Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz der seit Wochen deutlich reduzierten Liefermengen aus Russland sind die deutschen Gasspeicher wieder zu mehr als 75 Prozent gefüllt. Nach neuesten, vorläufigen Daten der europäischen Gasspeicherbetreiber vom Samstagabend lag der Füllstand am Freitagmorgen bei 75,43 Prozent. Damit wurde das erste Speicherziel einer neuen Verordnung mehr als zwei Wochen früher als vorgeschrieben erreicht. Der Füllstand wird immer erst mit Verzögerung gemeldet.

93'000 Touristinnen und Touristen haben sich am Samstag vor Ferragosto, dem Fest von Mariä-Himmelfahrt und Höhepunkt der Urlaubszeit am 15. August, in Venedig getummelt. Die Lagunenstadt ist wieder mit dem Massentourismus wie vor der Corona-Pandemie konfrontiert.

Meer, Sonne und Arbeit: Während Feriendestinationen für Workation-Touristen aufrüsten, warnen Anwälte vor rechtlichen Hürden.

In vielen Deutschschweizer Kantonen enden an diesem Wochenende die Sommerferien. Der Ferienrückreiseverkehr hat am Samstag beim Gotthard-Südportal entsprechend zu einem langen Stau geführt.

MB&F ist einer der letzten Vertreter der kreativen Uhr jenseits der Konventionen. Nun soll das Volumen der homöopathischen Produktion erhöht werden.

Trotz des sehr starken Frankens steigt die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Hotels derzeit laut Branchen-Präsident Andreas Züllig. Grund dafür sei die hohe Inflation, mit der die ausländische Konkurrenz zu kämpfen habe. Die Lage nach Corona sei über Erwarten gut.

Der Bahnverkehr in Grossbritannien ist am Samstag erneut durch Streiks stark beeinträchtigt worden. Bei neun regionalen Betreibern legten die Lokführer die Arbeit nieder, um den Forderungen nach einem deutlichen Lohnplus nochmals Nachdruck zu verleihen.

Auf den Teeplantagen in Bangladesch sind zehntausende Arbeiterinnen und Arbeiter in den Streik getreten. Sie wollen der Forderung nach Lohnerhöhungen mehr Nachdruck verleihen.

Die Forderung nach bis zu fünf Prozent mehr Lohn lässt sich ökonomisch nicht rechtfertigen.

In den letzten zwei Monaten wurden erstmals mehr Saron-Hypotheken als Festhypotheken abgeschlossen.

Immer mehr Unternehmen investieren in Influencer auf Tiktok. Das fordert Meta und zwingt sie zu Veränderungen, die lautstark kritisiert werden.

Nach einer mehr als einwöchigen Unterbrechung fliesst russisches Erdöl durch den südlichen Strang der Druschba-Pipeline über die Ukraine auch wieder nach Tschechien. "Die Versorgung ist um 20.00 Uhr wiederaufgenommen worden."

Meteorologe Jörg Kachelmann echauffiert sich über die Empfehlung zum Kauf von Brennholz für den Winter: "Solch ein Appell ist ein Offenbarungseid und ein Beleg, wie katastrophal ein Land verlernt hat, nachzudenken, vorzusorgen, sich von Abhängigkeiten zu lösen."

Die USA führen einen Steuerrabatt für gebrauchte E-Autos ein. Zeit, den Blick auf den hiesigen Markt mit E-Occasionen zu werfen: Wichtige Punkte.

Spanien besitzt die meisten Flüssiggas-Terminals von Europa. Nur gibt es (fast) keine Pipelines nach Nordeuropa. Die EU will dies nun ändern.

Nach den Halbjahreszahlen erregen Management-Transaktionen bei sieben Schweizer Firmen besonderes Aufsehen.

Die Behörden fanden in gemahlener Kurkuma der Marke Berem Schimmelgift. Darum wird das Produkt nun zurückgerufen.

Im Mai entzog das deutsche Parlament dem SPD-Altkanzler einige Sonderrechte. Diese fordert Schröder über seine Anwälte wieder ein.

Auf Tiktok und Youtube macht die «Kia Challenge» die Runde. Jugendliche in den USA stehlen dabei Kia- und Hyundai-Autos mit einem USB-Kabel

Nicht Tesla und VW sind die neuen Autogiganten, sondern BYD und GWM. Chinas Riesen erobern die Fahrzeugwelt im Sturm und fluten Europa mit neuen PKW.

Die britischen Konsumenten sind einer Studie zufolge wegen steigender Preise bei ihren Energieversorgern so stark verschuldet wie noch nie.

Der frühere Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, ist tot. Der 59-Jährige sei nach langer, schwerer Krankheit gestorben, teilte die Bank am Samstag in Frankfurt am Main mit. Jain war drei Jahre lang, von 2012 bis 2015...

Tesla hat bei einem Gebrauchtwagenkäufer nachträglich fast ein Drittel der Reichweite gekürzt. Damit das Auto wieder die volle Leistung bringt, fordert der Autobauer um Multimilliardär Elon Musk 4500 Dollar.

Die grössten Container-Reedereien der Welt haben vergangenes Jahr Rekordgewinne gemacht. In diesem Jahr dürfte es noch mehr werden.

Die Schweiz hat 2021 und 2022 nach der Machtübernahme der Taliban insgesamt 91 besonders gefährdeten Afghaninnen und Afghanen ein humanitäres Visum zugestanden. In rund 1500 Fällen hat sie ein solches verweigert....

Die Digitalwährungen haben in den vergangenen Monaten grosse Verluste erlitten. Bei den Schweizer Krypto-Grössen ist von Untergangsstimmung nichts zu spüren.

Partys an der Côte d’Azur und Yachtausflüge gehörten bei Adler Group dazu, wenn um Finanzier geworben wurde, sagen Insider. Einblicke in die Geschäfte von einem der grössten Vermieter Deutschlands.

Als sich im Juni die Regierungschefs der G7 in Elmau trafen, versprachen sie der Ukraine dauerhafte Unterstützung. Im G20-Format, das Russland einschliesst, ist es hingegen mit der Solidarität nicht weit her.

Trotz des sehr starken Frankens steigt die Wettbewerbsfähigkeit der Hotels derzeit laut Branchen-Präsident Andreas Züllig. Grund dafür sei die hohe Inflation, mit der die ausländische Konkurrenz zu kämpfen habe.

Der Bahnverkehr in Grossbritannien ist am Samstag erneut durch Streiks stark beeinträchtigt worden. Bei neun regionalen Betreibern legten die Lokführer die Arbeit nieder, um den Forderungen nach einem deutlichen Lohn...