Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. März 2023 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Software-Konzern Oracle hat die Erlöse im jüngsten Geschäftsquartal dank boomender Cloud-Services stark erhöht. In den drei Monaten bis Ende Februar stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 12,4 Milliarden Dollar.

Zwei Hiobsbotschaften aus der Finanzbranche haben am Donnerstag einen Kursrutsch an der Wall Street in New York ausgelöst.

Der Bund geht gegen falsch in Rechnung gestellte Covid-19-Tests vor: In einem Fall hat er nun mittels einer Verfügung 1,6 Millionen Franken für mutmasslich falsche Rechnungen zurückgefordert, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Donnerstag mitteilte.

China ist der drittgrösste Handelspartner der Schweiz. Neue US-Sanktionen gegen das Land könnten weitreichende Auswirkungen haben.

Die Teilzeitquote ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen. Dahinter stecken verschiedene Trends.

Teilzeitarbeit schadet dem Wohlstand, wenn dadurch insgesamt weniger gearbeitet wird. Aber dafür fehlt die Evidenz.

Die Direktorin des Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann über Diskriminierung im Alltag und althergebrachte Rollenmodelle.

Die Nordirland-Einigung zeigt, wie es mit der EU gehen kann. Auch der Bundesrat muss mutiger werden – oder auf eine Alternative setzen.

Eine weitere Kryptobank plant die freiwillige Abwicklung. Darum hat Michael Barr auf die Gefahren des Sektors der Cyber-Devisen für traditionelle Banken hingewiesen.

Einem Bericht der CS zufolge ist Microsoft wegen der Partnerschaft mit AI-Star Chat GPT der Top-Pick am Markt.

Das Verhältnis der Uhrenindustrie zur Formel 1 ist schon fast symbiotisch.

Unternehmen müssen künftig die Vorherrschaft bei Verfahren übernehmen, von denen sie heute noch nichts verstehen.

Noch profitiert die Postfinance nicht von der Zinswende, im Gegenteil. 2022 sank der Gewinn. Und die Kundenflucht hält an.

Ganz vorne bei der Talentschmiede mit dabei sind PWC, General Electric und die Bank of America.

Taxi- und Reisegeschäfte arbeiten mit Netzwerkeffekten. Diese erklären die Unterschiede zwischen Airbnb und Uber.

Der koreanische Hersteller Hyundai unterstützt eine Reihe von Initiativen für den Aufbau einer Infrastruktur zum Laden von E-Autos.

Auf der fünfstufige Skala für die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen schien Stufe drei erreicht. Aber es gibt Probleme.

Wie die digitale Abwicklung eines Werkstattservices funktioniert. Ein Beispiel aus der Nutzfahrzeugbranche.

Laut einer aktuellen Studie in sechs Ländern bestimmen drei Trends die Zukunft der Mobilität.

Bei der Mobilität der Zukunft spielt künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle.

Angesichts wegbrechender Gewinne hat Postfinance in der Vergangenheit zu einem kontroversen Mittel gegriffen: Sie trennte sich von Kunden, um ihre Bilanz zu verkürzen. 2022 sank der Gewinn nochmals. Doch jetzt ist Kundschaft wieder willkommen.

Hat die Nulltoleranz gegenüber Risiken bei der Credit Suisse die Verwerfungen rund um den Geschäftsbericht ausgelöst? Der vernichtete Börsenwert übersteigt jedenfalls den Gegenwert eines buchalterischen Details bei Weitem.

Die Schweiz soll als künftiger Metaverse-Standort zur Weltspitze gehören. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde jetzt eine Vereinigung für die digitale Parallelwelt gegründet.

Die krisengeschüttelte Bank muss sparen. Offenbar hat sie in Japan zahlreiche Stellen im Investmentbanking gestrichen.

Mit der zunehmenden Kommerzialisierung der Weltraumforschung gewinnt diese auch für Finanzdienstleistungen an Bedeutung. Kristina Tamane von der University of Edinburgh erklärte finews.ch, wo die Chancen im Weltraum für Finanzunternehmen liegen.

Die Urner Kantonalbank sieht sich in ihrer Strategie gut unterwegs – trotz tieferem Gewinn im vergangenen Jahr.

Die in Lugano ansässige Cornèr Group hat ihren Reingewinn kräftig gesteigert. Neben dem Zinsengeschäft florierte insbesondere das Handelsgeschäft.

Die Schweizer Börsenbetreiberin blickt auf ein stabiles operatives Geschäftsjahr zurück. Die SIX will am internationalen Expansionskurs festhalten.

Bei der Zuger Spezialistin für Alternative Anlagen kommt es zu einer Ablösung im Verwaltungsrat. Neu zu Partners Group stösst eine Ex-Managerin, die sowohl das Banking wie auch Versicherungen und nicht zuletzt Asien bestens kennt.

Die Schweizer Nachhaltigkeits-Pionierin Globalance Bank veröffentlicht die Swiss Climate Scores ihres gesamten verwalteten Vermögens. Das neue Gütesiegel des Bundes wird allerdings noch nicht breit angewendet.

Nach dem Chefwechsel, einer Filialschliessung und mutmasslichen Unregelmässigkeiten haben bei der Bank CIC in Basel zwei Verwaltungsräte gekündigt. Sie müssen ersetzt werden.

Wegen einer Anfrage der amerikanischen Börsenaufsicht SEC kann die Credit Suisse den Geschäftsbericht nicht wie geplant veröffentlichen. finews.ch fragt sich: Geht es bei der bösen Überraschung bloss um eine Kleinigkeit, oder ist das Kontrollsystem weiterhin löchrig?

Der Basler Allversicherer hat ein durchzogenes Jahr 2022 hinter sich, dies nicht zuletzt wegen der angekündigten Demission des prägenden CEO Gert De Winter. Dennoch will Blaoise nicht bei der Dividende knausern.