Die US-Börsen sind nach einem langen Wochenende am Dienstag zeitweise steil auf Talfahrt gegangen. Im Handelsverlauf gelang den Nasdaq-Indizes dank ihrer starken Ausrichtung auf Technologiewerte jedoch eine deutliche Kehrtwende in die Gewinnzone.
Angesichts der Sorge um die Gasversorgung in Europa hat sich die norwegische Regierung in den Streik von Mitarbeitern auf Öl- und Gasplattformen in der Nordsee eingeschaltet.
Sri Lanka ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig. Es wird bis Ende kommenden Jahres mit einer beispiellosen Wirtschaftskrise zu kämpfen haben.
Der aufwertende US-Dollar lastet zunehmend auf dem Goldpreis. Am Dienstag fiel der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) des Edelmetalls auf den tiefsten Stand in diesem Jahr.
Jetzt ist der Franken gar stärker als der Euro. Auch gegenüber dem Dollar zeigt die EU-Währung Schwäche.
Die mittelfristige Zukunft für die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse scheint gesichert. Wie der Ständerat will auch die zuständige Nationalratskommission auf die Ausserdienststellung der F-5-Tiger-Jets verzichten.
Werden viele Häuser unter der Hand vergeben, und wo gibt es bezahlbare Eigenheime? Maklerkammer-Präsident Ruedi Tanner ordnet ein und nennt Tipps.
Der Bund empfiehlt der Bevölkerung eine weitere Covid-Impfung in diesem Herbst. Über 80-Jährige sollen schon jetzt eine Dosis erhalten.
Funkstille bei der Jobsuche: Was, wenn sich Bewerber oder Unternehmen nicht mehr melden? Antworten im Podcast.
Im kommenden Winter fliegt die Swiss eine Reihe neuer Destinationen an. Damit will sich die Airline der Kapazität vor Corona annähern.
Bald lässt sich via SIX in chinesische Titel investieren. Firmen aus China buhlen schon um Kapital aus der Schweiz – nun tauchen neue Namen auf.
Der i4Challenge-Wettbewerb geht in die fünfte Auflage. Vom Coaching-Programm und der Vernetzung profitieren auch die weiteren Teilnehmenden.
Die Corona-Fallzahlen in der Schweiz nehmen seit zwei Wochen stark zu. Die Sitation sei aber stabil, so die Einschätzung des BAG.
Für das nächste Jahr stehen der Schweizer Bevölkerung je 3,5 Millionen Covid-19-Impfdosen der beiden Hersteller Pfizer/Biontech und Moderna zur Verfügung. Der Bund hat die Verhandlungen zur Beschaffung abgeschlossen.
Sollte die SNB stärker auf die Bremse treten? Wer das fordert, vergisst, dass die Inflation nicht von zu viel Schweizer Geld ausgelöst wurde.
Nadia Loosli betreibt den Stadtzürcher Wohnungs-Newsletter Immomailing. Ein Gespräch über verzweifelte Wohnungssuchende und überteuerte Mieten.
Viele erfolgreiche Gründer haben an der Uni St. Gallen studiert. Zufall oder Konzept?
Die Post hat im Rahmen ihrer Strategie der Öffnung ihres Filialnetzes die Krankenkasse Sympany als ersten Partner gefunden. Sympany zieht in acht grössere Postfilialen ein. In 91 weiteren Filialen werden Post-Angestellte Beratungen anbieten.
Beim mexikanischen Grosskonzern Femsa haben fünf mexikanische Sippen das Sagen – und auch Microsoft-Gründer Bill Gates ist investiert.
Inflation, Zinsen, geopolitische Risiken und die Angst vor einer Rezession: Die Börse ist im Sturm. Diese vier Aktien bieten Chancen.
Die US-Börsen sind nach einem langen Wochenende am Dienstag zeitweise steil auf Talfahrt gegangen. Im Handelsverlauf gelang den Nasdaq-Indizes dank ihrer starken Ausrichtung auf Technologiewerte jedoch eine deutliche...
Sri Lanka ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig. Es wird bis Ende kommenden Jahres mit einer beispiellosen Wirtschaftskrise zu kämpfen haben.
Auf seinem viertägigen Besuch in Südafrika hat Wirtschaftsminister Guy Parmelin mehrere Abkommen mit seinen südafrikanischen Amtskollegen unterzeichnet. Schweizer Unternehmen zählen zu den wichtigen Investoren in Süd...
Der Euro hat am Dienstag seine Talfahrt der vergangenen Monate in hohem Tempo fortgesetzt. Zeitweise sackte er bis auf 1,0235 Dollar ab und damit auf den tiefsten Stand seit rund 20 Jahren. Eine Stunde vor dem Handel...
(Zusammenfassung) - Der britische Premierminister Boris Johnson kämpft nach dem Rücktritt von zwei wichtigen Ministern so stark wie nie zuvor um sein politisches Überleben. Begleitet von scharfer Kritik an dem Regieru...
Die Ukraine will der Industrieländerorganisation OECD beitreten. Er habe im Namen des Landes einen entsprechenden Antrag gestellt, teilte Ministerpräsident Denys Schmyhal am Dienstag per Nachrichtendienst Telegram mi...
Der Rückzug aus Russland ist schnell verkündet, doch die Umsetzung gestaltet sich für viele Unternehmen schwer.
US-Aussenminister Anthony Blinken kommt beim Aussenministertreffen der G20 in Bali in dieser Woche mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi zusammen. Das Aussenministerium in Washington teilte am Dienstag mit, Bl...
Die Bank Nordea ist laut JPMorgan aktuell Spitzenkandidat für eine Aufnahme in den EuroStoxx 50 im September. Grund sei, dass der Index-Anbieter Stoxx die Nationalität der nordischen Bank im vergangenen Jahr von Schw...
Die US-Börsen sind nach einem langen Wochenende am Dienstag auf Talfahrt gegangen. Rezessionssorgen beherrschten die Stimmung. Im Handelsverlauf allerdings erholten sich die technologielastigen Nasdaq-Indizes deutlic...