Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 05. September 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der russische Gaskonzern Gazprom macht den Lieferstopp über die Ostseepipeline Nord Stream 1 an einem angeblichen Konstruktionsfehler der eingesetzten Turbine von Siemens Energy fest. Siemens wies die Darstellung zurück.

Die Porsche AG soll an die Börse gehen. Von frühestens Ende September an könnte ein Teil der Papiere der Sportwagen-Tochter am Finanzmarkt gehandelt werden, wie Volkswagen am Montagabend nach Beratungen des Vorstands und des Aufsichtsrates mitteilte.

Der Börsengang des Sportwagenherstellers Porsche dürfte Milliarden in die Kasse von VW spülen. Die Vorgespräche dazu waren wohl erfolgreich.

Deutliche Verluste haben die Leitindizes Europas zum Start in die neue Woche verzeichnet. Besonders düster sah es in Frankfurt und Mailand aus.

Er war gekommen, um Selecta zu restrukturieren. Job done – darum gibt CFO Philippe Gautier sein Amt in wenigen Wochen ab.

Die Schweiz hat in Europa bis anhin als Land mit günstigen Benzinpreisen gegolten. Diesen Sommer hat das Tanken in der Schweiz mit der Einführung von Tankrabatten im grenznahen Ausland aber an Attraktivität verloren, wie Zahlen zum hiesigen Treibstoffabsatz zeigen.

Manager Gustavo Arnal vom US-Wohnungsausstatter Bed Bath & Beyond soll Suizid begangen haben. Zuvor war er am Sanierungsplan des Unternehmens beteiligt.

Teure Uhren in der Preiswert-Variante kaufen: Macht das Sinn? Um welche Marken geht es? Antworten im Podcast.

Bei der Transformation der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit spielt die Finanzindustrie zweifellos eine Schlüsselrolle.

Der aus der Klimabewegung hervorgegangene Verein Klimaglarus.ch ist der Motor der Transformation im Kanton.

Nobelpreisträger Al Gore hatte am Forum «The Spirit of Bern» ein Anliegen: Wir müssen jetzt handeln.

Hansjörg Wyss, Gründer der Wyss Academy for Nature, über Landschaftsschutz, Herzensprojekte und die Kraft der Überzeugung.

Die Wyss Academy for Nature geht den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt mit in der Praxis erprobten Lösungen an.

Es ist noch nicht zu spät, um unseren Planeten zu retten. Wie wir die Transformation schaffen.

Bei einem IPO des Sportwagenherstellers erwägt VW, auch Kleinanlegerinnen und Kleinanleger zum Zuge kommen zu lassen. Das grüne Licht für den Börsengang steht aber noch aus.

Die am Montag gestartete Eventreihe bietet während sieben Wochen mehr als 200 Veranstaltungen an. Die Digitaltage sind so regional wie noch nie.

Die Ölnationen haben entschieden, ihr Förderziel leicht zu senken. Für nächsten Monat wird die gesamte Tagesproduktion um 100'000 Barrel reduziert.

Die Nachfolgerin von Boris Johnson wird Liz Truss. Sie war bisher als Aussenministerin tätig.

Laut Russland ist der «kollektive Westen» am Stopp der Gaslieferungen schuld. Gas werde es erst mit dem Fall der Sanktionen wieder geben.

Die Energiekrise hat Europa im Griff. Die Kurse stürzen, die Währung fällt und die Schweiz ist mittendrin. Wie es jetzt weitergeht.

(Ausführliche Fassung) - Der russische Gaskonzern Gazprom macht den Lieferstopp über die Ostseepipeline Nord Stream 1 an einem angeblichen Konstruktionsfehler der eingesetzten Turbine von Siemens Energy fest. Wegen er...

Das erst im März aus dem Dax in den MDax abgestiegene Energieunternehmen Siemens Energy kehrt in Kürze in den deutschen Leitindex zurück. Ausscheiden muss dafür der Kochboxenlieferant Hellofresh , der dann im Index d...

(neu: Details) - Im Fall von Stromengpässen will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zwei der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke noch bis April nutzen können. Dafür möchte der Grünen-Politiker Isar 2 in Ba...

Der russische Gaskonzern Gazprom macht den Lieferstopp über die Ostseepipeline Nord Stream 1 an einem angeblichen Konstruktionsfehler der eingesetzten Turbine von Siemens Energy fest. Wegen erhöhter Brand- und Explos...

Der Energieversorger Eon sieht eine technische und organisatorische Prüfung des Kernkraftwerks Isar 2 als notwendig an. Bei dem von der Bundesregierung vorgestellten Plan werde es in allererster Linie darauf ankommen...

(Ausführliche Fassung) - Deutschland und Frankreich haben sich in der Energiekrise gegenseitiger Solidarität versichert. "Deutschland braucht unser Gas, und wir brauchen den Strom, der im übrigen Europa und insbesonde...

Deutschland und Frankreich haben sich in der Energiekrise gegenseitiger Solidarität versichert. "Deutschland braucht unser Gas, und wir brauchen den Strom, der im übrigen Europa und insbesondere in Deutschland produz...

Die sich zuspitzende Gaskrise in Europa hat zu Wochenbeginn schwer auf den Aktienmärkten gelastet. Besonders deutlich abwärts ging es abgesehen von Deutschland in Italien. Am Freitagabend war bekannt geworden, dass R...

Angesichts der Energiekrise in Europa will der deutsche Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zwei süddeutsche AKW noch bis April in Reserve halten.

Der Schweizer Aktienmarkt ist mit einem Minus in die Handelswoche gestartet. Nach Verlusten von mehr als 1,5 Prozent zum Handelsstart konnte der SMI im Handelsverlauf die Einbussen aber deutlich eindämmen.