Google will die KI-Software Bard in seiner Suchmaschine einbauen, doch sie liefert eine falsche Antwort. Aktionäre werten das als Rückschlag.
Auf die SBB ist am Wochenende ein Cyberangriff verübt worden. Bahnbetrieb und Kundendaten waren nicht betroffen, wie die Schweizerischen Bundesbahnen versichern. Die SBB erstatteten Strafanzeige.
Ein heftiges Erdbeben hat die türkisch-syrische Grenzregion erschüttert. Tausende Gebäude sind eingestürzt. Die internationale Hilfe läuft.
Oswald Grübel zur klassischen Ausrede von Anlageberaterinnen – und darüber, welches der nächste grosse Anlagetrend sein wird.
In den Reihen von gleich zwei Käseprodukten im Verkauf in der Schweiz sind gefährliche Listerien-Bakterien nachgewiesen worden. Die Hersteller rufen die betroffenen Produkte wegen möglicher Gesundheitsgefährdung zurück.
Topsharing auf Führungsstufe? Zwei Migros-Managerinnen zeigen, dass es geht. Welche Schwierigkeiten sie antreffen und wie sie diese bewältigen.
Über Kartelle richten und gleichzeitig Gewerbeverbandsdirektor sein geht nicht zusammen. Der Fall Schneider zeigt, warum.
Auf Europa-Flügen schenkt die Lufthansa-Tochter nur noch günstigeren Sekt aus. Beim Champagner-Parter gibts einen Engpass.
Kleine Europa-Tour des ukrainischen Präsidenten: Nach dem Treffen in Grossbritannien fliegt er noch in die französische Hauptstadt.
Die Wettbewerbshüter in Grossbritannien warnen vor höheren Preisen für Videospieler. Darum sind sie gegen die Übernahme der Computerspiel-Firma.
Höhere Kosten, höhere Preise, mehr Direktflüge: Wie Bernd Bauer die Airline für den Sommer aufstellt – und einen Doppel-CEO-Job macht.
Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank hält für dieses Jahr die Kapitalanforderungen für die Institute insgesamt etwa konstant.
Im Juni 2014 wurde ein Passagierflugzeug über der Ostukraine abgeschossen. Nun ist klar, dass der russische Präsident involviert war.
Der dänische Konzern erwirtschaftete letztes Jahr ein Plus von fast 30 Milliarden Dollar. Das ist zehnmal so viel wie noch 2020.
Am dritten Tag nach den schweren Erdbeben in Regionen der Türkei und Syrien wird der Handel an der türkischen Börse unterbrochen.
Beim Industriekonzern kam es erneut zu zwei Wechseln in der Geschäftsleitung. Diese wurde innert Monaten fast gänzlich neu besetzt.
Michael Klein soll die US-Investmentbank CS First Boston, die die Credit Suisse abspalten will, glänzen lassen. Doch der Banker ist umstritten.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
57 der 71 einheimischen Fischarten sind gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Dies zeigt eine Studie, die das Bundesamt für Umwelt (Bafu) am Mittwoch veröffentlicht hat. 43 Arten befinden sich auf der Roten Liste, wovon neun bereits ausgestorben sind.
Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft, der aus den Konjunkturumfragen berechnet wird, ist im Januar deutlich gestiegen.
Chinesische Aktien haben für den Chief Investment Officer von Lombard Odier noch mehr Potenzial. Demnach ist das derzeitige Rally erst zu etwa zwei Dritteln abgeschlossen.
Nach einem wahren Boom an Corporate-Venturing-Aktivitäten in der Finanzbranche bis 2019 ist es in den vergangenen Jahren etwas ruhiger geworden. Eine Studie hat sich die Vorgehensweise der Unternehmen angeschaut und sieht sie in einer Phase der Neubestimmung.
Die zu Vontobal gehörende Vescore hat einen langjährigen Investmentprofi zum neuen Chef bestimmt. Mit ihm sollen die nächsten Expansionsschritte im digitalen Raum und in der Künstlichen Intelligenz (KI) gelingen.
Die Bonuszahlungen bei der Credit Suisse sorgen weiter für Spekulationen. Nach ersten Berichten über eine Halbierung des Bonus-Topfes und Meldungen zu Verschiebungen bei den Personalgesprächen sollen nun einige Mitarbeitende ihre Sondergratifikationen in Raten erhalten.
In einem Jahr, in dem Vontobel einen starken Rückgang der verwalteten Vermögen und des Gewinns verzeichnete, hat ein Geschäftsfeld ein noch schlechteres Abschneiden verhindert.
Die Kundschaft der Migrobank kann in Kundenbereichen nicht mehr rund um die Uhr Geld am Bankomaten abheben. Nachts bleiben die Türen aus Angst vor kriminellen Banden geschlossen.
Die Schweizer Anbieterin von Bankensoftware hat eine Kooperation vereinbart, um die sichere Kundenkommunikation für Finanzinstitute zu verbessern.
Die Bank Vontobel muss bei den verwalteten Vermögen und beim Netto-Neugeld einen deutlichen Dämpfer hinnehmen. Trotzdem bleibt die Dividende unverändert.
Trotz ausgeprägter Rezessionsängste auf der anderen Seite des Atlantiks erklärte der CEO der amerikanisch-schweizerischen Handelskammer gegenüber finews.ch, warum die USA der wichtigste Markt sind, auf den sich Schweizer Unternehmen dieses Jahr konzentrieren sollten.
Nach Jahren regelmässiger Gewinne schreiben viele Zentralbanken nun hohe Verluste, so auch die Schweizerische Nationalbank. Wie solide sind die Notenbanken noch?
Die Seba Bank will ihre Expansion in Asien vorantreiben. Dabei zählt sie neu auf eine Expertin, die regionale Erfahrung aus dem traditionellen Banken- und dem Krypto-Geschäft mitbringt.
Die Genfer Privatbank Pictet schreibt mit etwas weniger verwaltetem Vermögen operativ mehr Gewinn. Ein langjähriger geschäftsführender Teilhaber scheidet aus.
Die Ausgliederung der Credit Suisse Investmentbank-Sparte in die wiederbelebte CS First Boston weckt offenbar das Interesse einer Reihe von Investoren. Auch eine US-Firma, die bereits einen anderen Teil des CS-Geschäfts übernommen hat, soll darunter sein.