Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. September 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Elektronik-Riese Apple setzt beim neuen Modell des Goldesels iPhone vor allem auf eine bessere Kamera und eine Notfall-Funktion per Satellit.

Mit einem grösseren, robusteren Smart-Watch-Modell will Apple Konkurrenten wie Garmin ans Leder. Die Uhr verfügt auch über Bewegungssensoren.

Das Unternehmen macht das Spesenmanagement für Firmen effizient. Und verzeichnet in diesem Jahr einen Erfolg nach dem anderen.

Der Energiekonzern bittet den Bund um Milliardenhilfe. Der Grund: Termingeschäfte, die exorbitante Sicherheiten erfordern. Was steckt dahinter?

Im Kampf gegen einen Strommangel im Winter hat der Bundesrat am Mittwoch die Verordnung für die Wasserkraftreserve verabschiedet. Ab Oktober können Speicherkraftwerkbetreiber Offerten an die Swissgrid zum Halten der Reserven gegen Entgelt einreichen.

Schweizer Haushalte müssen für die kommenden zwei Jahre den gleichen Betrag für Radio und TV zahlen. Daran ändert auch die Inflation nichts.

Der Bundesrat hat entschieden, wie viel Wasser in den Schweizer Stauseen verbleiben muss. Die Kosten dafür tragen die Stromkundinnen und -kunden.

Die Kantone müssen die Hälfte des Notpakets für den Energiekonzern schultern. Die Mehrheit der Kosten tragen aber Kantone ohne Axpo-Beteiligung.

Alle österreichischen Haushalte sollen den Grossteil ihrer Stromrechnung zu einem vom Staat gestützten Preis beziehen. Das entschied die Regierung.

Der aktivistische Investor Bluebell stellte sich der Macht der Besitzerfamilie Rupert entgegen. Doch an der GV hatte der Hedgefonds keine Chance.

Diese fünf Grafiken zeigen die Situation auf dem Kontinent – und das Dilemma der Notenbanker in Frankfurt.

Heute ist es wieder so weit: Wie jeden Herbst lanciert Apple eine neue Ausgabe des iPhones. Doch gerade im September läuft die Aktie schlecht.

ABB kann sein Turboladergeschäft wie gewünscht abspalten. Die Aktionäre haben an einer ausserordentlichen Generalversammlung am (heutigen) Mittwoch grünes Licht gegeben für den Spin Off von Accelleron - wie das Geschäft seit Mitte Februar heisst.

Die finnische Fluggesellschaft Finnair will kräftig sparen. Die in Vantaa bei Helsinki ansässige Airline will ihre Kosten um schätzungsweise 15 Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 verringern.

Die Schweizer Hilfswerke haben im letzten Jahr 2,05 Milliarden Franken an Spendengeldern erhalten. 70 Prozent davon stammte von privaten Haushalten und Erbschaften, wie die Stiftung Zewo am Mittwoch mitteilte.

Trotz der aktuellen Herausforderungen sehen sich Schweizer KMU für das laufende Jahr gut gewappnet. Die hohen Energie- und Rohstoffpreise bereiten den Unternehmen dennoch Sorgen.

Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Der Glarner Schokoladen- und Konfektproduzent Läderach ist Opfer einer Cyber-Attacke geworden. Insbesondere die Produktion, Logistik und Administration seien von dem am 5. September erfolgten Angriff betroffen.

Der Westen habe mit Sanktionen gegen Russland die Weltwirtschaft ausgehöhlt, so der russische Präsident. Doch die Welt orientiere sich nach Osten.

Unser Kontinent befindet sich im Umbruch. Wie geht es nun weiter? Die Millennials der «Handelszeitung»- und BILANZ-Redaktion über ihre Vorstellungen und Wünsche von Europa – Teil 6.

Der Eurokurs hat sich am Mittwoch weiter von seinem Mehrjahrestief erholt und ist im US-Handel wieder über die sogenannte Parität gestiegen. Damit ist der Euro wieder etwas mehr als einen Dollar wert. Zuletzt kostete...

Laut Swiss-Re-Chef Christian Mumenthaler hat der Rückversicherer die Risikomodelle wegen des Klimawandels angepasst. "Die zunehmenden Naturkatastrophen führen dazu, dass wir die Versicherungsprämien anheben müssen", ...

Die Anleger am US-Aktienmarkt haben am Mittwoch wieder etwas Mut gefasst. Für Erleichterung sorgte, dass der jüngste Renditeanstieg am Anleihenmarkt eine Pause einlegte. Die wieder deutlich gesunkenen Ölpreise liesse...

An der Wall Street haben klare Gewinne das Bild bestimmt. Apple gab Technologiewerten Auftrieb. In Europa war es für SMI und FTSE 100 abwärts gegangen, während der Dax mit Gewinnen schloss.

Der Elektronik-Riese Apple setzt beim neuesten Modell seines Goldesels iPhone vor allem auf eine verbesserte Kamera und eine Notfall-Funktion per Satellit.

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,49 Prozent auf 116,16 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen fiel im Gegenzug auf 3,27 P...

Der Euro ist am Mittwoch in US-Handel auf Erholungskurs geblieben. Die europäische Gemeinschaftswährung notierte über ihrem am Vortag markierten Tiefstand seit fast zwanzig Jahren und wurde zuletzt mit 0,9995 US-Doll...

Die US-Fluggesellschaft United Airlines hat die Prognose für das dritte Quartal wegen einer hohen Nachfrage erhöht. Beim Umsatz im operativen Geschäft rechnet der Konzern jetzt mit einem Anstieg um zwölf Prozent im V...

(Ausführliche Fassung) - Apple verpasst seinen neuen iPhones vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft innovative Neuerungen. Dazu gehört die Möglichkeit, Notfall-Nachrichten per Satellit abzuschicken sowie ein ständig akt...

Bereits in der nächsten Woche könnte der deutsche Stahlriese Thyssenkrupp mit den Vorbereitungen für den Börsengang der Wasserstoffsparte beginnen, schreibt «Dealreporter».