Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Oktober 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Musikstreaming-Marktführer Spotify sieht auch in Zeiten von Inflation und Konjunktursorgen keine Abschwächung beim Zustrom von Abo-Kunden. Im vergangenen Quartal legte die Zahl der zahlenden Nutzer binnen drei Monaten von 188 auf 195 Millionen zu.

Deutliche Kursverluste gab es am späten Dienstag in den USA, nachdem Microsoft, Alphabet und Spotify ihre Quartalszahlen bekannt gegeben hatten.

Das Self-Checkout des Migros-Chefs kommt überraschend. Für den Mann, der 2018 unerwartet frisch loslegte, wurde die Luft intern immer dünner.

Die technische Störung, die das Online-Banking und andere Dienstleistungen bei der Postfinance für zwei Stunden lahmgelegt hatte, ist nun behoben.

An der Spitze des Detailhandelskonzerns Migros kommt es zu einem Wechsel. Fabrice Zumbrunnen hat sich entschlossen, Ende April 2023 als Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) zurückzutreten.

In Deutschland und der EU wird über eine Begrenzung der Gaspreise gestritten. Weshalb eine fixe Deckelung keine gute Idee ist.

Nach fünf Jahren als Migros-Boss will Zumbrunnen im April 2023 sein Amt abgeben. Er will neue berufliche Wege einschlagen.

Bei der Postfinance funktionieren zurzeit weder App noch Karte. Grund ist eine Systemstörung.

In Kalifornien ist es ein Muss: Lohntransparenz in der Stellenausschreibung. Hierzulande laufen bei der Post und der Swisscom erste Feldversuche.

Kehrtwende in der Energiekrise: Europa hat genug Gas. Das liegt unteranderem am ungewöhnlich warmen Wetter diesen Herbst.

Handelszeitung und Statista wollen wissen, wer die besten Personalvermittler des Landes sind. Stimmen Sie ab!

Die Parteichefin der Fratelli d'Italia will wegen der hohen Gaspreise eigene Gasvorkommen anzapfen.

Der US-Getränkekonzern verdiente vor allem dank «Zero Sugar»-Cola mehr. Die Erwartungen wurden übertroffen.

Die UBS erleidet im Investment-Banking einen Gewinneinbruch. Für die Credit Suisse wird es noch viel dicker kommen.

Der frühere Patron der Ems-Chemie widerspricht den Vorwürfen, er und die Ems-Chemie hätten historisch etwas zu verbergen.

Besonders die Pick-up-Truck- und SUV-Verkäufe florierten beim amerikanischen Autohersteller.

Kunden der Airline Swiss können neu auch Reisen von und nach Luzern oder Interlaken buchen. Insgesamt gibt es nun elf Air-Rail-Destinationen.

Der Dienst des Facebook-Konzerns Meta kämpft am Dienstag mit weitreichenden technischen Problemen.

Den Traum vom eigenen Buch haben viele. Aber wie viel verdient ein Buchautor eigentlich? Dieses Video liefert die Antwort.

Bislang galt: Von sicheren Anleihen wird ein stabilisierender Effekt erwartet, wenn die Aktienmärkte fallen. Doch jetzt ist es anders.

Das Schweizer Finanzportal finews.ch und Natixis Investment Managers suchen den Finanzbegriff, der stellvertretend für das aktuelle Finanzjahr steht. Dabei erweist sich 2022 als ein äusserst schwieriges Anlagejahr. Machen auch Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück einen attraktiven Preis.

Weltweit sind innert Jahresfrist mehr als 40 neue Challenger-Banken am Markt aufgetreten. Viele dieser jungen Fintechs müssen sich jetzt einer Bewährungsprobe stellen.

Die brasilianisch-schweizerische Privatbank J. Safra Sarasin hat eine Reihe von Positionen in ihrem Büro in Spanien besetzt und ihr Team in Madrid ausgebaut.

In Australien soll der Chef des Aktienhandels bei der Credit Suisse gekündigt haben. Der Abgang ist ein weiteres Indiz für die bevorstehende Restrukturierung im Investmentbanking der Grossbank.

Die Raiffeisenbank Glarnerland holt für ihren CEO ein Geschäftsleitungsmitglied eines Konkurrenten aus der Region. Für die dort entstandene Lücke wird jetzt ein Nachfolger gesucht.

Die Ausrichtung auf die Vermögensverwaltung ist bei der UBS aus der Not der Finanzkrise heraus geboren worden. Eine globale Krise später lässt die Grossbank mit jener Strategie die globale Konkurrenz hinter sich.

Die Schweiz ist um eine Bank ärmer geworden. Die Bantleon Bank hat ihre Lizenz zurückgegeben. Das Asset Management läuft nun über die Bantleon AG. Auch personell kommt es dadurch zu Veränderungen.

Die Vereinigten Arabischen Emirate werden als Finanzzentrum für grenzüberschreitende Vermögen immer beliebter. Der stellvertretende CEO der Neuen Privat Bank berichtet über seine Erfahrungen in der Region.

Die Schweizer Grossbank UBS muss sich in ihrem Wachstumsmarkt Asien auf neue Zeiten und tektonische Verschiebungen einstellen. Immer weniger ist noch so wie früher.

Die Schweiz sollte 500 Milliarden Dollar für die Finanzierung des Übergangs zu einer Netto-Null-Wirtschaft bereitstellen. Diese Rechnung ist laut einer Studie proportional niedriger als bei anderen Ländern.

Die auf Startup-Unternehmen im Fintech-Bereich spezialisierte F10 ist mit der Nachrichten-Plattform Trenda eine Kooperation eingegangen.

Das in Zürich domizilierte Family Office Finad will den Markt in Mitteleuropa stärker bearbeiten. Dazu wird das Büro Wien mit zwei Bankern von der LGT Bank verstärkt.

Im vergangenen Sommer hat die Schweizer Cembra Money Bank ihre Geschäftsleitung neu aufgestellt. Nun wird eine Interim-Aufgabe fix besetzt.