögensverwaltung bei der UBS, wie finews.ch-Recherchen zeigen.
Auch die Alpha Rheintal Bank hat von den höheren Zinsen profitiert. Der Semestergewinn verbesserte sich um fast 50 Prozent.
Wie Blackrock will auch der ETP-Spezialist 21Shares einen Bitcoin-Spot-ETF in den USA lancieren. Doch die US-Börsenaufsicht lässt die Investmenthäuser weiter zappeln.
Das Schweizer Fondshaus ist enttäuscht, dass die Investorengruppe NewGAMe nicht bereit war, ihre Anträge den Aktionären vorzulegen.
Hunderte Kleinaktionäre wollen wegen der Ãbernahme der Credit Suisse (CS) durch die Konkurrentin UBS eine Sammelklage einreichen.
Mit dem Ende des Notrechts möchten Bund und UBS bei der CS-Ãbernahme scheinbar zur Tagesordnung übergehen. Doch genau dieses Begehren sorgt für Irritationen â während die Ãbernahme selber unter Beschuss gerät.
Finanzinstitute werden oft nicht als wichtige Akteure im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit angesehen. Sie leisten jedoch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung sozioökonomischer Probleme, schreibt Daniel Roarty in einem Beitrag auf finews.first.
Während die UBS die Integration und Assimilation der Credit Suisse vorantreibt, dreht sich dort das Personalkarussell weiter.