Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell hat Billionen vernichtet. Eine Bilanz des Jackson-Hole-Lochs.

Die Umweltkommission des Ständerats hat Massnahmen für mehr grünen Strom beschlossen. Bei Neubauten sollen PV-Anlagen ab 2024 Pflicht werden.

Höhere Energiekosten könnten zu einer Glasverknappung führen, befürchten die Bierbrauer. Einige Unternehmen sorgen seit längerem vor.

Englands Profifussballer reisen häufig im Privatjet. Aber seit Corona ist es zunehmend schwierig, entsprechende Flieger zu buchen.

Der Computerzubehör-Hersteller Logitech zieht in Russland die Reissleine: Er stellt dort sämtliche Aktivitäten ein und entlässt die Mitarbeitenden.

Der Gewerbeverband-Direktor will, dass Marktkunden in die regulierte Grundversorgung zurückkehren können. Das treibt die Marktlogik ad absurdum.

Ein Trend bewegt die Arbeitswelt: Nur so lange arbeiten, wie im Vertrag steht. Woher Quiet Quitting kommt und warum der Begriff irreführend ist.

Die Angst vor aggressiven Zinserhöhungen der Fed versetzt die Börsen weltweit in Angst. In der Schweiz halten sich die Verluste in Grenzen.

Die Auffrischimpfung von Moderna brachte laut Swissmedic bessere Ergebnisse gegen die Omikron-Varianten als die ursprüngliche Booster-Impfung.

Der Investor aus China ist ein weltbekannter Krypto- und Blockchain-Unternehmer. Doch seine Leidenschaft gehört einem Diplomatenposten in Genf.

Roger Federer bringt zusammen mit der Schuhmarke On zwei neue Schuhmodelle auf den Markt. Beim Design bekommt er Hilfe.

Die Hoffnung auf eine weniger angespannte Versorgungslage hat den Preis für europäisches Erdgas am Montag etwas fallen lassen. Am Morgen sank der Preis des Terminkontrakts TTF für niederländisches Erdgas zeitweise auf 286 Euro je Megawattstunde.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Die Wetten gegen den Euro sind so hoch wie zuletzt beim Ausbruch der Corona-Pandemie. Tendenz weiter steigend. Doch lohnt sich das Risiko?

Der Markt für Kryptowährungen leidet weiter unter der Aussicht auf deutlich steigende Leitzinsen. Die nach Marktwert grösste Digitalanlage Bitcoin kostete am Montagvormittag auf der Plattform Bitfinex im Tief 19'540 US-Dollar und damit so wenig wie zuletzt Mitte Juli.

Der Schweizer Aktienmarkt steht am Montagmorgen weiterhin im Bann der Zinssorgen. Die Kurse geben auf breiter Front nach und setzen damit die Talfahrt vom Freitag fort.

Die russische Übung wird in Ostsibirien und im Fernen Osten sowie im Japanischen Meer stattfinden. Auch Soldaten aus China und Indien nehmen teil.

Menschliches Urverhalten entscheidet oft über den Erfolg beim Aktienhandel. Diese sechs typischen Fehltritte sollten Sie meiden.

Die von Swissquote und der Postfinance betriebene Banken-App Yuh zahlt wieder Zinsen auf das Ersparte. Zudem werden die Negativzinsen aufgehoben.

Der Euro und der Franken sind am Montag mit Kursverlusten gegenüber dem Dollar in die neue Woche gestartet.

An der Wall Street haben die wichtigsten Indizes ihre jüngste Talfahrt gebremst. An den Finanzmärkten dominieren aber nach wie vor Sorgen bezüglich weiter deutlich steigender Leitzinsen in den USA und auch in Europa,...

Der österreichische Motorradbauer Pierer Mobility hebt nach einem starken ersten Halbjahr seine Umsatzguidance für 2022 an.

Gewerkschaften sowie Betriebsräte des angeschlagenen Gasimporteurs Uniper haben sich für ein stärkeres Engagement des Bundes ausgesprochen. Sollten neben dem Rettungspaket weitere Mittel zur Stabilisierung erforderli...

Der Euro ist im US-Handel zuletzt knapp unter der Parität zum Dollar gerutscht. Die Gemeinschaftswährung kostete am Montag 0,9996 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschäft war sie noch bis auf 0,9914 Dollar gefallen...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag deutlich gefallen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank um 0,47 Prozent auf 117,03 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen stieg im...

Die Europäische Zentralbank steuert auf eine erneut deutliche Zinserhöhung zu. Selbst ein Schritt von 0,75 Punkte erscheint nicht undenkbar.

Die US-Börsen haben sich nach ihrer Talfahrt vom Freitag zuletzt stabilisiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial war im frühen Handel am Montag noch um rund 1 Prozent eingeknickt, bevor er sich erholte. Zuletzt noti...

Der Suisse Romande Property Fund (SRPF) hat den Erfolg im ersten Halbjahr 2022 gesteigert. Der realisierte Erfolg erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 28 Prozent auf 4,96 Millionen Franken, wie aus einem am Montagab...

Die an der SIX kotierte Beteiligungsgesellschaft Castle Private Equity (CPE) ist im ersten Halbjahr in die Verlustzone gerutscht. Unter dem Strich bilanzierte das Unternehmen einen Reinverlust von 15,0 Millionen Doll...

Das Industrieunternehmen Medmix baut seine Produktionskapazitäten in Spanien und den USA aus. Dazu übernimmt sie von der spanischen Universal de Suministroso das gesamte Kunststoffgeschäft und investiert darüber hina...