In der Türkei ist es am Donnerstagabend zu Problemen beim Zugriff auf das Internetangebot der Deutschen Welle (DW) gekommen. Mehreren Berichten zufolge war auch der US-Auslandssender Voice of America betroffen.
In Frankreich dürfen vegetarische Ersatzprodukte künftig nicht mehr als "Steak" oder "Wurst" vermarktet werden. Ein verabschiedetes Dekret der Regierung soll dafür sorgen, Fleisch- und Fischprodukte deutlich von vegetarischen Alternativen zu trennen.
Siebeneinhalb Jahre nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland steigt die Lohnuntergrenze auf über zehn Euro. Ab Juli gilt ein Mindestlohn von 10,45 Euro pro Stunde.
Der Supreme Court hat die Befugnis der Umweltbehörde Epa eingeschränkt. Sie soll keine weitreichende Regeln für Treibhausgasemissionen festlegen.
Wegen Zinserhöhungs- und Rezessionsängste sind die US-Börsen im Juni abgestürzt. Auch der Weltindex steht vor einem Rekordminus.
Wegen der hohen Inflation shoppen Amerikanerinnen und Amerikaner weniger. Ihre Konsumausgaben sind im Mai nur 0,2 Prozent gestiegen.
Hierzulande gibt es richtig viele Jobangebote. Besonders viele Stellen sind im Gesundheitswesen, in der Hotellerie und in der Gastronomie offen.
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Nato beschlossen, die militärische Präsenz in Europa extrem zu vergrössern – auch wegen China.
Die EU hat ein neues Gesetz beschlossen, dass Krypto-Transaktionen nachverfolgbar sein müssen. Plattformen müssen also mehr Informationen ermitteln.
Die Öl-Allianz Opec+ bleibt ihrer Linie einer nur moderaten Öffnung des Ölhahns treu. Das Kartell aus mehr als 20 Staaten werde im August die Förderung um 648'000 Barrel am Tag erhöhen, teilte die Opec+ nach ihrem monatlichen Online-Treffen am Donnerstag mit.
Die Rechtskommission des Ständerats (RK-S) will die Immunität von Nationalrat Roger Köppel (SVP/ZH) nicht aufheben. Sie widerspricht damit ihrer Schwesterkommission aus dem Nationalrat. Die Ermittlungen wegen Amtsgeheimnisverletzung dürfen vorerst nicht anlaufen.
Häufiges Hagelwetter hat neben einer Hitzewelle den Juni geprägt. Die Versicherung Schweizer Hagel registrierte rund 4000 Schadenfälle im Umfang von 20 Millionen Franken. Und mit Hagel verabschiedet sich der Monat auch.
Im Herbst oder Winter droht in der Schweiz das Gas knapp zu werden. Was heisst das für Firmen und Immobilienbesitzer? Die wichtigsten Antworten.
Der Druck auf den Kryptomarkt hat sich weiter verstärkt. Der Bitcoin ist am Donnerstag nun zeitweise unter die Marke von 19’000 Dollar abgerutscht, nachdem er in der Nacht bereits die psychologisch wichtige Marke von 20’000 Dollar erneut unterschritten hatte.
Der Schokolade-Hersteller Barry Callebaut setzt die Schokoladenproduktion im seinem belgischen Werk Wieze aus. In einer produzierten Charge wurden Salmonellen nachgewiesen. Der Verkauf von Fertigerzeugnissen wird ebenfalls ausgesetzt.
Der Jura und das Wallis machen im Wettbewerb Plätze gut. Die tiefsten Unternehmenssteuern bieten Nidwalden, Appenzell Innerrhoden und Obwalden.
Die Qualität des Grundwassers ist in der Schweiz nicht gewährleistet. Ein Grund ist, dass das einschlägige Bundesrecht nicht überall angewendet wird. Eine Parlamentskommission fordert vom Bundesrat Massnahmen.
Zalando ritzt erneut an der Gratiskultur im Online-Handel: Wer für weniger als 30 Franken einkauft, muss neu Versandkosten zahlen.
Nun rächt sich die Politik der letzten Jahre: Das Schweizer Gasnetz ist kaum reguliert und die Beziehungen zur EU sind schlecht.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Die US-Börsen haben am Donnerstag ihre deutlichen Verluste aus dem frühen Handel zwar erkennbar eingedämmt. Die Kurseinbussen für die erste Jahreshälfte fielen angesichts von Konjunktur- und Inflationsängsten allerdi...
Die für den Export von US-Flüssiggas wichtige LNG-Grossanlage des Terminalbetreibers Freeport in Texas bleibt nach einem Brand bis auf Weiteres stillgelegt. Die zuständige Aufsichtsbehörde der US-Regierung stellte am...
Vor dem Hintergrund grosser Abfertigungsprobleme und Personalengpässe haben am Donnerstag die Tarifverhandlungen für rund 20 000 Beschäftigte des Lufthansa -Bodenpersonals begonnen. Die Verhandlungen in Frankfurt am ...
Der Euro hat es am Donnerstag nach anfänglichen weiteren Verlusten gegenüber dem Dollar wieder in positives Terrain geschafft. Im Einklang mit den eingedämmten Verlusten an den US-Börsen kostete die Gemeinschaftswähr...
Die US-Börsen haben am Donnerstag ihre deutlichen Verluste aus dem frühen Handel erkennbar eingedämmt. Zuletzt sank der Leitindex Dow Jones Industrial um 0,38 Prozent auf 30 912,07 Punkte. Der marktbreite S&P 500 ver...
les-Bains (awp) - Der Batteriehersteller Leclanché hat seine Überschuldungssituation dank des Grossaktionärs Sefam vorerst behoben. Laut einer Mitteilung von Leclanché vom Donnerstagabend wandelt Sefam einen grossen T...
Siebeneinhalb Jahre nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland steigt die Lohnuntergrenze auf über zehn Euro. Ab Juli gilt ein Mindestlohn von 10,45 Euro pro Stunde.
Die jüngsten Kursverluste von Siemens Energy schlagen beim Grossaktionär Siemens teuer zu Buche. Eine Sonderabschreibung werde das Ergebnis nach Steuern im dritten Geschäftsquartal bis Ende Juni mit etwa 2,8 Milliard...
Bezüglich der Zukunft seiner Generikasparte Sandoz tendiert Novartis heute offenbar stärker zu einer Abspaltung. Der Basler Pharmariese halte einen Börsengang des 25-Milliarden-Dollar-Geschäfts für "immer wahrscheinl...
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Hersteller von Corona-Impfstoffen darum gebeten, ihre bereits auf Omikron angepassten Vakzine auch in Hinblick auf die Sublinien BA.4 und BA.5 zu modifizieren. Das teilte die FD...