Vom grössten belgischen Flughafen in Brüssel können an diesem Montag wegen eines Streiks keine Passagierflüge starten. Ein Grossteil des Sicherheitspersonals hat laut dem Flughafen angekündigt, sich an einem nationalen Protesttag von Gewerkschaften zu beteiligen.
Die Credit Suisse ist mit einem neuen millionenschweren Rechtsfall konfrontiert. Oligarch Vitaly Malkin fordert 500 Millionen Franken.
Ein Bonsai kann 100 000 Franken kosten. Einige besonders edle japanische Exemplare werden sogar als Spekulationsobjekte gekauft.
Europa ist alarmiert, seit Russland immer stärker Energielieferungen drosselt. Deutschland will daher mehr Kohlekraftwerke nutzen.
Der Basler Pharmakonzern bringt ein neues Produkt zur Früherkennung auf den Markt. Das kommt vor allem den Frauen in ärmeren Ländern zugute.
Wissenschaft und Industrie arbeiten an neuen, gentechnischen Züchtungsmethoden. Sie könnten die Landwirtschaft nachhaltiger und produktiver machen.
Erstmals haben Beschäftigte eines Apple-Stores in den USA eine Gewerkschaft gegründet.
Wie kamen der Bulle und der Bär aufs Börsenparkett? Die Antwort geht zurück auf die Ur-Börsen in Amsterdam und London.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Samstag das neue Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance in Le Châtelard VS besucht. Der Präsident des Walliser Staatsrats, Roberto Schmidt, begleitete die Energieministerin.
Der Gotthard-Strassentunnel hat den Autofahrenden einmal mehr viel Geduld abverlangt. Sowohl in Fahrtrichtung Süd wie auch Richtung Norden stauten sich auf der Autobahn A2 am Samstag die Autos.
Seit Notenbanken die Geldpolitik straffen, sinken nicht nur die Aktienkurse deutlich. Auch beim Kryptogeld verschärft sich die Lage.
Der Investment-Guru hat sein Vermächtnis als einer der teuersten Lunch-Gäste aller Zeiten zementiert. Es soll die letzte Auktion sein.
Angeblich soll die Credit Suisse verkauft werden. Weshalb es nicht zum Milliarden-Deal kommt.
SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk hat mehrere Mitarbeiter entlassen, die das öffentliche Verhalten des Unternehmenschefs kritisiert hatten.
Die US-Umweltbehörde EPA ist von einem Berufungsgericht angewiesen worden, die Gesundheitsrisiken von Glyphosat erneut zu überprüfen.
Der griechische Staat fordert 214 Millionen Euro Schadenersatz von Novartis. Dabei geht es um einen mutmasslichen Korruptionsskandal, in dem der Schweizer Pharmariese seine Medikamente zu überhöhten Preisen verkauft haben soll.
Der Unternehmer Ernesto Bertarelli kauft ein 92-Millionen Haus in London und unterstreicht so die steigende Nachfrage nach Luxusimmobilien in der Stadt.
Catherine Chammartin, oberste Hüterin von Schweizer Patenten, Marken und Design, über den Griff des Auslands auf Impfstoffe und nachlässige KMU.
Die längste Frauenseilschaft der Welt hat am Freitag das 4164 Meter hohe Breithorn in Zermatt VS bestiegen. Am Rekord beteiligt waren rund 80 Frauen aus 25 Ländern. Ziel der Aktion war es, Frauen im Berg- und Outdoorsport sichtbarer zu machen.
Die Aktienkurse in den USA und in Europa erholen sich am Freitag. Auch der Dollar gewinnt wieder an Wert.
Frankreichs wiedergewählter Präsident Emmanuel Macron hat mit seinem Mitte-Lager nach Hochrechnungen die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung klar verfehlt. In der Endrunde der Parlamentswahl am Sonntag kamen...
70'000 Besucherinnen und Besucher sowie kräftige Verkäufe: Die am Sonntag zu Ende gegangene Kunstmesse Art Basel blickt auf eine erfolgreiche Wiederaufnahme ihres Auftritts am gewohnten Termin im Spätfrühling zurück....
(neu: Mit Habeck-Aussagen aktualisiert.) - Mit umfangreichen Massnahmen will Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Gasverbrauch in Deutschland senken und auf die Drosselung russischer Lieferungen reagieren. Da...
Die indische Fluggesellschaft Air India erwägt Kreisen zufolge zur Erneuerung ihrer Flotte eine Grossbestellung beim europäischen Flugzeugbauer Airbus - oder beim US-Rivalen Boeing . Die Inder könnten bis zu 300 Masc...
Der Airbus-Konzern befindet sich nach Angaben seines Chefs in Gesprächen mit dem unzufriedenen Grosskunden Qatar Airways rund um die Oberflächenschäden an seinen A350-Jets. "Es sind keine einfachen Diskussionen", sag...
Der russische Energiekonzern Gazprom hat auch am Sonntag etwa die Hälfte weniger Gas nach Österreich geliefert als üblich. "Die derzeitigen Einschränkungen der Gaslieferungen aus Russland stehen auf demselben Niveau ...
Nicola Siegrist löst Ronja Jansen als Juso-Chef ab. Die ausserordentliche Jahresversammlung der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten Schweiz wählte den Zürcher Kantonsrat am Sonntag mit 155 Stimmen. Der Genfer Thom...
(Zusammenfassung) - Die Ukraine soll sich nach Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz auf die Unterstützung des Westens verlassen können, auch wenn sich der Abwehrkampf gegen Russland noch lange hinziehen sollte. "Klar...
stämmige Oligarch Vitaly Malkin betreibt die Grossbank auf 500 Millionen Franken. Malkin will von der Grossbank für die Verluste entschädigt werden, die ihm der ehemalige Kundenberater Patrice Lescaudron eingebrockt h...
Auf der Suche nach Alternativen zu russischem Gas hat Italien einen milliardenschweren Deal mit Katar abgeschlossen. Der teilstaatliche Energieversorger Eni gab am Sonntag eine Partnerschaft mit QatarEnergy bei einem...