Die US-Börsen haben am Montag an ihre starke Vorwoche angeknüpft. Dabei übertrumpften die drei wichtigsten Indizes ihre Höchststände vom Freitag.
Von einer Infektion mit Salmonellen wegen des Verzehrs der "Kinderschokolade" von Ferrero sind im vergangenen Jahr 49 Menschen in der Schweiz betroffen gewesen. Unter den Patienten waren vor allem Kinder, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilte.
Die Schweizer Wirtschaft verliert einen ihrer erfolgreichsten Firmenlenker. Ein Nachruf auf den ehemaligen Chef des Flugzeugherstellers.
Die Erholung in der Schweizer Hotellerie hält an. Auch im Juni übernachteten mehr Gästen in den hiesigen Hotels als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Logiernächte stieg einer ersten Schätzung zufolge um 8,6 Prozent.
Der Uhrenhersteller Swatch klagt gegen die Regierung Malaysias, um die Beschlagnahmung von regenbogenfarbigen Uhren mit Pride-Motiven anzufechten.
Der Berner Energieversorger expandiert in Norddeutschland. Die neue Tochter ABE ist auf Windenergie- und Infrastrukturanlagen spezialisiert.
Der Aktienkurs des Schweizer Hörgeräteherstellers Sonova hat in den letzten Monaten stark gelitten. Unter anderem verlor das Unternehmen einen wichtigen Grosskunden in den USA. Doch nun soll die Dynamik ins Geschäft zurückkehren.
Schweizer Grosskonzerne haben im Juli weniger offene Stellen ausgeschrieben: Insgesamt haben die 50 grössten Unternehmen aktuell 8561 Stellenangebote auf ihren Webseiten aufgeschaltet.
Die deutsche Wirtschaft dürfte im Frühjahr nach Einschätzung der deutschen Bundesbank wieder leicht gewachsen sein. "Der zuvor kräftig rückläufige private Konsum stabilisierte sich wohl", heisst es in dem am Montag veröffentlichten Monatsbericht der Notenbank.
Der Pilatus-Patron ist tot: In seinem letzten Interview mit der Handelszeitung im Jahr 2021 sprach er über den Rückzug und unerfüllte Träume.
Der Deal, welcher der Ukraine Agrarexporte ermöglichte, ist gestoppt. Die Folgen sind unabsehbar, warnt der CEO des Getreidehändlers Ameropa.
Die Schweizer Wirtschaft verliert einen erfolgreichen Firmenlenker: Der Ex-Chef des Flugzeugherstellers Pilatus, Oscar J. Schwenk, ist tot.
Dem Getreide-Abkommen zwischen Russland und der Ukraine droht das Aus: Russland hat die Vereinbarung mit dem Gegner vorerst gestoppt.
Zalando sagt Retouren den Kampf an. Das mit einer KI-basierten Grössenempfehlung, die Wurzeln in der Schweiz hat. Aber überzeugt sie auch?
Die Grossbank dockt an ein umstrittenes Geschäft der Credit Suisse an – sie schiesst Superreichen das Geld für den Kauf von Jachten vor.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Die Handelszeitung und PME suchen zum in Zusammenarbeit mit Statista die besten Fachkliniken der Schweiz. Sagen Sie uns jetzt Ihre Meinung!
Der Zürcher Fondsanbieter findet nicht aus der Krise – die Zahlen für das erste Halbjahr fallen tiefrot aus.
Zwar wuchs Chinas im zweiten Quartal. Doch die Wirtschaft steckt in einer schwierigen Lage – das dürfte Peking zum Handeln bringen.
Themen im heutigen Morning Call sind die jüngste Inflationseuphorie, die Banken-Ergebnisse und die Entwicklung in Russland.
Die Krypto-Community feiert das vorteilhafte US-Gerichtsurteil im Fall Ripple. Doch Unklarheiten bleiben. Die US-Regulierer sind jetzt erst recht in der Pflicht.
Nach der Deutschen Bank und J. Safra Sarasin zieht nun auch die französische Grossbank BNP Paribas Investmentbanking-Kader der Credit Suisse in der Schweiz an, wie finews.ch erfahren hat. Die Position der einstigen Marktführerin hat damit definitiv zu bröckeln begonnen.
Die Ãbernahme der Credit Suisse durch die UBS sorgt auch in Aktionärskreisen weiterhin für Unmut. Eine Verfechterin von Aktionärsrechten will nun Klage einreichen.
Der italienische Motorrad-Designer Marabese will wachsen. Die dafür nötigen Mittel beschafft er sich über ein Investmentvehikel, das der Schweizer Vermögensverwalter Zest aus Lugano verantwortet.
Die Zürcher Landbank hat die Leitung der Niederlassung in Räterschen neu besetzt.
«Wir leben in einer Zeit von zunehmender Komplexität und mehrdimensionalen Abhängigkeiten. Zugegeben, die Anforderungen an Bankmitarbeitende waren wohl noch nie so hoch wie heute und werden weiter zunehmen», sagt Alain Krapl vom Swiss Finance Institute im Interview mit finews.ch.
Im Frühjahr stiegen die CDS-Papiere der Credit Suisse zeitweise in nie gekannte Höhen. Nun wird die UBS zur Referenzeinheit für die Kreditderivate der vor ihr übernommenen Konkurrentin.
Die Genfer Privatbank sieht Deutschland als wichtigen Wachstumsmarkt für ihre Fonds. Jetzt hat UBP dort den Vertrieb mit einem Ehemaligen der Schweizer Konkurrentin GAM erweitert.
Nach dem Leiter des Private Banking scheidet nun auch der Chef des Firmenkunden-Geschäfts der Credit Suisse Schweiz aus.
Der US-Asset-Manager stärkt die Kundenbetreuung in der Romandie. Der neue Leiter institutionellen Geschäftsentwicklung kommt von Natixis und war davor bei Lombard Odier.
Die Grossbank Santander treibt ihre Rekrutierungspläne trotz der Deal-Dürre der vergangenen 18 Monate weiter voran.
Das angeschlagene Investmenthaus gibt ein Update zum Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr bekannt. Gleichzeitig werden die Aktionäre aufgerufen, das Angebot von Lionttrust anzunehmen.
Die UBS hat sich bei der Vergabe eines der lukrativsten Revisionsmandate in der Bankenbranche für den Wirtschaftsprüfer EY entschieden.