Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 29. Januar 2023 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

2013 mietete der Ex-Novartis-Chef in Monaco eine Wohnung, um Millionen an Steuern zu sparen. Das Zuger Verwaltungsgericht stoppte ihn.

Bald die Stelle verlieren wegen KI? Die Angst vor der Technologie ist gross – doch es gibt Chancen. Das sind die Berufe der Zukunft.

Wegen einer Fahrleitungsstörung zwischen Killwangen-Spreitenbach und Dietikon ZH sind am Sonntagnachmittag zahlreiche IC-, IR- und S-Bahnzüge ausgefallen. Betroffen war unter anderem auch der Fanzug des FC St. Gallen, der auf dem Weg nach Zürich stecken blieb.

Die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner haben sich am Sonntag in einer Abstimmung deutlich gegen ein Verbot von Casinos ausgesprochen. Der Casino-Verband zeigte sich in einer Stellungnahme erleichtert.

Mit Anpassungen bei den Steuern lassen sich mehrere Herausforderungen meistern, schreibt Reiner Eichenberger.

Firmen aus den USA und China beherrschen die weltweite Hitliste der Apps. Aber in einer Kategorie dominiert eine App mit Schweiz-Connection.

Wäre Chat GPT ein Bewerber, hätten Personaler den KI-Bot an ein Vorstellungsgespräch eingeladen. Das generierte Schreiben war besonders gut.

Wenn es nach den ersten Hinweisen von General Motors und Nissan geht, ist der Pick-up der nächste Fahrzeugtyp, der elektrifiziert wird.

Bei den luxuriösesten Marken der Welt übernimmt der Nachwuchs und bringt frischen Wind. Richemont und die Swatch Group verpassen den Anschluss.

Weniger als ein Jahr nach ihrem Neustart hat die britische Regionalfluglinie Flybe erneut Insolvenz angemeldet. Alle Flüge aus und nach Grossbritannien seien abgesagt worden, teilte das Unternehmen am frühen Samstagmorgen bei Twitter mit.

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi den dritten Tag in Folge zu Streiks aufgerufen.

Auf den asiatischen Markt ausgerichtete Schweizer KMU verlagern ihre Produktion nach Vietnam, Thailand oder Indien. Mit einem solchen zweiten Standort könnten sich Firmen auf eine möglich Eskalation in China vorbereiten, sagte Exportförderin Simone Wyss Fedele.

Die seit Monaten anhaltende politische Krise in Peru hat der Tourismusindustrie des Landes schweren Schaden zugefügt. Seit Juni vergangenen Jahres hätten sich die Verluste auf täglich umgerechnet 5,7 Millionen Euro summiert.

Die Schweizer Börse schliesst im Plus – ohne klare Richtung. In den USA und Europa blicken Anleger Richtung Notenbankentscheide nächsten Mittwoch.

Die französische Multimedia- und Elektronikkette Fnac schliesst einen grossen Teil ihrer Verkaufsstellen in Manor-Warenhäusern der Deutschschweiz. Insgesamt sind zehn "Shop-in-Shop"-Filialen mit rund 60 Mitarbeitenden von der Schliessung betroffen.

Der französische Mediengrosshändler Fnac zieht sich aus der Deutschschweiz zurück. Betroffen von den Schliessungen sind 10 Prozent der Belegschaft.

Dem KI-Bot wurde die Aufgabe gestellt, einen wettbewerbsfähigen ETF für den US-Aktienmarkt zu entwickeln. Wie hat Chat GPT das gelöst?

Die Verhandlungen um die italienische Airline ITA Airways laufen weiter. Gemäss Insidern will die Swiss-Mutter über 200 Millionen Euro zahlen.

Die Gesundheitsthemen sind in vielen ESG-Berichten – also zu Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung – rar.

Nicht nur LKW-Fahrer und Pflegepersonal sind knapp. In vielen Unternehmen fehlt der Finanzchef.

Das Family Governance Kompetenzzentrum bietet kurze Webinare rund um das Thema Family Governance an. Im nächsten Webinar geht es in Kooperation mit finews.ch um die Frage, was nachhaltige Kommunikation ist.

In einer von Unsicherheit geprägten Welt denken mehr und mehr Privatbank-Kunden über eine Umsiedlung oder eine Zweitresidenz im Ausland nach. Die jüngst weltweit verschärfte geopolitische Situation hat diese Entwicklung noch verstärkt, schreibt Bertrand Binggeli in seinem Beitrag auf finews.first.

Die Genfer Privatbank CBH Compagnie Bancaire Helvétique ergänzt ihren Verwaltungsrat mit gleich zwei neuen Mitgliedern.

Das Schweizer Fintech in Besitz der Deutschen Börse bricht die Zelte in Singapur ab, wie finews.ch erfahren hat. Damit endet eine mehrjährige Initiative von Crypto Finance im asiatischen Stadtstaat.

Wie gut sind Grossbanken beim Aufbau und Einsatz von KI-Plattformen? Einem neuen Index zufolge laufen europäische Institute Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten. Eine prominente Ausnahme kommt aber aus der Schweiz.

In den vergangenen zehn Jahren hat die Branche der Privatbanken bei den verwalteten Vermögen, den Erträgen und den Gewinnen von steigenden Finanzmärkten, niedrigen Zinsen und der insgesamt ultralockeren Notenbankpolitik profitiert. Doch im Vorjahr hat der Wind gedreht. Die Branche steht vor einer Reihe von Anpassungen, wie eine neue Studie beleuchtet.

Die Schweizer Tochter des italienischen Versicherungskonzerns Generali hat ihre Geschäftsleitung wieder voll besetzt.

Der Verband der Auslandsbanken in der Schweiz hat einen neuen Präsidenten. Adrian Nösberger, CEO der Schroder & Co Bank, über seine Pläne, die Position des Finanzplatzes und das schwierige Verhältnis der Schweiz zu Europa im Interview mit finews.ch.

Der Schweizer Banken-IT-Dienstleister Inventx kauft eine Mehrheitsbeteiligung an DTI, einer Dienstleisterin für digitales Informationsmanagement.

An der Spitze des Schweizer-Auslandsbankenverbands kommt es zu einer Wachablösung. Der neue Präsident ist Chef der Schweizer Tochter eines grossen britischen Vermögensverwalters.

Beim Schweizer Rückversicherer tritt der Chef des Underwriting per sofort zurück. Er wird Konzernchef bei einem französischen Branchennachbarn.

Die Zürcher Kantonalbank hat einen neuen Finanzchef berufen. Der Neue kommt aus den eigenen Reihen.

Nach vier Jahren kehrt Jörg Gasser der Schweizerischen Bankiervereinigung den Rücken. Der CEO, der während seiner Amtszeit auch Niederlagen einstecken musste, sieht seine Rolle künftig weniger nahe beim Tagesgeschäft.