Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer äusserst süssen Stellenanzeige sucht ein kanadisches Unternehmen einen neuen Mitarbeiter: Dieser soll als Bonbon-Generaldirektor rund 3500 Süssigkeiten pro Monat probieren - und dafür 100'000 kanadische Dollar (rund 74'000 Franken) Jahresgehalt bekommen.

Südwestlich der Hauptstadt Reykjavik ist ein Vulkan ausgebrochen. Das weckt Erinnerungen an 2010, als ein Vulkan für ein Flug-Chaos sorgte.

Rückschlag für die neue saudische Golftour: Weltstar Tiger Woods will nicht mitmachen und verzichtet auf eine dreistellige Millionen-Dollar-Summe.

Kein Land produziert so viele hochwertige Bikes und Rennräder wie Taiwan. Steht die schon von Corona geforderte Velo-Branche vor neuen Problemen?

Der Snackautomaten-Betreiber Selecta ist im zweiten Quartal 2022 gewachsen. Nach dem von Corona gezeichneten Vorjahreszeitraum steigerte die Gruppe sowohl Umsatz, als auch den operativen Gewinn. Die Profitabilität sank unterdessen jedoch leicht.

Die Schweiz beschliesst - gleich wie die EU - weitere Sanktionen gegen Russland. Unter anderem wird der Handel mit russischem Gold unterbunden.

Die provokante Co-Leiterin der Operation Libero, Sanija Ameti, sieht die ältere Generation der Politikerinnen und Politiker als Hauptproblem der Reformblockade der Schweiz.

Die junge Generation stellt die persönlichen Werte zunehmend über den Job. Unternehmen sind deshalb aktiv gefordert, um für junge Arbeitnehmende langfristig attraktiv zu bleiben.

Der chinesische Botschafter in der Schweiz kritisiert die USA. China wisse es sehr zu schätzen, dass die Schweiz am Ein-China-Prinzip festhält.

Die steigenden Juli-Kurse lassen manche Anleger hoffen, dass die Talsohle durchschritten ist. Die Gründe, warum diese Hoffnung verfrüht ist.

Der US-Sportartikel-Hersteller hat sein Gewinnziel wegen der hohen Transport- und Rohstoffkosten reduziert.

Trotz glänzender Wirtschaftslage sind Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten tief pessimistisch. Das geht durchaus zusammen.

Die Verträge des Bundes mit Moderna, Pfizer und den weiteren Herstellern sind nun teilweise einsehbar. Nicht sichtbar sind die bezahlten Beträge.

Die Umsätze im Schweizer Detailhandel sind im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

China reagiert mit Militärmanövern und Handelsbeschränkungen auf den Besuch der US-Politikerin in Taiwan. An den Börsen atmen Anleger auf.

Nach einem erfolgreich durchgeführten Pilotprojekt will der Bund künftig Cyberangriffe auf seine IT-Systeme nicht nur mit Sicherheitstest, sondern auch mit ethischen Hackern verhindern. Die ersten Programme sollen noch in diesem Jahr gestartet werden.

Nintendo ist im vergangenen Quartal von Engpässen bei Chips und anderen Bauteilen gebremst worden. Der Absatz der Spielekonsole Switch fiel im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 3,43 Millionen Geräte.

Der Blockbuster ist eigentlich schon im Kasten. Doch nun macht das Studio Warner Bros. einen Rückzieher. Batgirl soll nicht mal gestreamt werden.

Die Tage von 2G-Mobilfunk sind gezählt. Sunrise betreibt die Mobilfunktechnologie der zweiten Generation nur noch bis Ende 2022 und schaltet sie danach aus, wie der zweitgrösste Telekomkonzern der Schweiz am Mittwoch ankündigte.

Nach dem jüngsten Rücksetzer haben die US-Börsen am Mittwoch an ihre Erholungsrally im Juli angeknüpft. Optimistisch stimmende Konjunkturdaten aus der weltgrössten Volkswirtschaft gaben Auftrieb. Der Dow Jones Indust...

Das Biotech-Unternehmen Morphosys hat im zweiten Quartal den Umsatz gesteigert. Die Erlöse seien im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um mehr als die Hälfte auf rund 60 Millionen Euro geklettert, teilte ...

Die Ukraine hat trotz des laufenden russischen Angriffskriegs ihre Ernteprognose für dieses Jahr um rund zehn Prozent angehoben. Erwartet werden nun 65 bis 67 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten statt der anfängli...

Der Euro hat sich am Mittwoch im US-Handelsverlauf nur wenig bewegt. Nachdem er zuvor unter Druck geriet und bis auf 1,0123 US-Dollar fiel, kostete er rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street 1,0156 ...

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch moderate Verluste verzeichnet. Am Markt wurde auf die deutlich aufgehellte Stimmung an den Aktienbörsen verwiesen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fie...

Auf den jüngsten Rücksetzer am US-Aktienmarkt ist am Mittwoch eine kräftige Erholungsbewegung gefolgt. Nach überwiegend positiv aufgenommen Quartalsberichten zahlreicher Unternehmen sowie optimistisch stimmenden US-K...

Angesichts weltweiter Sorgen vor einer Energiekrise hat UN-Generalsekretär António Guterres zu einer stärkeren Besteuerung der Gewinne von Energie-Unternehmen aufgerufen. Dass Öl- und Gasunternehmen von dieser Krise ...

Ein UBS-Charttechniker rechnet noch vor Ende September mit einem erneuten Rücksetzer des Swiss Market Index. Anleger sollten hellhörig werden. Denn der Experte hatte schon die Juni-Delle richtig vorausgesagt.

Positive Impulse von den US-Börsen haben am Mittwoch den wichtigsten Aktienmärkten Europas Schwung gegeben. Nach einer unentschlossenen Berg- und Talfahrt beendete der EuroStoxx 50 den Handel 1,30 Prozent höher auf 3...

Robuste Konjunkturdaten aus den USA haben dem Dax am Mittwoch kräftig Auftrieb beschert. Der deutsche Leitindex stieg nach einem verhaltenen Start um 1,03 Prozent auf 13 587,56 Punkte und erreichte wieder das Niveau ...