Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die erste Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) seit 15 Jahren im Juni ist laut SNB-Chef Thomas Jordan unter anderem Folge der höheren Bereitschaft der Unternehmen zu Preisaufschlägen.

Der Chef des Versicherers Helvetia hat erneut Poollösungen von Staat und Versicherungsbranche zur Versicherung von Grossereignissen gefordert.

Die Spekulationen um die grossspurig angekündigte «grösste Produktinnovation in der Geschichte der Migros» schiessen ins Kraut. Wir ordnen ein.

Bei der staatlichen Finanzaufsicht in Liechtenstein gibt es offenbar schwere Mängel. Das berichtete der "Spiegel" am Samstag unter Berufung auf einen Geheimbericht des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte.

Ist es bald vorbei mit Container-Staus und hohen Frachtraten? Der Chef von Hapag-Lloyd sieht Anzeichen dafür.

Kalt duschen, im Büro schlottern und die Strassenbeleuchtung dimmen: In Europa wird bald mit allerlei Massnahmen Energie eingespart.

China und die USA haben nach einem jahrelangen Streit über den Verbleib chinesischer Unternehmen an US-Börsen eine vorläufige Einigung erzielt.

Das Netz des Telekommunikationskonzerns Sunrise dürfte laut dem Firmenchef André Krause im kommenden Winter trotz Energieknappheit störungsfrei funktionieren.

Der frühere deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat den Bau neuer Atomkraftwerke vorgeschlagen. "Meine Formel lautet drei plus drei plus drei", sagte Scheurer.

Die US-Ratingagentur S&P blickt kritischer auf Österreich. Zwar bleibt die Kreditwürdigkeit der Alpenrepublik nach einer neuesten Einschätzung von Freitagnacht auf "AA+", aber der Ausblick wird nach unten revidiert.

Das österreichische Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Robert Holzmann, hat angesichts der hohen Inflation eine weitere deutliche Straffung der Geldpolitik gefordert.

Das volle Programm der grössten Wirtschaftsplattform der Schweiz jetzt auch auf dem Handy - mit vielen nützlichen Features.

Die Handelszeitung und das Wirtschaftsmagazin PME suchen in Zusammenarbeit mit Statista die besten Fachkliniken der Schweiz. Sagen Sie uns jetzt Ihre Meinung!

Energieintensive Firmen beziehen Strom auf dem freien Markt. Weil dort die Preise explodieren, stehen einige vor dem Aus. Die Prognose ist düster.

Bei Postfinance-Card und Postomaten ist eine technische Störung aufgetreten. Am Freitagnachmittag konnte diese behoben werden.

Das amerikanische Telekomunternehmen will mit SpaceX zusammenarbeiten. Das soll auch in abgelegenen Regionen ein gutes Mobilfunknetz ermöglichen.

US-Notenbankchef Jerome Powell hat die Finanzmärkte auf einen langen Kampf gegen die ausufernde Inflation eingestimmt.

Biontech und Pfizer sollen Patentrecht bei der Entwicklung von Corona-Impfstoffen verletzt haben. Jetzt reagiert Moderna.

Deutschland prüft wegen der drohenden Corona-Welle eine Homeoffice-Pflicht ab Herbst. In der Schweiz könnte es eine Empfehlung geben.

Der Chef der ZKB verabschiedet sich mit Top-Zahlen, nur einmal wurde es für den Banker eng: Wegen unversteuerter Millionenvermögen von US-Kunden.

Die erste Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) seit 15 Jahren im Juni ist unter anderem Folge der höheren Bereitschaft der Unternehmen zu Preisaufschlägen. Die lange Zeit bestehende Zurückhaltung d...

Der Schmuck- und Uhrenhersteller Bulgari peilt ein neues Spitzenjahr an: "Bereits 2021 war bei Bulgari ein Rekordjahr, und dieses Jahr wird nochmals deutlich besser sein. Wir wachsen sowohl bei den Uhren als auch bei...

Bei der staatlichen Finanzaufsicht in Liechtenstein gibt es offenbar schwere Mängel. Das berichtete der «Spiegel» am Samstag unter Berufung auf einen Geheimbericht des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte.

Erstmals seit Bloomberg die Daten ausweist, überholte die Schweiz Deutschland bei der Marktkapitalisierung der börsenkotierten Firmen.

Der Chef des Versicherers Helvetia hat erneut Poollösungen von Staat und Versicherungsbranche zu Versicherung von Grossereignissen gefordert. "So wie wir das heute schon beim Elementarschadenpool haben", sagte Philip...

Die Energiekrise sei kaum mehr abwendbar, sagt Werner Luginbühl. Der Präsident der Elektrizitätskommission verweist dabei auf den «exorbitanten Anstieg der Strompreise».

Die Sportmarke Li Ning ist in China erneut gewachsen. Nike und Adidas haben sie bereits in den Hintergrund gerückt. Folgt jetzt der Erfolgszug Richtung Westen.

China und die USA haben nach einem jahrelangen Streit über den Verbleib chinesischer Unternehmen an US-Börsen eine vorläufige Einigung erzielt.

Nach Monaten mit im Stau stehenden Containerfrachtern und explodierenden Frachtraten sieht der Hapag-Lloyd-Chef Anzeichen für eine Normalisierung der Lieferketten.

Das österreichische Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank, Robert Holzmann, hat angesichts der hohen Inflation eine weitere deutliche Straffung der Geldpolitik gefordert.