Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. April 2023 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Deutschland hat in der Nacht auf Sonntag die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz genommen. In Finnland ist am Sonntag mit mehr als zwölf Jahren Verspätung ein neuer Atomreaktor ans Netz gegangen.

In den vergangenen Wochen sind beim Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) zwei Klagen von Aktionären im Zusammenhang mit der Credit Suisse (CS) eingegangen.

Der Energieverbrauch in den Schweizer Wohnimmobilien ist zu hoch. Besonderen Handlungsbedarf gibt es in urbanen Zentren.

Über 1100 Kilometer des SBB-Schienennetzes sind Naturgefahren ausgesetzt. Die Sicherheit der Strecken kostet einen zweistelligen Millionenbetrag.

Eine stärkere Stellung der Frau im Agrarsektor würde das globale BIP um 1 Billion Dollar erhöhen. Und die Nahrungssicherheit massiv steigern.

Das CS-Chaos erreicht das grösste Finanzsystem Lateinamerikas. Dessen Banken gehören zu den grössten Herausgebern der AT1-Anleihen.

Die HSLU-Professorin und Vorsorgeexpertin über Wohneigentumsförderung und die Vorteile von Wohneigentum auf Zeit.

Dia Gäste aus Asien sind zurück – und das erst noch früher als erwartet. Die Budgets sind aufgestockt, die Aufenthalte länger.

Ein Telefonat veränderte das Leben von Elisabeth Kopp. Der Westschweizer Journalist, der das Gespräch öffentlich gemacht hat, erinnert sich.

Die Präsidentin von Wohnbaugenossenschaften Schweiz und SP-Ständerätin Eva Herzog hat vom Bund Fördergelder für Genossenschaften gefordert.

Volles Gehalt, vier Tage Arbeit: Die Regierung Spaniens hat ein Pilotprojekt gutgeheissen. Teilnehmen können kleine und mittlere Unternehmen.

Der Tesla-Chef baut eine Konkurrenz zu ChatGPT-Mutter Open AI. Dabei gehörte er einst zu den Gründern von Open AI.

Die Rabatte im Skihandel sind noch höher als sonst zu dieser Jahreszeit. Das liegt an der schneearmen Wintersaison, aber nicht nur daran.

Der spanische Baukonzern Ferrovial verlegt seinen Firmensitz, unter anderem wegen Joe Biden und trotz scharfer Kritik der linken Regierung in Madrid.

Bei der Suche nach verstecktem Vermögen spielen Rechtsanwälte eine Schlüsselrolle. Sie sind vom Geldwäscherei-Gesetz ausgenommen – noch.

Auch Roche und Novartis haben einen Protestbrief unterzeichnet. Die Biden-Administration ruft den Supreme Court an.

Hätte die SNB mit unbeschränkten Liquiditätshilfen die CS retten können? Die Sache ist komplizierter, als Politiker meinen.

Merlin Ouboter, Co-Gründer von Microlino, zum Marktstart des neuen City-Flitzers, Produktionsziele und ein Angebot an Roger Federer.

Bei Lufthansa kehrt mit der Airbus A380 das grösste Passagierflugzeug der Welt in die Flotte zurück. Vor dem Neustart ist es an mehreren ungewohnten Flughäfen zu sehen.

Die UBS hat grünes Licht von den USA für den Kauf der amerikanischen CS-Töchter – ein wichtiger Schritt hin zur neuen Superbank.

Weil der Bund Notrecht anwendete, musste er die verordnete Übernahme der Credit Suisse der Bundesversammlung in einer ausserordentlichen Session zur nachträglichen Genehmigung vorlegen. Doch was die dazu sage, spiele eigentlich keine Rolle, erklärte das Finanzdepartement von FDP-Bundesrätin Karin Keller-Sutter vor Sessionsbeginn: Die Milliarden seien bereits «vollumfänglich verpflichtet».

Wieder erschüttert eine Vertrauenskrise den Bankensektor. Deshalb sei es besonders wichtig, strukturellen Unterschiede zwischen den Akteuren dieser Branche zu betrachten, schreibt Philip Adler in seinem Beitrag auf finews.first.

Die steigenden Zinsen haben den Boom im Geschäft mit Privatmarktanlagen deutlich gebremst. Für Benjamin Böhner von Bellevue Private Markets hat damit eine neue Zeitrechnung begonnen, wie er im Interview mit finews.tv feststellt.

Der Zustrom von reichen Chinesen und ihren Vermögen nach Singapur treibt dort die Inflation an. Nicht nur die Preise für Häuser und die Mieten steigen rasant. Jetzt hat die Finanzaufsicht des südostasiatischen Stadtstaates wichtige Banken aufgefordert, über das Thema lieber nicht zu sprechen.

Nachdem sich die Empörung zum CS-Debakel in der Sondersession entladen hat, muss der Schweizer Finanzplatz jetzt den Scherbenhaufen kitten. Dafür braucht es mehr Nüchternheit als bisher, stellt finews.ch in einer Einordnung fest.

Ein struktureller Trend, der sich fortsetzen werde, seien Investitionen in passive Anlagen, sagt Dario De Simio von State Street Global Adviors in der Schweiz im Interview.

Ende Januar hatte der Leiter des Bereichs Exchanges die Börsenbetreiberin SIX verlassen. Nun übernimmt er ein Verwaltungsratsmandat bei einem auf künstliche Intelligenz in der Finanzbranche spezialisierten Unternehmen in Israel.

Bei Deutschschweizer Mietern, die in einem Neubau wohnen und einen institutionellen Vermieter haben, ist die Wahrscheinlichkeit am grössten, demnächst einen unliebsamen Brief des Vermieters zu erhalten.

Der Rückversicher Swiss Re hat seinen Financial Condition Report veröffentlicht. Gegenüber dem Vorjahr 2022 hat sich die Quote des risikobehafteten Kapitals zur Marktwert-Marge verbessert.

Die UBS wurde von Bund und Aufsicht zur Übernahme der Credit Suisse gezwungen, und hat damit haufenweise Unwägbarkeiten auf sich geladen. Doch auf die Käuferin warten auch schlummernde Schätze.

Im Juli 2021 hatte die Finma der Postfinance auferlegt, dass sie die Eigenmittel erhöhen muss. Dagegen hat die Finanztochter der Post-Tochter vor Gericht Beschwerde eingelegt. Doch die Argumente haben nicht verfangen.

Der Finanzstabilitätsrat der G20-Staaten lobt den Umgang der Schweizer Behörden mit der von der gestrauchelten Credit Suisse. Kritik übt der Rat hingegen an verwässerten oder nicht umgesetzten Standards.

In den vergangenen Jahren nagte die Zürcher Privatbank Julius Bär an den Folgen des ungestümen Wachstums der Ära Boris Collardi. Bankpräsident Romeo Lacher sieht das Institut aber ganz und gar nicht in der Defensive.