Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 16. September 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Drittel der Weltbevölkerung hat immer noch keinen Zugang zum Internet. Wie die Internationale Fernmeldeunion (ITU) am Freitag in Genf mitteilte, nutzen mittlerweile 5,3 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt das Internet.

Die Kredite, die den Eurozonen-Banken von der EZB gewährt wurden, werden kaum zurückgezahlt - denn den Instituten winken dadurch Extragewinne.

Die von RTL und dem Mischkonzern Bouygues angepeilte Fusion der Fernsehgruppen TF1 und M6 in Frankreich ist vom Tisch. Als Grund nannte der Fernsehkonzern mit Sitz in Luxemburg behördliche Auflagen.

Stanley Druckenmiller hat Milliarden an der Börse verdient. Jetzt sagt er, dass sich alle positiven Faktoren für die Börse ins Gegenteil verkehrt hätten.

Die Übernahme von Figma wäre die grösste Übernahme in der Geschichte von Adobe. Hinter Figma steckt ein Studienabbrecher.

Der SMI verliert am Freitag bis kurz vor Handelsschluss 1,1 Prozent und landet auf 10.623 Punkte. Schuld sind Rezessionsängste.

Der deutsche Energieriese will zusammen mit dem Elektroauto-Startup Nikola ein Wasserstofftankstellennetz in Europa aufbauen.

Yvon Chouinard überträgt die Kontrolle über Patagonia an zwei Stiftungen. Der Deal bringt dem Milliardär aber auch grosse Steuervorteile.

Mit Anreizen, statt mit Strafe soll die Neuauflage des CO2-Gesetzes die Bevölkerung zum Klimaschutz bringen.

Argumente und Forderungen bezüglich E-Autos seien unbedarft, findet Juice-Technology-Chef Christoph Erni.

Handelszeitung und Statista wollen wissen, wer die besten Personalvermittler des Landes sind. Stimmen Sie ab!

In Firmen, an deren Spitze eine MBA-Titelträgerin steht, wird rascher entlassen, um die Gewinne zu sichern.

Die Zentralbank in Moskau hat den Leitzins zum sechsten Mal in Folge reduziert – diesmal um 0,5 Prozentpunkte auf 7,5 Prozent.

Die dezentrale autonome ­Organisation (DAO) hat das Potenzial zu einer neuen ­Unternehmensform.

In der Auseinandersetzung um einen neuen Gesamtarbeitsvertrag haben die Swiss-Piloten ein aufgebessertes Angebot der Fluggesellschaft abgelehnt. Die Piloten halten das Angebot für ungenügend. Nun drohen sie mit Streik.

Es gibt weiterhin keine Einigung im GAV-Streit zwischen der Schweizer Airline und ihren Piloten. Es könnte zu Arbeitsniederlegungen kommen.

Im August hat sich die Teuerung in der Eurozone auf 9,1 Prozent beschleunigt. Die Rate ist die höchste seit Einführung des Euro als Buchgeld 1999.

Der Bundesrat hat beschlossen, dass es während des Winters in den Bundesbauten maximal 20 Grad warm sein soll. Dazu sieht er Zusatzmassnahmen vor.

Der Wolfsburger Autokonzern hat sein Geschäft im August gefestigt. Auf Jahressicht sind die Verkäufe insgesamt aber noch relativ schwach.

Der Bundesrat hat das Visumerleichterungsabkommen mit Russland vollständig suspendiert. Damit folgt er dem gleichen Entscheid der EU.

Die Credit Suisse soll laut einem Artikel der Nachrichtenagentur Bloomberg erwägen, wieder den Namen "First Boston" für ihre Investmentbank zu verwenden. Führende CS-Manager hätten diese Idee intern aufgebracht, schr...

Die Talfahrt an den US-Aktienmärkten hat sich am Freitag fortgesetzt. Nach den zuletzt überraschend hohen Inflationszahlen scheuten Anleger vor der am Mittwoch erwarteten Zinserhöhung der US-Notenbank weiter das Risi...

Nestlé sieht sich in Frankreich heftiger Kritik der Gewerkschaft Force Ouvrière ausgesetzt. Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern hatte zuvor eine Verringerung der Beschäftigtenzahl in der Pizzafabrik Buitoni im nordfr...

Der geplante Zusammenschluss der beiden grossen privaten TV-Gruppen TF1 und M6 in Frankreich wird nicht stattfinden, wie am späten Freitag bekannt gegeben wurde.

Am US-Anleihemarkt hat der Zinsauftrieb am Freitag etwas nachgelassen. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen erreichte zunächst zwar den höchsten Stand seit etwa drei Monaten. Zuletzt ging die Rendite jedoch wie...

Der Kurs des Euro hat sich am Freitag kaum verändert. In New York kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,0012 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 0,9954 Dollar festgesetzt. Der...

Die US-Regierung hat die Leichenfunde in der von russischen Truppen befreiten ostukrainischen Kleinstadt Isjum als "abscheulich" bezeichnet. "Es passt leider zu der Art von Verdorbenheit und Brutalität, mit der die r...

Die Generalstabschefs der 30 Nato-Staaten sind in Estlands Hauptstadt Tallinn zu Beratungen über die strategische Ausrichtung des Militärbündnisses zusammengekommen. Ein Schwerpunkt der zweitägigen Konferenz des Nato...

Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Westen erneut die Schuld für die hohen Gaspreise gegeben und die rasche Inbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 2 als Lösungsvorschlag bekräftigt. "Wenn alles so schwe...

Die Talfahrt an den US-Aktienmärkten hat sich am Freitag fortgesetzt. Nach den zuletzt überraschend hohen Inflationszahlen scheuten Anleger vor der erwarteten Zinserhöhung der US-Notenbank am Mittwoch weiter das Risi...