Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Mai 2023 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Elon Musk hat seinen baldigen Rücktritt als Twitter-Vorstandschef angekündigt. Eine Nachfolgerin sei gefunden und werde in rund sechs Wochen übernehmen, teilte Musk am Donnerstag in einem Tweet mit.

Bei mittelständischen Detailhändlern besteht Erneuerungsbedarf bei ERP-Kernprozessen. Den will SAP mit einer Cloud-Lösung adressieren.

Airbnb und Uber entstanden während einer Finanzkrise. Auch deshalb sucht man jetzt nach grossen Innovationen.

Innovationsmethoden werden weiterentwickelt und Open Source. Teilweise hilft hierbei künstliche Intelligenz.

Die flexible Mietkaution ist eine neue Lösung für jedes Unternehmen, das sich in einer sensiblen Phase seines Lebens befindet.

Innovationen führen unter anderem dazu, dass das Modell «Firma» erneuert wird, etwa zur Abgrenzung nach aussen und bei Führungsfragen.

Der Chief Information and Digital Officer des globalen Facility Managers ISS Group über die Herausforderungen bei Innovationen.

Innovation bedeutet neben guten Ideen auch viel Flexibilität – vor allem im Denken.

Wasserturbinen gelten als reife Technologie – und dennoch arbeiten die Hersteller ständig an weiteren Verbesserungen.

Der Flughafen Zürich hat auch im April 2023 erneut deutlich mehr Passagiere gezählt als im Vorjahreszeitraum. Die Vorkrisenwerte erreicht das Unternehmen allerdings noch immer nicht ganz.

Zahlreiche innovative Softwarelösungen steigern die Effizienz der Wasserkraft.

Wissenschafter der Nationalen Forschungsprogramme haben Kriterien zur Nachhaltigkeit der Wasserkraft entwickelt.

Die Wiederausfuhr von Kriegsmaterial soll unter Bedingungen möglich werden. Das hat die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats (SIK-S) am Donnerstag entschieden - im Einklang mit ihrer Schwesterkommission. Nun kann ein Gesetzesentwurf ausgearbeitet werden.

Der Klimawandel beeinflusst die Nutzung der Wasserkraft in Ländern wie der Schweiz oder Norwegen nur minimal. Und er bietet Chancen.

Der CEO der Axpo-Gruppe über die Bremsklötze beim Ausbau der erneuerbaren Energien und darüber, wie es schneller gehen könnte.

Ob CEO oder Präsidentin: Führungspersonen schauen ernst in die Welt. Dabei kann Humor eine Chance sein.

Guy Parmelin lädt zum Gipfel gegen Wohnungsnot. Während die Mieterinnen Wohnraum rationieren wollen, drängt die Wirtschaft auf Deregulierung.

Europäische Staaten sind führend in Sachen Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien, das zeigt das aktuelle Swisscanto-Staatenrating.

Die Finanzministerin sieht sich im Politzirkus zeitweise an das Verhalten von Hunden erinnert: Es gebe Kläffer, Wadenbeisser und den Kettenhund.

Der Bundesrat empfiehlt eine entsprechende Motion aus dem Nationalrat kommentarlos zur Annahme, wie am Donnerstag bekannt wurde.

Bei den unabhängigen Vermögensverwaltern der Schweiz reden die Kunden häufig mit. Dies spiegelt sich auch in einem zum zweiten Mal erstellten Anlagebarometer.

Investoren wollen vom internationalen Investoren-Komitee CDDC klären lassen, ob es sich bei der Wertlosstellung der AT1-Anleihen der Credit Suisse um ein Kreditereignis handelt oder nicht. Wenn ja, dann würden die Kreditausfallversicherungen greifen.

Ein bekannter Schweizer Asienexperte tritt die Leitung des Investment-Arms beim Fondshaus Abrdn an. Er bleibt jedoch seiner Wahlheimat treu.

Das höhere Zinsumfeld hinterlässt auch im Segment der Luxusimmobilien seine Spuren. Ein globaler Preisindex weist den ersten Rückgang seit 2009 aus. Ein paar Regionen können sich aber dem Trend entgegenstemmen - auch in der Schweiz.

Der Kauf von Immobilien ist mit den steigenden Zinsen teurer und damit unattraktiver bis nicht mehr leistbar geworden. Gleichzeitig hat es beim Angebot eine Erholung gegeben. Raiffeisen sieht hier Anzeichen für eine Abkühlung, während sich die Knappheit bei den Mietwohnungen weiter verschärfen wird.

Mit dem Kauf des kalifornischen Kreditgebers Silicon Valley Bank ist der Gewinn bei der First Citizens Bank explodiert. Nachdem die UBS die CS gerettet hat, könnte sie als nächstes einen Jackpot knacken.

Swiss Life hat im ersten Quartal die Fee-Erträge und die Prämieneinnahmen gesteigert. In der Vermögensverwaltung flossen dem Lebensversicherer Neugelder zu.

Der Schweizer Investment Manager Quantus hat eine Spezialistin mit langjähriger Branchenerfahrung in die Geschäftsleitung berufen. Dort übernimmt sie die Aufgabe als Chief Investment Officer.

Das Angebot zur Übernahme von GAM durch die britische Liontrust muss von der Übernahmekommission geprüft werden. Eine Investorengruppe kritisiert mehrere Bedingungen als unfair.

Der Job von Weiyun Gong ist nicht einfach: Der Niederlassungsleiter der China Construction Bank in Zürich hat den Auftrag erhalten, Brücken zwischen der Wirtschaft der Volksrepublik und der Schweiz zu bauen. Mit finews.ch hat der Manager über seine Mission gesprochen, die Panik um die Credit Suisse – und über den Vertrieb von Ricola-Bonbons im Filialnetz des chinesischen Staatsinstituts.

Jetzt planen auch in Japan ansässige Investoren rechtliche Schritte gegen die Wertloserklärung der CS-AT1-Anleihen. Sie sehen die Partnerschaft zwischen Japan und der Schweiz verletzt.

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat die Käuferin viel Arbeit bei der Durchsicht der Geschäfte vor sich. Bei der Überprüfung der in Asien laufenden Kredite sollen dabei ein paar Problemfälle aufgefallen sein.

Das für die Berufung im «Raiffeisen»-Verfahren zuständige Obergericht Zürich stellt fest, dass die Vorbereitung des Berufungsverfahrens «ausserordentlich viel Zeit» in Anspruch nimmt.