Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Juli 2023 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Positiv aufgenommene Quartalsbilanzen weiterer grosser US-Banken haben der Wall Street am Dienstag Auftrieb beschert. Der Dow Jones Industrial erreichte den höchsten Stand seit 15 Monaten und kam dabei auch der Marke von 35'000 Punkten wieder sehr nah.

Der Industriekonzern Georg Fischer hat nach Start seines Übernahmeangebots nun bereits Aktien von Uponor gekauft. Uponor ist ein finnischer Wasserrohrleitungsspezialist.

Bing Chat, der Textroboter von Microsoft, wird künftig bei einer gewerblichen Nutzung nicht mehr komplett kostenlos sein. Das kündigte das Unternehmen am Dienstag in einem Blogeintrag an.

Vas Narasimhan hat heute gute Zahlen vorgelegt. Doch der Druck wird bleiben.

Im Wirecard-Skandal hat sich der seit drei Jahren flüchtige Hauptverdächtige Jan Marsalek über seinen Verteidiger bei der Münchner Justiz gemeldet. Beim Landgericht München I sei ein Brief des Anwalts eingegangen, sagte ein Sprecher des Gerichts am Dienstag.

Der US-Kongress und Investor Bill Browder werfen der Schweizer Justiz Korruption vor. Was Sie über den Geldwäsche-Streit mit den USA wissen müssen.

Der deutsche Medienkonzern ist auf Sparkurs. Besonders im Unterhaltungsbereich fallen Stellen weg.

Beginnt jetzt der Preisrutsch bei Eigenheimen? Laut einer neuen Analyse sind Häuser und Wohnungen im zweiten Quartal günstiger geworden.

Es ist schon seit Jahrzehnten belegt. Trotzdem ist spektakulär, wie stark der US-Präsidentschaftszyklus die Börsen beeinflusst.

Ökonomen wollen die Höhe der AHV an die Anzahl Kinder koppeln. Doch der Kobra-Effekt zeigt, warum das ein perverser Anreiz werden könnte.

Verstossene Töchter sind oft gute Investments an der Börse. Das dürfte auch für Sandoz gelten. Die Novartis-Tochter soll bald an die Börse.

In der Pandemie fuhren die niederländischen E-Bike-Hersteller geschäftliche Erfolge ein. Doch nun ist das Unternehmen am Ende.

Die opponierende Investorengruppe aus NewGAMe und Bruellan geben ein Kaufangebot ab, das weit über dem Aktienkurs liegt.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Die Funflation macht unser Leben teurer. Oder ist es doch die Gierflation? Antworten im Podcast.

Die Bauausgaben in der Schweiz sind im Jahr 2022 angestiegen. Für den Anstieg verantwortlich waren neben der Teuerung in erster Linie private Umbauprojekte, während die Ausgaben der öffentlichen Hand einen Rückgang verzeichneten.

Die Aktionärsgruppe um den Milliardär Xavier Niel präsentiert ein Gegenangebot für GAM – der Aktienkurs schiesst daraufhin in die Höhe.

Auf spekulative Gewinne im KI-Bereich zu setzen, ist unvernünftig. Intelligentes Anlegen heisst heute, qualitativ hochwertiges Wachstum anzustreben.

Ähnlich wie andere Telekomaktien bietet die freenet Aktie eine hohe Dividendenrendite bei einem attraktiven Kurs-Gewinn-Verhältnis.

Auf dem Handy surfen und telefonieren wird bei Salt teurer. Das Unternehmen begründet die Erhöhung mit der Inflation.

Dank der Zinswende weisen auch Schweizer Banken ein zweistelliges Ertragwachstum in ihrem Zinsengeschäft aus. Anderswo ist die Branche bereits ins Visier von Politik und Aufsicht geraten.

Bei der Regiobank Solothurn hat die höhere Zinsmarge zu einer Gewinnsteigerung gefürt. Der Bankchef begrüsst die «Rückkehr zur ökonomischen Vernunft».

In einer Serie von finews.ch berichten verschiedene Fondsmanager aus ihrer Heimat- oder Lieblingsstadt im Sommer. Diesmal geht die Reise nach Tokio.

Mit den höheren Leitzinsen können gerade die Kantonal- und Regionalbanken wieder auf die Zinsmarge als Einnahmequelle zählen. Das hatte jetzt auch bei der Sparkasse Schwyz einen positiven Effekt.

Während erste Immobilienfonds mit Renditeliegenschaften in den vergangenen Monaten zurückbuchstabieren mussten, hat die Zürich Anlagestiftung  im Segment Wohnen das Kapital nach Plan erhöht.

Nicht nur im Finanzwesen krempelt Künstliche Intelligenz den Alltag um, sondern auch bei den eng mit der Branche verbandelten Kanzleien. Ein Zürcher Firma will nun die Akten der Anwälte zum Leben erwecken.

Der Bieterstreit um die Schweizer Fondsfirma hat mit dem zweiten öffentlichen Angebot ein neue Stufe erreicht. Doch die Aktionäre sollten nicht vergessen, dass GAM bereits von einem früheren Gebot lebt.

Nordea Asset Management hat einen neuen Sales Director in Genf eingestellt. Der Neuzugang war zuvor auch bei der Credit Suisse und der UBS tätig.

Die Schweizer Retailbanken können mit der Zinswende bestens leben: Das zeigt sich bei der Zuger Kantonalbank, die im ersten Semester einen Gewinnsprung hinlegte.

Der Nationalbank-Kader Thomas Moser erklärt finews.tv, wie die Zentralbanken Blockchain-Technologien in das traditionelle Finanzwesen einbringen will. Das erste Pilotprojekt mit hiesigen Banken lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Die Investoren-Allianz um die Gesellschaft NewGAMe hat jetzt ebenfalls ein öffentliches Kaufangebot für Aktien der krisengeschüttelten Schweizer Fondsfirma GAM lanciert. Allerdings soll dafür nur ein Anteil erworben werden.

Schweizerinnen und Schweizer beziehen im Ausland immer noch viel zu oft Geld mit der Kreditkarte. Das oft zu exorbitanten Gebühren.

Im Schweizer Investmentbanking ist die Credit Suisse seit Jahren führend. Doch nun kommt es auch in diesem Prestigegeschäft zu Abgängen. Ein Hinweis darauf, dass die Karten bald neu gemischt werden.