
In den USA und Europa sind die Aktienmärkte mit klaren Gewinnen ins Wochenende gegangen. Vor allem Technologie- und Bankenwerte konnten zulegen.
Chris Waller, Entscheidungsmitglied der US-Notenbank, hat sich für eine «deutliche Anhebung» der Zinsen auf dem nächsten Fed-Treffen ausgesprochen.
Der drittgrösste Gasversorger Deutschlands hat um staatliche Unterstützung gebeten. Diese soll es laut Robert Habeck auch geben.
Die EU-Exekutive soll in den nächsten Tagen Massnahmen gegen hohen Energiepreise treffen. Keine Mehrheit gibt es für einen Gaspreisdeckel.
Im Kampf gegen die gestiegenen Strompreise wollen die Mitgliedstaaten die EU-Kommission beauftragen, Vorschläge zur Abschöpfung von Übergewinnen von Stromproduzenten vorzulegen.
Weil es keine gehypten Invest-Trends mehr gibt: Die Investor-Legende ist davon überzeugt, die Aktienmärkte haben das Schlimmste noch vor sich.
Uhren-Unternehmer Georges Kern von Breitling ist Vorstandsmitglied der Zürcher Grünliberalen. Die Partei müsse wirtschaftsfreundlicher werden, fordert er.
Trotz höheren Zinsen der EZB hat der Franken zum Euro weiter zugelegt. Nach wie vor ist das Umfeld von zahlreichen Unsicherheiten geprägt.
Mit Nant de Drance hat die Schweiz ein neues Pumpspeicherkraftwerk. Es spielt eine zentrale Rolle für die Versorgungssicherheit des Landes.
Taucheruhren haben dieses Jahr Hochkonjunktur. Hier ein Beispiel mit besonderem Stammbaum. Und einem trendigen Fifties-Design. Von einer Marke, die definitiv aus dem Tiefschlaf erwacht ist.
Für François-Henry Bennahmias von Audemars Piguet ist die Moonswatch eine «grossartige Idee». Strebt er vor seinem Abgang eine Kooperation mit Swatch an?
Mit einer Mischung von Innovation, Kommunikation und neuen Universen hat die Marke H. Moser & Cie. ein Comeback geschafft. Gespräch über eine Wiedergeburt.
2023 steigen die Strompreise fast überall an: Wir zeigen, wo die Haushalte am meisten drauflegen – und wer mit einem blauen Auge davonkommt.
Axel Weber wird künftig den Vorstand des Finanzunternehmens Flossbach von Storch beraten. Dabei geht es um den Ausbau der Vermögensverwaltung.
Ein Buch, zwei Generationen: Was ein Babyboomer von «Gen Z für Entscheider:innen» hält.
Ein Buch, zwei Generationen: Was eine Zoomerin von «Gen Z für Entscheider:innen» hält.
Die Mobiliar hat im ersten Halbjahr 2022 weiter an Volumen zugelegt, erzielte aber weniger Gewinn. Dieser geriet durch den Verlauf an den Börsen unter Druck. Dafür gab es auf der Schadenseite trotz erneut vieler Hagelschauer Entlastung.
Die Kantonspolizei Freiburg hat drei frisierte Elektrotrottinetts aus dem Verkehr gezogen. Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h um das Zwei- bis Siebenfache.
Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann über Russlands Strategie, Energie als Waffe zu nutzen. Und welche Vorteile die Schweiz in der Krise hat.
Die insgesamt bessere Stimmung an den Finanzmärkten hat vor dem Wochenende auch die Kurse von Kryptowährungen steigen lassen. Am Freitagvormittag legten viele Digitalanlagen spürbar zu.

Über drei Monate nach der Einstufung Russlands als säumigen Zahler können Bond-Investoren auf Geld aus Kreditausfall-Versicherungen, sogenannte Credit Default Swaps (CDS), hoffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Europäische Zentralbank will wegen der Energiekrise von den Banken gemäss Insider wissen, wie sie mit einem Anstieg der Unternehmensausfälle und einem Liquiditätsengpass im Energiesektor umgehen.
Am US-Aktienmarkt haben die Optimisten das Zepter fest in der Hand behalten. Die wichtigsten Indizes blieben am Freitag auf Erholungskurs und schlossen teils deutlich im Plus. Die in den letzten Wochen noch dominante...
US-Staatsanleihen sind am Freitag nach einem freundlichen Handelsstart in die Verlustzone gerutscht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,19 Prozent auf 115,75 Punkte. Die Rendite z...
Der Eurokurs hat zum US-Dollar am Freitag im US-Handel weiter von der Rekordleitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) profitiert. Zuletzt kostet die Gemeinschaftswährung 1,0047 Dollar, notiert damit also üb...
Die US-Aktienmärkte sind am Freitag auf Erholungskurs geblieben. Die in den letzten Wochen noch dominanten Inflationssorgen haben zuletzt etwas nachgelassen, sodass Händlern zufolge nun Schnäppchenjäger auf den Plan ...
Die Ukraine kann bald weitere fünf Milliarden Euro an Krediten von der EU erhalten. Am Freitag befürworteten die Finanz- und Wirtschaftsminister der EU-Länder die Milliardenhilfe, wie die tschechische Ratspräsidentsc...
Roche hat für seinen Test Ventana PD-L1 eine behördliche CE-Kennzeichnung für In-vitro-Diagnostika erhalten, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Damit ist der Test in Ländern, welche diese akzeptieren, erhältli...
Fed-Gouverneur Christopher Waller hat sich für eine "weitere grössere Leitzinsanhebung" ausgesprochen. "Die Inflation ist viel zu hoch, und es ist zu früh, um zu sagen, ob sich die Inflation merklich und anhaltend na...
les-Bains (awp) - Beim Batteriehersteller Leclanché kommt es auf die kommende Generalversammlung zu einer Reihe von Wechseln im Verwaltungsrat. Fünf bisherige Mitglieder treten nicht mehr zu Wahl in das Gremium an. Mi...