Die US-Börsen sind am Montag angesichts zunehmender Zins- und Rezessionssorgen weiter abgesackt. Marktteilnehmer befürchteten, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen wegen der unerwartet hohen Inflation in zwei Tagen noch mehr anheben könnte.
Spanische Gewerkschaften haben die Mitarbeiter der Billigfluggesellschaft Ryanair zum Beginn der Sommerferien zum Streik aufgerufen. Die spanischen Beschäftigten der irischen Airline sollten vom 24. Juni bis 2. Juli die Arbeit niederlegen.
Tausende Diesel-Käufer ausserhalb Deutschlands können wieder auf Schadenersatz hoffen: Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hat am Montag im Musterfall eines Schweizer Kunden entschieden, dass die Voraussetzungen für eine Sammelklage erfüllt sind.
Ex-Fifa-Finanzchef Kattner steht vor Gericht in Bellinzona. Er soll bei einer 2-Millionen-Zahlung eine Schlüsselrolle gespielt haben.
Nach dem Coronaloch sieht der Reiseveranstalter Hotelplan Suisse wieder sehr positiv auf die kommenden Sommer- und Herbstmonate. Der Nachholbedarf an Ferien im Ausland sei extrem stark, teilte die Migros-Reisetochter am Montag an einer Medienkonferenz mit.
Am Schweizer Aktienmarkt hat die trübe Stimmung zum Wochenbeginn angehalten. Nach einem schwächeren Verlauf rutschte der Leitindex SMI zunehmend ab und markierte kurzzeitig ein neues Jahrestief.
Der Ständerat will vorerst keine steuerlichen Entlastungen für die Bevölkerung wegen der gestiegenen Energiepreise. Er hat am Montag vier entsprechende Vorstösse aus den Reihen der SVP abgelehnt.
Coop ruft das Produkt "Coop Kreuzkümmel ganz 30 Gramm" zurück. Es wurde ein erhöhter Wert an Pyrrolizidinalkaloiden festgestellt. Es bestehe eine mögliche Gesundheitsgefährdung, das Gewürz solle nicht konsumiert werden.
Die Krypto-Plattform Celsius hat die Abhebungen von Vermögenswerten gestoppt. Bitcoin, Ethereum, Dogecoin und Co. stürzten darum ab.
Der öffentliche Art Parcours in Rahmen der Kunstmesse Art Basel führt einmal mehr zu überraschenden Kunstpositionen an zum Teil nicht alltäglich zugänglichen Orten in Basel. Kurator Samuel Leuenberger hat dafür den Claim "How to Grow in Times of Change" ausgewählt.
Die Schweizer wollen raus – und sind so reisefreudig wie lange nicht mehr. Besonders jetzt im Sommer herrscht ein Buchungsboom bei Hotelplan.
Passt die BZ Bank zur Graubündner Kantonalbank? Bisher hatten die Kantonal- und Regionalbanken wenig Erfolg mit Ausflügen in andere Gefilde.
Jakob Luksch wird die E-Bike-Edelmarke im Sommer verlassen. Die Nachfolge für den CEO ist noch nicht geklärt.
Die Fluggesellschaft Swiss wird von Konkurrenten überholt: In einem Ranking zu den beliebtesten Airlines büsst sie gegenüber 2011 zwölf Plätze ein.
Höhere Produktionskosten, mehr Einkaufstourismus und ein bereits hohes Niveau des Tierwohls: Das Komitee gegen die Massentierhaltungsinitiative hat am Montag dargelegt, weshalb es die Initiative unnötig findet.
Schweizerinnen und Schweizer haben Nachholbedarf bei den Ferien im Ausland: Die Neubuchungen bei Hotelplan sind höher als vor Corona.
Die Art Basel kehrt am Dienstag optimistisch in den gewohnten Messerhythmus zurück. Nach einer pandemiebedingt auf Europa fokussierten Zwischenausgabe im vergangenen Herbst, rechnet man mit der Rückkehr der potenten Sammlerinnen und Sammler aus den USA.
Die BLS hat vom Bundesamt für Verkehr die Bewilligung für den Teilausbau des Lötschberg-Basistunnels erhalten. Mit den Ausschreibung der Bauarbeiten beginnt die BLS aber erst, wenn sich die Eidgenössischen Räte für oder gegen einen Vollausbau entschieden haben.
Der Banker aus Wilen, jahrzehntelang als Anleger der Nation gefeiert, verkauft seine Bank an die Graubündner Kantonalbank.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Der Ständerat will einen weiteren Aktionsplan des Bundes gegen Menschenhandel. Er hat am Montag eine entsprechende Motion seiner Kommission für Rechtsfragen (RK-S) oppositionslos angenommen.
Der Bundesrat muss beim Stockwerkeigentumsrecht keine weiteren Schritte ergreifen. Der Ständerat hat am Montag eine Motion aus dem Nationalrat abgelehnt.
Der Ständerat will rasch zu einer staatlichen E-ID gelangen. Er hat am Montag sechs parteiübergreifend gleichlautende Vorstösse im Sinne eines politischen Bekenntnisses ohne Gegenstimmen überweisen. Die Vorstösse war...
Der Euro hat seine Talfahrt am Montag fortgesetzt. Im New Yorker Handel sank die Gemeinschaftswährung auf 1,0407 US-Dollar und büsste damit den dritten Tag in Folge deutlich ein.
Wacker Chemie will nach einem überraschend erfolgreichen Quartal seine Ergebnisprognose für 2022 anheben. Im zweiten Jahresviertel dürfte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) bei etwa 600 Mill...
Die ukrainischen Streitkräfte stehen im Kampf gegen die russische Offensive im Osten des Landes enorm unter Druck - trotz grosser Gegenwehr kommt der Vormarsch der Invasoren voran. Besonders schwierig ist die Situati...
Die EU-Regeln zu den digitalen Covid-Zertifikaten sollen wegen der anhaltenden Pandemie weiter gültig bleiben. Vertreter des Europaparlaments und der Regierungen der EU-Staaten einigten sich am Montagabend darauf, di...
Die US-Börsen sind am Montag angesichts zunehmender Zins- und Rezessionssorgen weiter abgesackt. Marktteilnehmer fürchteten zwei Tage vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, dass die unerwartet hohe Inflation die...
Die Zinsen am US-Anleihemarkt sind am Montag weiter kräftig gestiegen. Zuletzt lag die Rendite für Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren bei 3,41 Prozent, was den höchsten Stand seit über elf Jahren bedeu...
Die US-Börsen sind am Montag angesichts zunehmender Zins- und Rezessionssorgen weiter abgesackt. Im Handelsverlauf konnten die wichtigsten Indizes ihre Abschläge am vierten Verlusttag in Folge allerdings etwas eindäm...