Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Biotechunternehmen Obseva hat seinen Verlust im zweiten Quartal 2022 gegenüber dem ersten Quartal wie auch gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich vergrössert.

Das hohe Tempo der Zinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed wird sich wohl auf absehbare Zeit abschwächen. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll zur Sitzung des geldpolitischen Ausschusses FOMC hervor.

In Vevey VD, Torricella TI und Nenzlingen BL hat es am Mittwochabend stark geregnet. In Vevey verzeichnete SRF Meteo den von ihnen zunächst höchsten gemessenen Stundenwert mit 50,1 Millimeter Niederschlag. Im Kanton Bern kam es zu Zugausfällen.

Der tschechische Industrie- und Handelsminister Jozef Sikela sieht bei einer möglichen Gasnotlage auch die privaten Haushalte in der Pflicht. Es brauche Solidarität, Verständnis und Hilfsbereitschaft.

Wer den Kilimandscharo besteigt und ein Smartphone dabei hat, kann seine Abenteuer auf dem höchsten Berg Afrikas fortan auf Instagram, WhatsApp und in anderen Internet-Diensten teilen: Tansania hat an den Hängen des Kilimandscharo ein Breitbandnetz eingerichtet.

In Lugano TI ist ein 600 Tonnen schweres Bahnhofsgebäude um 40 Meter verschoben worden. Die Aktion auf Schienen am Mittwochvormittag war notwendig, um die Aushubarbeiten für eine Unterführung im Stadtteil Besso voranzutreiben.

Kryptowährungen haben ihren mehrtägigen Abwärtstrend nach einer Warnung der US-Notenbank Fed am Mittwoch fortgesetzt. Die älteste und nach Marktwert grösste Kryptowährung Bitcoin fiel am Nachmittag um 1,2 Prozent auf 23 746 Dollar.

Die Schweiz schliesst sich den Sanktionen gegen den früheren ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch an. Er steht neu auf der Liste jener Personen, für die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine Reiseverbote und Finanzsanktionen gelten.

In Brasiliens Modewelt ist die Grupo Soma ein Gigant: Der Kleiderhändler aus Rio de Janeiro wird seine Marken künftig von der Schweiz aus steuern.

Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone hat sich im Frühjahr weniger als erwartet beschleunigt. Im zweiten Quartal wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der 19 Länder zum Vorquartal um 0,6 Prozent.

Wer ein Elektro-Mountainbike fährt, ist im Durchschnitt älter, finanzkräftiger und weniger leistungsorientiert als Mountainbikerinnen und -biker auf Velos ohne Motorenunterstützung. Das zeigt eine Studie des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Bern.

Ein Praktikant bei Google in Zürich führt auf der Social-Media-Plattform durch die Büros. Ebenso berichtet er von einem üppigen Verdienst.

Landwirte und Landwirtinnen, die ihren Nutztieren die Hörner belassen, sollen für ihren Aufwand entschädigt werden. Die zuständige Nationalratskommission beantragt ein Ja zu einer Motion aus dem Ständerat.

Der norwegische Pensionsfonds erlitt wegen der schlechten Börsenlage im ersten Halbjahr 2022 einen gigantischen Verlust.

Die lang diskutierte Abschaffung der Besteuerung des Eigenmietwerts kommt mit dem Ja der Kommission des Nationalrats einen guten Schritt weiter.

Deutschland und Frankreich verlieren im globalen Kapitalmarkt an Relevanz. Die Schweiz behauptet sich – und dürfte Deutschland bald überholen.

Um einen allfälligen Energiemangel im kommenden Winter zu mildern, will der Bund mit Anbietern über den Einsatz von Gas-Reservekraftwerken verhandeln. Zudem wird der Einsatz der 300 in der Schweiz vorhandenen Notstromaggregate geprüft.

Vier Jahre dem Absturz einer Ju-52 hat der Bundesrat die Vorgaben für Flüge mit historischen Flugzeugen verschärft. Unter anderem sind künftig keine kommerziellen Flüge mehr zulässig. Ferner dürfen auch auf privaten Flügen höchstens neun Personen mitfliegen.

Entlang der Autobahnen dürften bald viele Solarpanels zu sehen sein: Der Bundesrat gibt Fläche für die Produktion von Sonnenstrom frei.

Südkoreas neuer Präsident Yoon Suk Yeol verspricht Nordkorea zudem Hilfe, falls das Land mit dem Abbau seines Atomwaffenarsenals beginnt.

Das Biotechunternehmen Obseva hat seinen Verlust im zweiten Quartal 2022 gegenüber dem ersten Quartal wie auch gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich vergrössert.

Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch nur kurzzeitig und geringfügig auf das Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung reagiert und schwächer geschlossen. Der Dow Jones Industrial pendelte im Tagesverlauf immer w...

Die russische Luftwaffe versucht ukrainischen Geheimdienstangaben zufolge, nach mehreren Explosionen Kampfflugzeuge und Hubschrauber auf der Krim in Sicherheit zu bringen. Teils würden die Flugzeuge ins Innere der 20...

Der Euro hat am Mittwoch im US-Handel mit einem Wertzuwachs auf das neueste Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed reagiert. Direkt nach der Bekanntgabe stieg die Gemeinschaftswährung auf ihr Tageshoch über die Marke...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch ihre klaren Verluste nach der Bekanntgabe des neuesten Sitzungsprotokolls der US-Notenbank Fed verringert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Futur...

Der britische Milliardär Jim Ratcliffe will beim kriselnden Premier-League-Club Manchester United einsteigen. "Sollte der Club zum Verkauf stehen, wäre Jim definitiv ein potenzieller Käufer", sagte ein Sprecher des v...

Die Ukraine stellt sich auf russische Raketenangriffe auf die Hauptstadt Kiew zu ihrem Tag der Unabhängigkeit am 24. August ein. Das sagte der Präsidentenberater Olexij Arestowytsch, der sich oft zu militärischen Fra...

Der tschechische Industrie- und Handelsminister Jozef Sikela sieht bei einer möglichen Gasnotlage auch die privaten Haushalte in der Pflicht. "Damit die Wirtschaft und wenigstens ihre Grundlagen funktionieren, werden...

(Ausführliche Fassung) - Das hohe Tempo der Zinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed wird sich wohl auf absehbare Zeit abschwächen. "Die Teilnehmer waren der Ansicht, dass es bei einer weiteren Straffung der Geldpoli...

Der britische Supermarktkette Iceland Foods bietet ihren Kunden angesichts der extrem hohen Inflation zinslose Kredite für den Kauf von Lebensmitteln an.