Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Juli 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz pandemiebedingter Produktionsausfälle in China und Lieferketten-Probleme hat Tesla den Gewinn im zweiten Quartal fast verdoppelt. Der Elektroautobauer verdiente 2,3 Milliarden Dollar und damit 98 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Die erste Verhandlungsrunde zwischen Deutschland und der Schweiz über ein Solidaritätsabkommen beim Gas hat stattgefunden, wie die Behörden am Mittwoch mitteilten. Vor der Unterzeichnung muss das Abkommen jedoch der EU-Kommission zur Vorab-Prüfung vorgelegt werden.

Francesco Trapani, ehemaliger Chef von Bulgari und Vertrauter von LVMH-Taktgeber Bernard Arnault, greift Richemont und Patron Johann Rupert an.

Ab Donnerstag soll wieder russisches Gas fliessen. Am Kernproblem der Abhängigkeit Europas von den russischen Lieferungen ändert das nichts.

ABB will das neu unter dem Namen Accelleron laufende Geschäft mit Turboladern über eine Abspaltung an die Schweizer Börse bringen. Der Börsengang ist für den 3. Oktober 2022 geplant.

Es ist eine Situation, die an die Euro-Krise erinnert. Italiens Regierung wankt, die Zinsen für Italiens Schulden steigen. Muss die EZB handeln?

Scheinbar sichere Renditen bei Miteigentum an Immobilien locken Anleger. Doch gefahrlos sind solche Investitionen nicht.

Die Apfel- und Birnenernte kann dieses Jahr deutlich früher beginnen als üblich. Laut Prognose liegen die Erntetermine sechs Tage vor jenen im Zehn-Jahres-Mittel. Überhaupt sorgt das warme Wetter 2022 für klar frühere Ernten als in den vergangenen Jahren.

Der Konsumentenschutz beim Einkaufen im Internet soll nach dem Willen der EU-Staaten gestärkt werden. Zudem einigten sich die 27 Mitgliedstaaten am Mittwoch auf neue Vorgaben, die technische Produkte wie drahtlose Kopfhörer sicherer machen sollen.

Mit Visionapartments geriet Anja Graf voll in den Corona-Sturm. Nun will sie mit der Firma wieder wachsen. Ein Gespräch über Krisen und Chancen.

Das Restaurant Schloss Schauenstein gehört wieder zu den 50 weltbesten. Es ist das Verdienst des unternehmerischsten Koches: Andreas Caminada.

In einer internationalen Aktionswoche gegen den illegalen Onlinehandel mit Arzneien hat der Schweizer Zoll 948 Sendungen abgefangen. Zwei Drittel davon enthielten Mittel zur Erektionsförderung. Diese beherrschen den illegalen Online-Medikamentenmarkt seit Jahren.

Die EU-Kommission warnt vor einem harten Winter in Europa. Die Länder müssten sich jetzt auf ein Ende der russischen Gaslieferungen einstellen.

Sven Odia, Chef von Engel&Völkers, verkauft Superreichen gerne mal eine Insel. Aber er weiss auch, was Normalbetuchte für Immobilienträume haben.

Ein russischer Gas-Lieferstopp hätte in Europa spürbare Konsequenzen. Um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein, macht die EU-Kommission weitreichende Vorschläge.

Der i4Challenge-Wettbewerb geht in die fünfte Auflage. Vom Coaching-Programm und der Vernetzung profitieren auch die weiteren Teilnehmenden.

Schweizer Retailbanken bleiben im internationalen Vergleich an der Spitze in Bezug auf den Gewinn pro Kunden. Weit hinter der Schweiz folgen Australien und Belgien. Dies zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie der Beratungsfirma PwC.

Openairs, Pfadi-Bundeslager, Schwingfest: Die "Festhütte Schweiz" bringt den SBB 2022 einen neuen Rekord beim Event-Verkehr. Sie setzen über 700 Extrazüge für vier Grossanlässe, 13 Stadionkonzerte, 16 Openairs und zahlreiche andere Anlässe ein.

Ist die Krise abgewendet? Ministerpräsident Mario Draghi will doch weitermachen – sofern ihm die Regierungspartner das Vertrauen aussprechen.

Lea von Bidder war der Superstar der Schweizer Startup-Szene, erlebte eine schwere Krise mit Ava und schafft nun den erfolgreichen Exit. Vorläufige Bilanz einer Schweizer Innovatorin.

Trotz pandemiebedingter Produktionsausfälle in China und anhaltender Lieferketten-Probleme hat Tesla den Gewinn im zweiten Quartal fast verdoppelt. Der Elektroautobauer verdiente unter dem Strich 2,3 Milliarden Dolla...

Die jüngste Erholungsrally an der Wall Street ist am Mittwoch verhaltener weiter gegangen. Die zentrale Rolle an den Aktienmärkten spielte weiter die Gasversorgung Europas und die damit verbundenen Sorgen vor interna...

Nach drei Erholungstagen hat der Euro am Mittwoch zum US-Dollar wieder nachgegeben. Im späteren Tagesverlauf fiel die Gemeinschaftswährung zurück unter die Marke von 1,02 Dollar, als klar wurde, dass der italienische...

US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch nur anfangs von ihren seit Wochenbeginn erlittenen Verlusten erholt. Im Verlauf drehte der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) wieder ins Minus, zuletzt ...

(Ausführliche Fassung) - Italiens Ministerpräsident Mario Draghi hat bei einer Vertrauensabstimmung im Senat eine herbe Klatsche kassiert - seine Regierung in Rom steht damit vor dem Aus. Der 74-Jährige gewann zwar am...

Italiens Ministerpräsident Mario Draghi hat bei der Vertrauensabstimmung im Senat die von ihm gewünschte breite Zustimmung deutlich verfehlt. Der 74-Jährige gewann zwar am Mittwochabend in Rom das Votum mit 95 Ja-Sti...

Am Mittwoch geht es nach der Erholungsrally vom Vortag an den US-Börsen wieder durchwachsener zu. Der Leitindex Dow Jones Industrial schaffte es nicht, sich nach wechselhaftem Verlauf im Plus zu behaupten. Zuletzt ve...

Mitten in der Hauptreisezeit steigt bei der Lufthansa die Streikgefahr. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) will unter den rund 5000 Piloten der Kerngesellschaft Lufthansa und der Frachttochter Lufthansa Cargo ...

Der aktivistische Investor Bluebell Capital Partners fordert vom Luxusgüterkonzern Richemont laut einem Medienbericht eine Straffung des Geschäfts. "Wir möchten, dass sie sich auf das konzentrieren, worin sie gut sin...

(Glättungen 2., 3., 4., 6. und 9. Absatz) - Die Nachfolge des britischen Premierministers Boris Johnson wird sich zwischen Ex-Finanzminister Rishi Sunak und Aussenministerin Liz Truss entscheiden. Die beiden erhielten...