Bei einem Ministertreffen auf der indonesischen Insel Bali haben die Mitglieder der G20-Staatengruppe vereinbart, die Energiewende zu beschleunigen.
Die Europäische Kommission hat dem russischen Staatskonzern Gazprom vorgeworfen, den Gasfluss über die Ostseepipeline Nord Stream 1 wegen falscher Vorwände aufzuhalten.
Roche-Verwaltungsratspräsident Christoph Franz und CEO Severin Schwan haben an die Adresse des Bundespräsidenten Ignazio Cassis flammende Appelle zur Sicherung des Forschungsstandorts Schweiz gerichtet. Anlass des Treffens war die Einweihung des zweiten Roche-Turms.
Drei Tage lang hat Russland seinen Gasfluss über die Pipeline Nord Stream 1 gestoppt. Eigentlich sollte der Betrieb am Samstag wieder aufgenommen werden. Doch nun kommt alles anders.
Der Bundesrat ruft zum Stromsparen auf, doch noch werden die Ersparnisse nicht für den Winter gespeichert. Wir sagen, wem die Sparappelle nützen.
Die Lufthansa wollte den Streik der Piloten juristisch verbieten lassen. Das Münchner Arbeitsgericht sprach sich aber gegen den Antrag aus.
Die Auktionshäuser haben im ersten Semester 2022 so viel Umsatz mit versteigerten Uhren gemacht wie noch nie. Ein vertiefter Blick auf die Zahlen.
Die US-Wirtschaft hat im August etwa so viele Arbeitsplätze geschaffen wie erwartet. Die Jobdaten lindern Zinsängste an der Wall Street.
Teuer, teurer und noch teurer: Zum Uhren-Megatrend der letzten Jahre zeichnet sich jetzt ein Gegentrend ab. Tiefpreis-Marken und Günstigmodelle sind gefragt.
Omega blickt auf eine stolze Vergangenheit in der Frauenuhrmacherei zurück. In den Archiven findet man Exemplare, die Zeitzeugnis und ein Stück Modegeschichte zugleich sind.
Der Zinserhöhungskurs der Notenbanken löst Anleihen-Verkäufe aus. Dazu kommt der Abbau der Wertpapierbestände durch die Fed und Co.
Russland hat drei Tage lang kein Gas durch die Pipeline nach Europa geliefert – wegen Wartungsarbeiten. Nun soll das Gas aber wieder kommen.
Fiona Marshall von Merck löst Jay Bradner ab. Auf sie wartet bei Novartis eine grosse Aufgabe.
Die Neuimmatrikulationen von Autos sind im August im Jahresvergleich konstant geblieben. Während Verbrenner schwächelten, nahm der Anteil von Elektro- und Hybridautos im bisherigen Jahresverlauf weiter zu.
Gewisse ausländische Investoren können in China künftig Optionen auf Indizes und andere Wertpapiere sowie bestimmte Rohstoff-Futures handeln.
Die Schweizer Wirtschaft laufe auf Hochtouren, so Pierre-Yves Maillard. Die Arbeitgeber könnten sich deshalb reale Lohnerhöhungen leisten.
Der Uhrenhändler und das Auktionshaus bauen ihre Partnerschaft aus. Online verkaufen sie Uhren aus zweiter Hand nun gemeinsam. Die Branche horcht auf.
Der Facebook-Konzern Meta setzt für seine künftigen Computer-Brillen zur Anzeige virtueller Realität auf eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem Chipkonzern Qualcomm.
Der Kanton Glarus könnte ein Pilotprojekt für Gratis-ÖV in der Schweiz werden. Beispiele im Ausland zeigen positive Effekte für das Klima.
Bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB) kommt es im kommenden Jahr zu einem weiteren Abgang. Per Ende Oktober 2023 tritt Rudolf Sigg als Finanzchef zurück und wird die Bank dann verlassen.
Die neuerliche Eskalation der Gaskrise in Europa hat die US-Börsen am Freitag deutlich ins Minus gedrückt. Anfängliche Gewinne im Zuge robuster Arbeitsmarktdaten verpufften. Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 wir...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag nach einem verhaltenen Start deutlich zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,57 Prozent auf 116,64 Punkte. Die Rendite zehn...
de-Fonds NE (awp/sda) - Das Bezirksgericht in La Chaux-de-Fonds NE hat drei ehemalige Angestellte des Uhrenkonzerns Swatch vom Vorwurf der ungetreuen Geschäftsbesorgung freigesprochen.
(Wochentag im vorletzten Satz des 5. Absatzes korrigiert) - Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 wird von diesem Samstag an anders als angekündigt weiter kein Gas fliessen. Das teilte der Staatskonzern Gazprom am Fr...
Der Eurokurs ist am Freitag im US-Handel wieder unter die Parität zum US-Dollar gerutscht. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 0,9967 Dollar. Im späten europäischen Geschäft war sie noch bis auf 1,0034 Dollar ge...
(neu: Angaben zur Ausspeicherung) - Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 wird von diesem Samstag an anders als angekündigt weiter kein Gas fliessen. Das teilte der Staatskonzern Gazprom am Freitagabend bei Telegram ...
(neu: Details) - Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 wird von diesem Samstag an anders als angekündigt weiter kein Gas fliessen. Das teilte der Staatskonzern Gazprom am Freitagabend bei Telegram mit. Grund sei ein ...
Die neuerliche Eskalation der Gaskrise in Europa hat die US-Börsen am Freitag nach anfänglichen Gewinnen deutlich ins Minus gedrückt. Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 wird von diesem Samstag an anders als angek...
Die Finanzdelegation der Eidgenössischen Räte (FinDel) hat mehrere dringliche Nachtragskredite zum Voranschlag 2022 genehmigt. Zur Stärkung der Energieversorgung der Schweiz stimmte sie einem dringlichen Verpflichtun...
Roche-Verwaltungsratspräsident Christoph Franz und CEO Severin Schwan haben an die Adresse des Bundespräsidenten Ignazio Cassis flammende Appelle zur Sicherung des Forschungsstandorts Schweiz gerichtet. Anlass des Tr...