Über 40 Regierungschefs haben sich am Donnerstag in Prag zum Treffen der "Europäischen politischen Gemeinschaft" versammelt. Mit dem neuen Format sollen Staaten innerhalb und ausserhalb der EU verbunden werden. Bundespräsident Cassis sprach von einer Zeitenwende.
Die Bonität der Credit Suisse befindet sich nach wie vor im oberen mittleren Bereich, wie die Ratingagentur S&P am späten Donnerstag bekannt gab.
Boris Collardi, der frühere Chef von Julius Bär, zieht in den Verwaltungsrat von EFG ein. Alexander Classen wird neuer VR-Präsident.
Der SMI verliert an Boden. Anlegende fürchten eine weitere Zinserhöhung.
Weltweit trüben sich die Wirtschaftsaussichten ein. Gegen die aufziehende Rezession in der Euro-Zone ist die Schweiz jedoch gut gewappnet.
Die Grossbank strukturiert um. Laut informierten Kreisen, sucht die CS nun Investoren für die Ausgliederung eines Kernstücks ihrer Investmentbank.
Die Zukunft der Credit Suisse ist in der Schwebe. Unter der Ungewissheit leiden die Mitarbeitenden. Eine Einordnung.
Der britische Stromnetzbetreiber hat vor Stromausfällen im Winter gewarnt und die Menschen im Land zum Energiesparen aufgerufen.
Handelszeitung und Statista wollen wissen, wer die besten Personalvermittler des Landes sind. Stimmen Sie ab!
Gross, grösser, XXXLutz: Der Möbelriese aus Österreich übernimmt den Online-Möbelhändler Home24.
Seit je gehört die Credit Suisse dem Swiss Market Index an. Ihr tiefer Fall an der Börse bringt ihren Platz im Ranking noch nicht ins Wanken.
Honda reduziert wegen Lieferengpässen für den Rest des Oktobers seine Autoproduktion an zwei Standorten in Japan.
Die Schweiz war das erste Land, dass Salz mit Jod versetzt hat. Kropf und Kretinismus sind damit verschwunden.
Das Flugzeug von Bundespräsident Ignazio Cassis ist wegen technischer Probleme mit Verspätung aus der Schweiz in Richtung Prag gestartet. In der tschechischen Hauptstadt findet am Donnerstag das erste Treffen der "Europäischen politischen Gemeinschaft" statt.
Die zu erwartende Eintrübung der Konjunktur im kommenden Jahr hinterlässt Spuren auf dem Schweizer Lehrstellenmarkt. Die Firmen planen, weniger Lehrstellen anzubieten. Die Aussichten für die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger sind dagegen erfreulich.
Bio-Produkte erlebten in der Pandemie ein neues Hoch. Jetzt schlägt die schlechte Konsumentenstimmung durch. Bio in der Baisse – die Hintergründe.
Die CS will ihr Hotel am Paradeplatz zu Geld machen. Der Entscheid ist ein Zeichen der Not.
Auch an den Rohstoffmärkten ist die triste Börsenstimmung angekommen. Sowohl Gold als auch Brentöl notieren weit unter ihren jeweiligen Jahreshochs und befinden sich mittelfristig in einem intakten Abwärtstrend. Wie die Chancen für einen Turnaround stehen, darüber sprechen wir mit Carsten Fritsch, Rohstoff-Analyst der Commerzbank.
Mit Swiss Life und Economiesuisse senken weitere Institute ihre Konjunkturprognosen für die Schweiz. Der Hauptgrund ist die Abkühlung der Konjunktur in Europa.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Erstmals führt der Schweizer Finanzdaten-Anbieter SIX ein reichhaltiges Datenangebot für Kryptowährungen ein.
Die Gerüchte um das krisengeplagte Finanzhaus reissen nicht ab. Ein externer Investor soll offenbar helfen, den Grosstanker künftig wieder auf Kurs zu bringen.
Vor allem in unsicheren Zeiten werden Gold und Silber als Vermögensschutz geschätzt. Russland grösstes Kreditinstitut hat dieses Jahr rund 100 Tonnen Edelmetalle verkauft.
Der Vermögensverwalter Helvetica lanciert trotz eines herausfordernden Marktumfelds einen Wohnfonds für Pensionskassen.
Ãber die missliche Lage der Credit Suisse wurde in den vergangenen Wochen viel berichtet. Nun geben zwei Meldungen rund um die Immobilien der Grossbank in Zürich zu reden.
Die Société Générale besetzt in der Schweiz zwei Schlüsselpositionen im Private Banking neu.
Der Vermögensberater 1291 Group hat eine neue Niederlassung in Dubai gegründet. Dort steige die Nachfrage von Dienstleistungen zur Sicherung von Vermögen.
Die Schweizerische Nationalbank bricht ihr Schweigen zur kriselnden Credit Suisse. Gemäss Direktoriumsmitglied Andréa Maechler verfolgen die Währungshüter die Situation der Bank aufmerksam.
Der Schweizer Versicherer Zurich hat einen Kenner von Lateinamerika und Europa zum neuen Chef der amerikanischen Tochtergesellschaft Farmers Group gemacht.
Die Karriere des einstigen Fussball-Profis Luca Pedrotti verlief nicht immer linear. Auch bei der UBS musste er sich auf einige Ãberraschungen gefasst haben. Trotzdem hält er der Bank seit mehr als 30 Jahren die Treue. Warum?
Das Finanznetzwerk Swift arbeitet an einem Modell, wie ein globales Netzwerk für digitale Zentralbankwährungen aussehen könnte.
Lakefield Partners verstärkt sein Advisory Board mit einer erfahrenen Führungskraft, die den Vermögensverwalter bei der weiteren Expansion beraten wird.
Wegen des Informationsvakuums rund um die Neuorganisation muss die Credit Suisse immer häufiger Schwelbrände löschen. Nicht nur Investoren fragen sich inzwischen, wie lange das noch gut gehen kann.