Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. August 2023 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Strafverfahren gegen Ex-Bundesanwalt Michael Lauber im Fall um nicht protokollierte Treffen mit Fifa-Präsident Gianni Infantino soll eingestellt werden.

Weil Sicherheitseinrichtungen bei der Entgleisung des Güterzugs stark beschädigt wurden, bleibt der Tunnel noch tagelang gesperrt.

Tech-Milliardär Elon Musk will seinen Käfigkampf gegen Facebook-Gründer Mark Zuckerberg vor historischer Kulisse in Italien steigen lassen.

Die geschasste Ruag-Chefin handelte im Wissen der Bundesrätin. Der geplante Leopard-Deal taugt schlecht als Entlassungsgrund.

Der chinesische Technologiekonzern Huawei hat seinen Umsatz trotz starker Behinderungen durch US-Sanktionen leicht ausbauen können. In der ersten Jahreshälfte 2023 verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 3,1 Prozent.

Der Gemeinderat der von einem gewaltigen Sturm heimgesuchten Stadt La-Chaux-de-Fonds NE will vorwärts blicken. Ein ausserordentlicher Kredit soll helfen, die Folgekosten des Unwetters zu decken.

Der Chef der Schweizer Finanzdienstleistungsgesellschaft spricht über Klimaschutz-Allianzen und kritisiert die politische und bürokratische Seite.

Die Rückreisewelle in Richtung Norden hat erneut einen langen Stau vor dem Gotthard-Tunnel nach sich gezogen. Am Freitagnachmittag stauten sich die Fahrzeuge zwischen Faido und Airolo im Tessin auf einer Länge von zehn Kilometern Länge .

Nach 20 Jahren als Grossaktionär verkauft die Familie von Finck ihre Beteiligung an Von Roll nach Deutschland. Ein Börsenrückzug ist vorgesehen.

Die Notgarantien im Zuge der Übernahme der CS durch die UBS wurden beendet. Am Ende hat die Allgemeinheit davon profitiert.

Der erste von vielen Entscheiden zeigt: Die UBS hilft mit, eine heruntergewirtschaftete Bank, die CS, in die Zukunft zu retten.

Die Gemeinden verlangen teils happige Gebühren für die Abfallentsorgung. Noch gibt es aber Orte, die für die Kehrichtabfuhr kein Geld verlangen.

Die UBS hat die Garantien des Bundes im Zusammenhang mit der CS-Übernahme beendet. Im Finanzdepartement herrscht Erleichterung.

Die Aktien der UBS sind am Freitag nach der freiwilligen Auflösung sämtlicher Garantien des Bundes in Bezug auf die CS-Übernahme stark gefragt. Analysten begrüssen den Schritt, hätten sich allerdings ein paar mehr Details gewünscht.

Der Bundesrat will die Pflichtlager für Nahrungsmittel ausbauen. Seine Vorschläge stossen grundsätzlich auf Wohlwollen - allerdings wird in der Vernehmlassung angezweifelt, dass das Worst-case-Szenario als Berechnungsgrundlage realistisch ist.

Altana will die Mehrheitsbeteiligung der Familie von Finck an der Firma Von Roll sowie sämtliche ausstehenden Aktien übernehmen. Der Von Roll-Verwaltungsrat unterstützt die Offerte.

China ist in eine Deflation gerutscht. Der US-Präsident sieht das als grosses Problem. Er wünsche sich eine rationale Beziehung mit dem Land.

Ein weiterer tödlicher Tesla-Unfall wirft Fragen auf über die Assistenzsysteme der Fahrzeuge. Die US-Behörde ermittelt.

Aus einem UN-Bericht geht hervor, dass Nordkorea trotz Sanktionen Atomwaffen baut. Zudem greifen nordkoreanische Hacker weiterhin weltweit Finanzbörsen an.

Viele Menschen träumen von einer Wohnung in Berlin. Immobilienexperte Kyrill Radev sagt, mit welchem Budget sich der Traum realisieren lässt.

Finanzinstitute werden oft nicht als wichtige Akteure im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit angesehen. Sie leisten jedoch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung sozioökonomischer Probleme, schreibt Daniel Roarty in einem Beitrag auf finews.first.

Während die UBS die Integration und Assimilation der Credit Suisse vorantreibt, dreht sich dort das Personalkarussell weiter.

Das Rennen um den CEO-Posten bei der US-Investmentbank Morgan Stanley ist in vollem Gange. Es wird auch in der Schweiz aufmerksam verfolgt, vor allem bei der UBS.

Das Ende der Unterstützungsmechanismen ist ein wichtiger Meilenstein für die UBS. Welche weiteren Wegmarken bis Ende August erreicht werden können, bleibt aber weiter offen.

Nach einem Todesfall hat die Tessiner Kantonalbank Banca Stato ihr Aufsichtsgremium ergänzt. Zum Zug kam ein Jurist mit Bankenerfahrung.

Einsiedeln ist weltbekannt für sein Kloster. Die Grossbank UBS findet man im Zentralschweizer Dorf aber nicht mehr.

Die Staatsgarantien für die UBS ist beendet, und die Grossbank hat die Liquiditätshilfen zurückgezahlt. Für Finanzministerin Karin Keller Sutter ist die Aufarbeitung des Falls Credit Suisse damit aber noch lange nicht abgeschlossen.

Die UBS hat die Staatsgarantie und die Liquiditätsspritzen mit einem Paukenschlag abgeschüttelt. Dennoch verfügt die Grossbank über ein dickes Polster, um die Integration der Credit Suisse zu stemmen.

Die Kapitalmarkttransaktion-Plattform Cosmofunding des Zürcher Investmenthauses Vontobel erweitert das Kader. Dazu konnten zwei Investmentbanker gewonnen werden.

Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS beschäftigt die Gerichte. Auch in der Schweiz sind Klagen hängig. Eine Schweizer Klage stösst nun bei ehemaligen CS-Aktionären auf grosses Echo.

Die UBS beendet den Garantievertrag mit dem Bund per sofort. Derweil hat die Credit Suisse die sogenannten ELA+ Darlehen an die Schweizerische Nationalbank vollständig zurückbezahlt.

Das Logo ist das wichtigste visuelle Element einer Marke. Im Zuge der Integration in die UBS könnte das segelartige Symbol der Credit Suisse schon bald verschwinden.

Namhafte Grossinvestoren haben dem Zürcher Fintech-Startup Teylor kürzlich 275 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um Kredite an KMU zu vergeben. Wie Firmengründer und CEO Patrick Stäuble erklärt, haben Banken dieses Segment sträflich vernachlässigt.