Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

48,4 Milliarden Dollar Gewinn machte der saudische Energiekonzern im zweiten Quartal. Der Öl-Riese ist ein richtiger Rekordjäger.

Mit einer revolutionären Kabeltechnologie macht das ETH-Spin-off Nanoleq smarte Kleidungsstücke zu den Wearables der Zukunft. Mit Erfolg.

Noch nie seit der Einführung kostete die EU-Währung zum Franken so wenig. Die Talfahrt des Euro könnte weitergehen.

Ende September stimmt die Schweiz über die Verrechnungssteuer ab. Ganz bewusst wird viel Verwirrung gestiftet. Dabei wäre die Sache ganz einfach.

Erneut machen US-Kongressmitglieder einen Halt in Taiwan. Die Volksrepublik China reagiert erbost und will wieder in der Taiwanstrasse trainieren.

Die SP will Änderungen bei der Umsetzung der neuen OECD-Mindeststeuer für international tätige Konzerne. Die gesamte Bevölkerung müsse von den Mehreinnahmen profitieren, forderte die Partei am Montag an einer Medienkonferenz in Bern.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Obwohl die Zinsen steigen, kosten Einfamilienhäuser 5,6 Prozent mehr. Nun werden Hypotheken mit kürzerer Laufzeit beliebt.

Die wirtschaftliche Erholung Chinas hat sich im Juli unerwartet abgeschwächt, was die Zentralbank zu einer überraschenden Zinssenkung veranlasste.

Die USA führen einen Steuerrabatt für gebrauchte E-Autos ein. Zeit, den Blick auf den hiesigen Markt mit E-Occasionen zu werfen: Wichtige Punkte.

In einem Ikea in Schanghai ist es zu chaotischen Szenen gekommen. Die Behörden wollten die Kunden einschliessen, diese versuchten zu fliehen.

Der Luxusgüterkonzern Richemont stellt sich im Vorfeld der Generalversammlung weiterhin gegen die Forderungen des aktivistischen Investors Bluebell Capital Partners.

Preiswert und mit dem Versprechen auf Nachhaltigkeit: Labordiamanten erobern die Welt des Luxus. In Zürich wächst ein hochkarätiges Label heran.

Der frühere Co-Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, ist im Alter von 59 Jahren einem Krebsleiden erlegen, mit dem er seit Jahren gekämpft hatte.

Als Zeichen einer schwächelnden Konjunktur sind wichtige Wirtschaftsdaten in China im Juli erneut hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Nun senkt Chinas Zentralbank die Zinsen.

Die Baloise verkauft ein Spital-Haftpflichtportfolio in Deutschland. Das sich in Abwicklung befindende Geschäft wird von der in Finnland beheimateten Bothnia International Insurance Company Ltd übernommen, einer Tochter der in Bermuda ansässigen Compre Group.

Die Schweizer Behörden drohten, im Notfall für Italien bestimmtes Gas abzuzweigen. Das kam in Rom überhaupt nicht gut an.

Nicht Tesla und VW sind die neuen Autogiganten, sondern BYD und GWM. Chinas Riesen erobern die Fahrzeugwelt im Sturm und fluten Europa mit neuen PKW.

Trotz des Sondervermögens in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr kann das Zwei-Prozent-Ziel der Nato laut einem Bericht nicht erreicht werden.

Die Lohnrunde 2023 wird gemäss einer Umfrage der Konjunkturforschungsstelle für die Gewerkschaften enttäuschend ausfallen.

Die Wall Street hat ihren jüngsten Aufwärtstrend in der neuen Woche fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial kletterte am Montag auf den höchsten Stand seit fast dreieinhalb Monaten und schloss 0,45 Prozent höher bei 33...

Der Euro hat am Montag im US-Geschäft seine Verluste aus dem europäischen Handel leicht ausgebaut. Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,0161 US-Dollar (Morgen: 1,0246). Auch zum Frank...

US-Staatsanleihen haben am Montag Gewinne verbucht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg im Handelsverlauf um 0,39 Prozent auf 119,73 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen fie...

Der Euro hat am Montag im US-Geschäft seine Verluste aus dem europäischen Handel leicht ausgebaut. Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,0161 US-Dollar (Morgen: 1,0246). Auch zum Frank...

Deutschland und Norwegen wollen ihre Zusammenarbeit im Energiesektor weiter ausbauen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) würdigte am Montag bei seinem Antrittsbesuch in Oslo die Bedeutung der norwegischen Gaslieferungen...

Die US-Aktienmärkte haben zu Beginn der neuen Woche an ihre Aufwärtsbewegung vom Freitag angeknüpft. Der Leitindex Dow Jones Industrial kletterte am Montag auf den höchsten Stand seit fast dreieinhalb Monaten und not...

(Ausführliche Fassung) - Trotz der Skepsis von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drängt Finnland auf einen EU-Einreisestopp für russische Touristen. "Russische Bürger haben den Krieg nicht gestartet, aber wir müssen uns...

Das Technologieplattform-Unternehmen Talenthouse hat im ersten Halbjahr den vorläufigen Zahlen zufolge deutlich weniger Umsatz und Gewinn erzielt. Der Umsatz in US-Dollar schrumpfte aus Pro-Forma-Basis um 6 Prozent. ...

Der Schweizer Private Markets Fonds Manager Patrimonium hat seit Anfang August eine neue Aktionärsstruktur. Stéphane Bonvin hat sein Aktienpaket an Christoph Syz und Daniel Heine verkauft - die drei hatten die Firma ...

Trotz der Skepsis von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drängt Finnland auf Einreisesperren für russische Touristen in die EU. "Russische Bürger haben den Krieg nicht gestartet, aber wir müssen uns gleichzeitig klarmac...