Porsche-Chef Blume erwartet beim IPO des Sportwagenkonzerns ein üppiger Bonus, doch auch die einfachen Arbeiter gehen nicht leer aus.
Schweizer Aktien konnten am Montag nach vier Tagen mit Verlusten endlich wieder Gewinne einfahren. Vor allem Titel von Sonova waren gefragt.
Die Veranstalter des Lichtspektakels "Rendez-vous Bundesplatz" verzichten in diesem Jahr mit Blick auf eine mögliche Strommangellage auf einen Spieltag pro Woche. Damit werde der Stromverbrauch in den fünf Spielwochen um 15 Prozent gesenkt.
Die Kryptowährungen sind schlecht in die neue Woche gestartet. Hauptauslöser ist der anstehende Zinsentscheid der US-Notenbank am Mittwoch.
Die Gasspeicher sind gut gefüllt, der Winter kann kommen. Zu diesem Schluss kommt die US-Bank Goldman Sachs. Aber: Es darf nicht zu kalt werden.
Der Bauernverband hat zur Feier des 125-jährigen Bestehens nach eigenen Angaben den Rösti-Weltrekord aufgestellt. Auf dem Berner Bundesplatz kochte er am Montag das Schweizer Traditionsgericht in einer 13,7 Quadratmeter grossen Pfanne in Form eines Schweizerkreuzes.
Im ersten Semester 2022 haben die 24 kantonalen Banken besser performt als im gleichen Zeitraum 2021. Besonders das Hypothekengeschäft floriert.
Europa wird Mühe haben, gänzlich auf russische Erdöllieferungen zu verzichten, so die jüngste BIZ-Einschätzung. Es drohen happige Preisanstiege.
Der US-E-Autohersteller verfolgt sein Batteriefabrik-Projekt in Grünheide weiter. Dessen Bürgermeister widerspricht einem anderslautenden Bericht.
Der Beschaffungvertrag für die neuen Kampfflugzeuge ist unterschrieben. Die 36 Flugzeuge kosten etwas mehr als sechs Milliarden Franken.
In den letzten vier Wochen kam es im Top-Management Schweizer Firmen zu Deals in dreistelliger Millionenhöhe.
Das Begräbnis für Elizabeth II. hat Auswirkungen auf die Luftfahrt in London. So strich der Airport Heathrow Flüge für die Schweigeminuten.
Seit Mitte der Nullerjahre ist Tony Godsick der Manager von Roger Federer. Er ist das Mastermind hinter der Businesswelt des Tennisstars.
Seit Ende 2014 liegt der Leitzins der Nationalbank im negativen Bereich. Doch nun hat sich der Wind auch in der Schweiz gedreht.
Wie kamen der Bulle und der Bär aufs Börsenparkett? Die Antwort geht zurück auf die Ur-Börsen in Amsterdam und London.
Steigende Zinsen und das Ende der Globalisierung töten die Aktien. Es droht ein Jahrzehnt ohne Gewinne für Aktionäre.
Die UBS sucht «Content Reviewer», die Analystentexte in chinesischer Sprache überprüfen sollen. Hintergrund ist die Angst vor Shitstorms in China.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Der Schweizer Technologiekonzern ABB expandiert, indem er den Berliner Bordnetzversorger kauft. Damit erweitert ABB die Präsenz im Bahnsegment.
Die Inflationsrate in den USA sinkt nicht so schnell wie erhofft. Die Notenbank Fed fährt deshalb einen aggressiven Zinserhöhungskurs.
Ein Endspurt hat den US-Börsen am Montag letztlich noch klare Gewinne beschert. Ungeachtet der am Mittwoch erwarteten, weiteren kräftigen Leitzinsanhebung der US-Notenbank Fed schloss der Leitindex Dow Jones Industri...
Die Rendite für US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren ist am Montag im Handelsverlauf wieder knapp unter ihr Elfjahreshoch bei rund 3,5 Prozent gerutscht. Zuletzt lag der als international richtungswei...
Der Euro hat am Montag moderat nachgegeben. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,0011 US-Dollar. Damit pendelte sie weiter um die Parität. Zum Franken kostete der Euro am Abend derweil 0,96...
Der Basler Pharmariese Roche hat von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die 510(k)-Zulassung für die "Cobas Pure Integrated Solutions" erhalten. Es handle sich dabei um die nächste Generation vo...
Zwei Tage vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed haben sich die US-Börsen nur wenig von der Stelle bewegt. Laut Jens Franck, Leiter Portfoliomanagement beim Hamburger Fixed-Income-Spezialisten Nordix, ist eine we...
Im Verwaltungsrat der Bühler-Gruppe kommt es zu einem Wechsel. Neu in das Gremium gewählt werden soll der Chef der Bank Vontobel, Zeno Staub. Er solle an der kommenden ausserordentlichen Generalversammlung vom 22. Se...
Der Berner Stromkonzern BKW installiert Martin Fecke an der Spitze des Engineering-Geschäfts. Fecke werde per 1. Oktober 2022 die Leitung von BKW Engineering übernehmen, teilte das Unternehmen am Montagabend mit....
Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Montag im Einklang mit den US-Börsen etwas berappelt. Mit Blick auf den am Mittwoch anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Fed betonte Jens Franck, Leiter Portfoliomana...
Eine Stabilisierung an der Wall Street hat dem Dax am Montag ins Plus verholfen. Der Leitindex ging nach vier Verlusttagen in Folge etwas gestärkt mit einem Kurszuwachs von 0,49 Prozent auf 12 803,24 Punkte aus dem H...
Wegen des andauernden Ausfalls vieler Atomkraftwerke in Frankreich beurteilt das Bundeswirtschaftsministerium die Lage auf dem französischen Strommarkt nach dpa-Informationen als nach wie vor "sehr angespannt". Wie a...