Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 30. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen drohenden Steinschlags ist am Dienstagabend die Axenstrasse im Kanton Uri zwischen Flüelen und Sisikon gesperrt worden. Die Überwachsungsinstrumente hatten Geländebewegungen festgestellt.

Die iberische Halbinsel soll an Europas Gasnetz angeschlossen werden, fordern die Politiker. Die Leitung soll durch Frankreich oder Italien.

Sollte im Winter der Strom ausgehen, würde dies die energieintensive Maschinenindustrie hart treffen. Der Swissmem-Präsident schlägt Alarm.

Der Schweizer Obstverband rechnet beim Kernobst mit einer guten Ernte: 114'500 Tonnen Äpfel und 18'500 Tonnen Birnen werden in den kommenden Wochen erwartet. Auf gute Resonanz stösst bei den Produzenten ein Programm für mehr Nachhaltigkeit.

Der aktuelle Bärenmarkt ist besonders verlustträchtig, herkömmliche Absicherungsstrategien funktionieren nicht. Wo finden Anlegende Schutz?

Die Teuerung in Deutschland zieht wieder an. Energie und Lebensmittel bleiben die grössten Treiber. Nun enden auch Massnahmen der Regierung.

Noch vor dem Winter will die Europäische Kommission Massnahmen erarbeiten, mit denen «untragbar hohe» Kosten verhindert werden können.

Nur westliche Sanktionen stünden russischen Gaslieferungen nach Europa im Wege, sagt der Kreml. Zuvor hatte Gazprom einen Lieferstopp angekündigt.

Die Pubs in Grossbritannien haben mit stark gestiegenen Energiekosten zu kämpfen. Ein Verband fordert deshalb, dass der Staat hilft.

Seit Juni läuft das digitale Geld wie an einer Schnur an der Unterstützung um 20’000 Dollar entlang. Wir setzen auf den Rebound.

Der Öl- und Gaskonzern profitiert von den hohen Energiepreisen. Die Prognosen sind optimistisch.

Wenn bei Luxusdesign «Made in Italy» draufsteht, ist oft «Made by Chinese» drin.

In der Schweiz könnten pro Jahr 29,5 Terawattstunden (TWh) Strom aus Windenergie produziert werden, 19 TWh davon allein im Winterhalbjahr. Bei der letzten Berechnung 2012 ging man von einem Potenzial von 3,7 TWh pro Jahr aus.

Das reale BIP der Schweiz verzeichnete letztes Jahr einen Anstieg von 4,2 Prozent. Das ist eine höhere Zunahme als bisher geschätzt.

Der Aufstieg und Fall des Bitcoins ist ein Nebenschauplatz der potenziellen Veränderungen, die der Investmentbranche bevorstehen.

Die HR-Chefin vom Detailhändler Migros wechselt zum globalen Logistikkonzern Kühne + Nagel. Dort ist sie die erste Frau im Topmanagement.

Dividendenaktien ermöglichen nicht nur ein konstantes Einkommen, sie halten unsicheren Börsenzeiten auch besser stand als andere Aktien.

Die Kastanienkultur ist aus der italienischen Schweiz kaum wegzudenken. Der Schweizer Heimatschutz würdigt mit dem Schulthess Gartenpreis 2022 die Associazione dei castanicoltori della Svizzera italiana.

Die Angst, ein Opfer von Cyberkriminellen zu werden, ist bei Schweizer KMU laut einer Umfrage des Versicherers AXA nicht sehr ausgeprägt. Knapp zwei Drittel der befragten KMU stufen das Risiko einer Hackerattacke als gering ein.

Die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) in der Schweiz blickt auf ein gutes erstes Semester zurück. Die zweistelligen Wachstumsraten sind für den Branchenverband Swissmem aber kein Grund zur Euphorie.

An der Wall Street ist die Furcht vor einem starken wirtschaftlichen Abschwung weiter allgegenwärtig. Nach einer Talfahrt am Freitag und weiteren Abschlägen zu Wochenbeginn drehten die wichtigsten US-Indizes am Diens...

US-Staatsanleihen sind am Dienstag nach anfänglichen Gewinnen geringfügig in die Verlustzone gerutscht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab um 0,01 Prozent auf 117,02 Punkte nach. Die Re...

Ein erster Frachter mit Getreide aus der Ukraine im Auftrag der Vereinten Nationen hat das ostafrikanische Land Dschibuti erreicht. Es handle sich um das erste Schiff des UN-Welternährungsprogramms mit diesem Ziel se...

Der Euro ist am Dienstag im US-Handel über die Parität gestiegen. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung wieder mehr als 1 US-Dollar, und zwar 1,0031 Dollar. Damit notierte sie aber immer noch deutlich unter dem im...

Elon Musk legt mit neuen Argumenten beim Versuch nach, seine rund 44 Milliarden Dollar teure Übernahme des Online-Dienstes Twitter abzublasen. Dabei beruft er sich auf einen Whistleblower.

Der chinesische Bankenriese ICBC sieht sich wegen der Immobilienkrise mit steigenden Forderungsausfällen konfrontiert.

An der Wall Street hält die Furcht vor einem starken wirtschaftlichen Abschwung die Anleger weiter in Schach. Zudem fürchteten die Anleger ein Wiederaufflammen der Spannungen zwischen China und Taiwan. Nach einer Tal...

Die Konsumentenpreise in Grossbritannien könnten nach Einschätzung der US-Investmentbank Goldman Sachs noch weiter in die Höhe schiessen.

Die Finanzkommission des Ständerats (FK-S) hat sich gegen die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP und gegen die Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente ausgesprochen. Sie begründet ihren Entscheid mit den daraus res...

Die obligatorischen Pensionskassen-Guthaben sollen auch im nächsten Jahr mit mindestens 1 Prozent verzinst werden. Die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge (BVG-Kommission) schlägt dem Bundesrat vor, den...