Der angeschlagene Energiekonzern Axpo hat eine bestehende Kreditlinie bei Banken erhöht auf mittlerweile insgesamt 6 Milliarden Euro.
Arbeitsort in Kopenhagen, Arbeitgeber in Zug: Wie Susan Salzbrenner jenseits der Bossard-Zentrale führt und eine neue Kultur begründet.
Die Annahme hat sich bestätigt: Der Gründer der Fitness-Kette McFit, Rainer Schaller, starb am Freitag bei einem Flugzeugunglück in der Karibik.
Seit Monaten stritten die Swiss und Pilotinnen und Piloten um einen neuen Arbeitsvertrag. Nun gibt es eine Einigung und keinen Streik.
Die Nachfolge von Liz Truss ist geklärt, Ex-Finanzminister Rishi Sunak wird Premier. Er nimmt als Kind indischer Eltern eine Pionierrolle ein.
Vier Männer und eine Frau wollen für die SVP Ueli Maurer im Bundesrat ablösen. Mitte November wird klar, wen die Partei offiziell unterstützt.
Präsident Xi kann seine ideologische Wirtschaftspolitik fortsetzen. Dass nun aber die Konjunkturdaten enttäuschen, ist vielen Anlegern zu viel.
Ein Juso-Politiker lässt aufhorchen mit seinem Markeneintrag zur Schweizer Nationalwurst. Nun sagt er erstmals, was hinter der Idee steckt.
Xi macht einen seiner engsten Vertrauten, Shanghais Parteichef Li Qiang, zur Nummer zwei in China. Damit stärkt er seine eigene Position.
Die Grossbank hat sich mit den französischen Behörden in einem Strafverfahren geeinigt, bei dem es um die Umgehung von Steuern ging.
Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Oktober weiter verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel zum Vormonat um 1,0 Punkte auf 47,1 Zähler, wie die Marktforscher am Montag in London nach einer ersten Umfragerunde mitteilten.
Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Der Preis für europäisches Erdgas ist am Montag kräftig gefallen und auf den tiefsten Stand seit Juni gesunken. Am Morgen brach der Preis des Terminkontrakts TTF für niederländisches Erdgas um mehr als 13 Prozent auf 100,00 Euro je Megawattstunde ein.
Der Autohersteller Hyundai hat im dritten Quartal 2022 beim Umsatz deutlich zugelegt, aber wegen massiver Rückstellungen einen Gewinnrückgang verzeichnet. Der Überschuss sei im Jahresvergleich um 5,1 Prozent auf 1,41 Billionen Won (etwa 995,1 Millionen Euro) gefallen.
Eine Armbanduhr ist auch für Staatsleute ein Statement. Wer trägt welche Uhr?
Die Swiss-Piloten werden ihren angedrohten Streik nicht durchführen. Der Pilotenverband Aeropers und Swiss-Chef Dieter Vranckx haben bei der jüngsten Verhandlungsrunde vom Wochenende eine Einigung erzielt, wie die Swiss am Montag auf Anfrage mitteilte.
Ramon Wicki ist Schweizer Meister im Poker und Risikomanager bei einer Bank. Er verrät seine Strategien beim Kartenspiel und an den Börsen.
Das Going Private des Westschweizer Verpackungsmaschinen-Herstellers Bobst rückt näher. Nach Ablauf der Nachfrist hält die Familienholding JBF SA 84,91 Prozent des Aktienkapitals und der Stimmrechte der Bobst Group, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.
Lopez Lorenzo hatte den Posten bei der Credit Suisse erst im September 2021 von Liza Warner übernommen
Eine neue Studie der von Konzernen finanzierten Denkfabrik will Radio- und TV-Sendungen an Private versteigern. Welche Chancen der Vorschlag hat.
Nach mehr als zehn Jahren Absenz kehrt die liechtensteinische Fürstenbank wieder mit einer eigenen Präsenz auf den deutschen Private-Banking-Markt zurück.
In Saudiarabien treffen sich ab Dienstag die Mächtigen der Finanzindustrie zum Investorenanlass. Ganz anders als noch im Jahr 2018 reist auch viel Wallstreet-Prominenz an â die Wüstenmonarchie ist für sie offensichtlich kein Pariah mehr.
Die in Zürich ansässige Vermögensverwalterin ISP Group beruft ein ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung von Pictet Wealth Management in ihre Unternehmensführung.
Die Credit Suisse legt einen weiteren Rechtsstreit zu den Akten. In Frankreich zahlt die Bank eine Millionenbusse.
Die grossen Wallstreet-Häuser forcieren das Private Banking, seit jeher die Königsdisziplin der Schweizer Konkurrenz. Das geht nicht ohne interne Nebengeräusche.
Mit fast 30 Milliarden Franken an verwalteten Kundengeldern zählt Stanhope Capital zu den führenden unabhängigen Vermögensverwaltern in der Schweiz. In dieser Position will das Unternehmen andere Akteure übernehmen. Verhandlungen seien derzeit im Gange, sagt CEO Laurent Mazens.
Bei der Credit Suisse soll ein weiterer Top-Manager vor dem Absprung stehen. Der Posten hat eine zentrale Funktion, wenn es darum geht, weitere Probleme und Skandale von der Bank fernzuhalten.
Der Wettlauf um die Schliessung der Kapitallücke der Schweizer Bank geht mit der Veräusserung einer Beteiligung an dem Schweizer Vermögensverwalter Energy Infrastructure Partners weiter.
Die schnell expandierende Zürcher Vermögensberaterin hat einen weiteren Berater ernannt. Er ist Aktienanalyst und hat Erfahrungen in der Portfolioanalyse.
Gegen die Geschäftsleitung der Neuenburger Kantonalbank werden Vorwürfe laut, sie haben einen Verdacht auf Betrug eines Mitarbeiters vertuschen wollen. Das sieht die Bankspitze anders.
Die Bilanzen der grossen US-Finanzhäuser haben in den vergangenen Wochen bereits klare Hinweise geliefert, wohin die Reise im internationalen Banking geht. Am Dienstag dieser Woche präsentiert die UBS als erste Schweizer Grossbank ihre Quartalszahlen. Was ist zu erwarten?
Wann soll ich in die Märkte einsteigen? In Zeiten herber Kursverluste steige naturgemäss das Interesse an kurzfristigen Prognosen, schreibt Marcus Hüttinger in seinem Beitrag auf finews.first.
Die straffere Geldpolitik der Notenbanken werde erst später Wirkung zeigen, meint der Chairman der liechtensteinischen Privatbank LGT. Auch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs werden die Weltwirtschaft noch länger beschäftigen.