Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Gewerbeverband kritisiert Wirtschaftsminister Guy Parmelin für dessen Pläne zur Vermeidung einer Stromlücke. Der Dachverband der KMU hat dem Waadtländer diese Woche einen Brief geschickt. Er möchte vom Bundesrat in die Diskussionen einbezogen werden.

Preis-Experte Hermann Simon warnt vor dem Kaufkraftschwund der Einkommensschwachen – und kritisiert die Ausgabenwirtschaft der Parteien.

Arbeitnehmende wünschen sich Workation-Möglichkeiten. Rechtlich gesehen ist das eine Hürde für Firmen, deren Abbau sich aber lohnt.

Mit täglichem Velofahren könnten die Menschen den CO2-Ausstoss pro Jahr um 700 Millionen Tonnen senken. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.

Laut Swiss-Chef Dieter Vranckx, sollen die Gehälter der Mitarbeitenden in der Luft bald steigen. Grund dafür sei auch die Inflation.

Starker Reiseverkehr bringt die Gotthardstrecke erneut an den Anschlag. In Richtung Süden stauen sich am Samstagmorgen die Fahrzeuge.

Der russische Staatskonzern Gazprom liefert Ende August für einige Tage kein Gas nach Deutschland. Grund seien Wartungsarbeiten.

Computerspiele aus der Schweiz sind weltweit gefragt. Die Entwickler reiben sich die Hände, denn der Markt ist riesig.

Bund und Kantone stellen sich angesichts der Energiekrise auf extreme Szenarien ein. Möglich sind bei einem Blackout etwa soziale Unruhen.

Lange hat es nicht geregnet. Die Kuhweiden sind verdorrt und Landwirte trennen sich in Massen von ihrem Vieh – mit finanziellen Folgen.

Der Finanzminister kritisiert die Ausgabenfreude des Parlaments scharf. Das Parlament habe derzeit völlig das Mass verloren.

Bundesrat Alain Berset hat sein Schweigen über seinen jüngsten privaten Flug über Frankreich gebrochen.

Joachim Nagel spricht sich trotz der zunehmenden Rezessionsgefahren in Deutschland für weitere Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank aus.

Die Handelszeitung und das Wirtschaftsmagazin PME suchen in Zusammenarbeit mit Statista die besten Fachkliniken der Schweiz. Sagen Sie uns jetzt Ihre Meinung!

Zurzeit greifen Hersteller vermehrt zur Masche «weniger Inhalt, gleicher Preis». Ein bekannter Inflationsspezialist hat eine klare Meinung dazu.

Tesla-Autos können Fahrzeuge und Fussgänger erkennen. Doch was passiert wenn das Elektroauto auf eine Kutsche trifft?

Nach der Geburt eines Kindes, soll Müttern in den ersten zwanzig Wochen nicht gekündigt werden. Das schlägt eine neue Initiative vor.

Im deutschen Glashütte fertigt die Manufaktur Nomos Uhren. Sie stehen für demokratischen Luxus und moderate Preise. Und sind oft Einstiegsdrogen.

Im März wurde ein Wolf im Waadtländer Jura geschossen. Jetzt stellt sich heraus, es handelte sich um das falsche Tier.

Zweifel Pomy-Chips schafft es im diesjährigen Ranking auf Platz 1. Der grosse Überblick in allen wichtigen Branchen.

(Update) - UN-Generalsekretär António Guterres hat bei einem Besuch in Istanbul die Arbeiten rund um die Eröffnung des gesicherten Korridors für Getreide aus der von Russland angegriffenen Ukraine gelobt. "Was für ein...

(Update) - Die Delegierten der Grünen haben am Samstag in Zug ein Ende von "dreckigen Geschäften" mit Rohstoffen gefordert. Präsident Balthasar Glättli kritisierte den Glauben an den Markt. AHV-Reform und Teilabschaff...

Bei der Lufthansa -Muttergesellschaft sind die Sondierungsgespräche mit den streikbereiten Piloten zunächst ergebnislos geblieben. Das Unternehmen bestätigte am Samstag, dass bislang bei mehreren vertraulichen Gesprä...

Hüftschwung und Flirt mit der Kamera: Finnlands Regierungschefin Sanna Marin muss sich seit Tagen mit der Debatte über ein Video beschäftigen, auf dem die 36-Jährige ausgelassen und ein bisschen verführerisch im Krei...

Russland hat bei neuen Raketen- und Artillerieangriffen in der Ukraine nach Angaben aus Kiew auch Zivilisten und nicht militärische Infrastruktur beschossen. Im Gebiet Donezk seien innerhalb von 24 Stunden 7 Zivilist...

(Update) - GLP-Präsident Jürg Grossen hat an der Delegiertenversammlung seiner Partei in Solothurn Taten gegen die Klimaerwärmung und die drohende Energiekrise gefordert. Bei den eidgenössischen Vorlagen am 25. Septem...

(Ausführliche Fassung) - Der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis hat am Samstag das Ende der verstärkten Überwachung der Finanzen seines Landes durch die EU-Kommission nach fast zwölf Jahren begrüsst. Der 2...

Die Europäische Fussball-Union UEFA hat die Medienrechte für seine Vereinswettbewerbe laut Berichten für knapp 1,5 Milliarden Euro in den USA verkauft. Der Konzern Paramount Global, der hinter dem TV-Sender CBS steht...

Durch tägliches Radfahren könnte einer neuen Studie zufolge jeder Mensch dazu beitragen, den weltweiten Kohlendioxid-Ausstoss um bis zu 700 Millionen Tonnen pro Jahr zu senken.

les-Mimosas (awp/sda/dpa) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilt und angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Sanktionspolitik an die Bereitschaft der Franzosen...