Ferienreisende auf dem Weg nach Dubrovnik kommen mit dem Auto künftig schneller nach Südkroatien. Zwei bisher voneinander getrennte Teile des Landes - das dalmatinische Festland und die Halbinsel Peljesac - verbindet nun eine neue, strategisch wichtige Brücke.
Die Credit Suisse schreibt einen Verlust nach dem anderen. Nun soll CEO Thomas Gottstein laut einem Bericht schon am Mittwoch zurücktreten.
Deutschland ist der neue Rädelsführer der Stromsparpolitik. Das sorgt für Probleme in der Union. Das Nachsehen hat letztlich auch die Schweiz.
Russland will sich nach 2024 aus der ISS zurückziehen. Bis zum Ausstieg soll mit dem Bau einer russischen Raumfahrtstation begonnen werden.
Die enttäuschenden Zwischenergebnisse der UBS ziehen die Schweizer Börse am Dienstag ins Minus. Der SMI verlor 0,1 Prozent.
Der i4Challenge-Wettbewerb geht in die fünfte Auflage. Vom Coaching-Programm und der Vernetzung profitieren auch die weiteren Teilnehmenden.
Der Kanton Waadt hat den Abschuss eines Wolfs angeordnet. Der Einzelwolf hatte in den Waadtländer Alpen zwei junge Rinder gerissen. Zudem hat der Kanton einen Antrag an den Bund zur Regulierung des Marchairuz-Rudels im Waadtländer Jura gestellt.
Schlaflose Nächte im überhitzten Bett und Konzentrationsschwierigkeiten im Homeoffice: Wegen der Hitze steigt die Nachfrage nach Kühlgeräten.
Seit Anfang der Sommerferien herrscht ein Reisechaos in Europa. Ein Ende ist nicht in Sicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die EU-Währung hat einen neuen Tiefststand zum Franken erreicht, wenn der Crash nach der Aufhebung des Mindestkurses ausgeblendet wird.
Die europäischen Börsen hängen im Moment am Rockzipfel der USA. Das führt mitunter zu seltsamen Kursbewegungen.
Der für den (morgigen) Mittwoch angekündigte Streik bei der Lufthansa schlägt auch auf die Konzerntochter Swiss durch: Die Schweizer Airline streicht ein Dutzend Flüge. Davon sind rund 1000 Passagiere betroffen.
1,4 Milliarden Euro im Jahr trägt das Kolosseum zur italienischen Wirtschaft bei. Laut Deloitte liegt der Wert des Monuments aber klar darüber.
Angesichts der Angst vor einem vollständigen Stopp der Gaslieferungen aus Russland wollen die EU-Staaten gemeinsam Energie sparen. Die Ambitionen sind allerdings nicht so gross wie von der EU-Kommission erhofft.
Innert zwanzig Jahren hat sich die Gesundheit von zwei Dritteln der Riesenkastanien im Tessin und im Misox verschlechtert. Grund ist mangelnde Pflege. Bei einem Viertel der Bäume blieb der Zustand stabil und nur sieben Prozent zeigten sich gesünder.
Viele Jahre zog es Immobilienpreise wie im Lift nach oben. Jetzt hat sich vieles geändert. Und das schnell. Die Folgen.
Die Aktie der Bank notiert im Bereich des Allzeittiefs. Am Mittwoch kommen Zahlen und möglicherweise ein Sparpaket. Zocker wetten jetzt auf die CS.
Wegen der Hitze und des schneearmen Winters stellen die Bergbahnen in Zermatt den Sommerskibetrieb vorübergehend ein. Die hohen Temperaturen haben verbunden mit dem Schneemangel zahlreiche Gletscherspalten freigelegt.
Lufthansa wird am Mittwoch kaum noch fliegen können. Wegen des Streiks des Bodenpersonals fallen viele Flüge aus. Auch die Swiss streicht Flüge.
Der Autor Diccon Bewes sieht den hiesigen Detailhandel in der Vergangenheit blockiert. Nicht mit allen seinen Kritikpunkten liegt er richtig.
Das angeschlagene Biotechunternehmen Addex hat die angekündigte Aktienkapitalerhöhung abgeschlossen. Die Details dazu waren grösstenteils bereits bekannt. So beschafft sich Addex über eine Vereinbarung mit Armistice ...
Jean-Pascal Bobst, CEO des gleichnamigen Unternehmens, freut sich über das geplante "Going Private". "Wir müssen keine Prognosen mehr abgeben, keine Gewinnwarnungen mehr machen, der Aufwand für die Finanzkommunikatio...
Einen Tag vor der voraussichtlich nächsten kräftigen Zinserhöhung in den Vereinigten Staaten sind die US-Aktienbörsen gefallen. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab am Dienstag um 0,71 Prozent auf 31 761,54 Punkte ...
Russland hat nach Einschätzung der USA bisher keine iranischen Kampfdrohnen für den Krieg gegen die Ukraine erworben. "Wir haben keine Anzeichen für eine Lieferung oder einen Kauf iranischer Drohnen durch das russisc...
Der Euro hat auch im späten US-Devisenhandel unverändert unter Druck gestanden. Die unsichere Versorgungslage mit Erdgas belastete die Gemeinschaftswährung am Dienstag. Sie notierte zuletzt mit 1,0121 Dollar....
US-Staatsanleihen haben am Dienstag anfängliche Gewinne im späten Handel zum Teil wieder abgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) lag zuletzt noch mit 0,21 Prozent im Plus bei 119,91 P...
Von den USA gelieferte Langstreckenraketen stören zunehmend den Vormarsch russischer Truppen im Donbass. Das eröffnet Kiew die Möglichkeit einer Gegenoffensive. Der Krieg in der Ukraine könnte in eine neue Phase gehen.
Die Credit Suisse steht laut der Zeitung «Wall Street Journal» unmittelbar vor der Bekanntgabe des Rücktritts ihres Konzernchefs Thomas Gottstein.
Der staatliche ukrainische Gaskonzern Naftogaz hat den Zahlungsausfall bei der Bedienung mehrerer Euroanleihen erklärt. Der Konzern habe vom Ministerkabinett keine Erlaubnis erhalten, die Schulden zu tilgen, teilte N...
Ein Gesetz zur Förderung der Halbleiterfertigung in den USA hat am Dienstag eine wichtige Hürde im US-Senat genommen. Mit 64 zu 32 Stimmen stimmten die Abgeordneten dafür, den Gesetzentwurf zur endgültigen Senatsabst...