Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. März 2023 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Übernahme der CS durch die UBS ist auch für Nestlé spürbar. Das Grossunternehmen habe bisher mit beiden Schweizer Grossbanken enge Geschäftsbeziehungen gepflegt, sagte Nestlé-CEO Mark Schneider am Dienstagabend im TV-Sender TeleZüri.

Der kuwaitische Staat verringert seinen Anteil am Autobauer Mercedes-Benz. Der Verkauf von etwa 20 Millionen Aktien sei Teil einer Diversifikationsstrategie der Anlagen, hiess es in einer Mitteilung der Kuwait Investment Authority (KIA) vom Dienstag.

US-Ankläger verstärken den Druck auf den Gründer der insolventen Kryptowährungsbörse FTX, Sam Bankman-Fried. Sie ergänzten die Anschuldigungen gegen den einstigen Star-Unternehmer um einen 13. Vorwurf, wie aus am Dienstag publizierten Gerichtsunterlagen hervorgeht.

Die Bündner Staatsanwaltschaft wird wegen gratis abgegebenen Skiabos für Aroser Lokalpolitiker Anklage gegen zwei Personen erheben. Es geht um den Tatbestand der mehrfachen Vorteilsgewährung.

Der abtretende Migros-Chef über seine Highlights, serbelnde Gewinne und was er nach seinem Abschied sicher nicht tun wird.

Personalvermittler auf der ganzen Welt erhalten eine Flut von Anrufen. Es sind CS-Banker die anlässlich der UBS-Übernahme nach neuen Jobs fragen.

Ein technischer Fehler an der Schweizer Börse sorgte letztes Jahr für doppelte Transaktionsabwicklungen. Die SNB prüft nun den Fall.

Ein Anachronismus ist gefallen: Schweizer Brauereien dürfen auch Bier mit der Bezeichnung «Pils» verkaufen. Stirbt nun das «Spezial» aus?

Seit anfangs Jahr dürften untergärige Biere in der Schweiz eigentlich die Bezeichnung Pils tragen. Vorher war das tschechischen Biere vorbehalten.

An der Watches & Wonders verkündet Cartier ins Geschäft mit Secondhand-Uhren einzusteigen. Damit zieht die Marke Rolex und Audemars Piguet nach.

Die Ostschweizer Tech-Firma mit Fokus Gaming und Betting wächst und wächst. Nun soll es in der Schweiz gar ein neues Forschungszentrum geben.

Das Aus der CS schädigt die Vorsorge der Migros-Angestellten. Besonders der Abschreiber bei den Anleihen kommt teuer zu stehen.

Der chinesische Internet-Konzern soll eine Tech-Holding werden. An der Börse wird das Vorhaben positiv aufegnommen.

Personen unter 25 Jahre sollen künftig abends günstig mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sein können.

Obwohl Migros einen Rekordumsatz erzielte, musste der «orange Riese» im letzten Jahr einen Gewinneinbruch hinnehmen.

Die Finanzmarktaufsicht tadelt im Jahresbericht 2022 nicht nur die Credits Suisse. Auch die UBS beschäftigte die Finma.

Die EU-Staaten lassen ein Schlupfloch für sogenannte E-Fuels. Ansonsten sind keine weiteren Ausnahmen vorgesehen.

Die Anlagestiftung Ethos spricht sich gegen einzelne Punkte der Generalversammlung der CS aus. Diese wird wie geplant am 4. April stattfinden.

Der Fortschritt im Gesundheitswesen wird durch technologische Innovationen vorangetrieben. Allen voran diejenigen von Nvidia, Insulet und Penumbra.

Das Finanzsystem kriselt mal wieder. Gut, gibt es für Banken mehr Auffangnetze als für manche Sozialfälle. Willkommen im globalen Finanzsystem.

Eine langjährige Managerin des Zurich-Konzerns nimmt Einsatz im Verwaltungsrat der Berner Mobiliar Holding. Sie ist mit dem Unternehmen bereits bestens vertraut.

Hat das Modell der Universalbanken ausgedient? Für Patrick Müller, Mitgründer und CEO der Zürcher Finanz-Boutique Zwei Wealth, gibt es heute neue Konzepte, welche die Kundenbedürfnisse besser abdecken, wie er im Interview mit finews.tv erklärt.

In der kommenden Woche steht die Generalversammlung der Credit Suisse auf der Agenda. Es ist das erste Aktionärstreffen, dass seit der Corona-Krise physisch stattfindent – und aller Wahrscheinlichkeit nach auch das letzte für die Grossbank.

Die Kryptobörse Binance ist das jüngste Ziel der US-Regulierungsbehörden. Der Fall ist ein weiterer Schlag für die Kryptowährungs-Industrie – und führt zu starken Kursverlusten.

CS-Banker mit grossem Leistungsausweis stehen bei Konkurrenzbanken jetzt hoch im Kurs, vor allem auch im Wachstumsmarkt Asien. Ein japanischer Riese will aber nicht systematisch Mitarbeitende der Schweizer Grossbank abwerben.

In Paris gab es am Dienstag bei gleich fünf Banken Hausdurchsuchungen von französischen und deutschen Steuerfahndern. Es geht um erneut um Steuertricks mit Dividenden.

Klimaaktivisten erkennen in der entstehenden UBS/CS schon einen Finanzriesen für fossile Brennstoffe. Fakt ist: Mit ihrer schlechteren Klimabilanz wird die Credit Suisse die Bewertung der UBS nach unten ziehen.

Im Nachgang zur Rettungsaktion bei der Credit Suisse musste sich die Finanzaufsicht vorwerfen lassen, zahnlos zu sein. Tatsächlich ist die Behörde im vergangenen Jahr öfter eingeschritten – manche Akteure konnten sich aber einem Verfahren entziehen.

Ist das Timing rein zufällig? Just mit dem herannahenden Ende der Entrepreneur-Bank Credit Suisse will die Genfer Privatbank Lombard Odier näher an Unternehmer heranrücken.

Gerade hiesige Grossbanken erhöhen ihre Sparzinsen nur zögerlich. Damit könnten sie die Rechnung ohne den Kunden gemacht haben, legt eine neue Umfrage nahe.

Kurz vor der Generalversammlung komplettiert die Zürcher Privatbank die Lücken im Verwaltungsrat. EFG International schlägt einen altgediente Manager der Grossbank UBS zur Wahl vor.

Die Finanzaufsicht hat ihre traditionelle Jahresmedienkonferenz kurzerhand verschoben. Was die Behörde dazu veranlasst hat.

Nicht nur Mitarbeitende der Credit Suisse müssen nun um ihre Stelle bangen. Auch UBS-Bankern droht ein böses Erwachen. Denn bei einer Akquisition wird mindestens ein Drittel des Personals der übernommenen Firma weiterbeschäftigt. Das löst trotz Beteuerungen der UBS-Spitze eine zunehmende Verunsicherung unter dem «Fussvolk» aus.