Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. Juni 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das iPhone wird mehr Informationen im Sperrbildschirm anzeigen, die Mac-Computer bekommen leistungsstärkere Prozessoren und Apple-Nutzer sollen ohne Passwörter sicherer sein. Auch im Auto will Apple künftig eine grössere Rolle spielen - sofern Hersteller mitmachen.

Der Uhrenhersteller Swatch Group hat vor einem Londoner Gericht einen Erfolg gegen den südkoreanischen Technologiekonzern Samsung erzielt: Der High Court of Justice urteilte Ende Mai, dass Samsung gegen Markenrechte der Swatch Group verstossen hat.

Elon Musk hat dem Twitter-Konzern einen Bruch der Bedingungen für die milliardenschwere Übernahme des Kurznachrichtendienstes vorgeworfen. Twitter weigere sich, von Musk eingeforderte Daten zu Spam- und Fake-Nutzerkonten auf der Plattform herauszurücken.

Die Ölpreise haben am Montag die Gewinne aus dem frühen Handel wieder abgegeben. Zunächst konnten die Notierungen an die kräftigen Gewinne vom Freitag anknüpfen, fielen zuletzt aber leicht in die Verlustzone.

Der Baustoffkonzern Holcim setzt seine Verkäufe von Zementgeschäft in Schwellenländern fort: Nun soll die Mehrheit an Lafarge Cement Zimbabwe veräussert werden.

Der angeschlagene Batteriehersteller Leclanché sieht sich nach weiteren Finanzquellen um: Das Westschweizer Unternehmen hat sich eine Finanzierung in Höhe von 15 Millionen Franken von verschiedenen Stakeholdern gesichert.

Jetzt steigen die Preise auch in der Schweiz ungemütlich stark an. Warum das so ist und was SNB-Chef Thomas Jordan dagegen tun kann.

Die Aktie des Medienunternehmens hat sich seit November halbiert. Jetzt ist aber eine wichtige psychologische Marke im Kurs erreicht. Von dort ging es in den letzten Jahren oft steil nach oben.

Der Miteigentümer der Globalance Bank über seine Pionierarbeit beim nachhaltigen Investieren und die Tücken bei der Auswahl von Firmen.

Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas erhält ihre Sanktionen gegen Mali vorerst aufrecht. Doch sie hat den Militärmachthabern des Sahelstaates einen Ausweg angeboten.

Weiterbildungen funktionieren ähnlich wie Impfungen: Es braucht regelmässige Auffrischungen in verschiedenen beruflichen Lebenslagen.

Der Basler Pharmakonzern Novartis ist ins Visier von Hackern geraten. Es seien aber kein sensiblen Daten geraubt worden.

Der Galerist Iwan Wirth über die Lage auf dem Kunstmarkt, die Bedeutung der USA und warum er keine NFT anbietet.

Das Leben in der Schweiz wird durch den Krieg in der Ukraine teurer, insbesondere weil die Energiepreise steigen. Bundesrat Guy Parmelin sieht deshalb die Sozialpartner in der Pflicht. Sie müssten über Lohnerhöhungen verhandeln.

Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) hat ihre Entscheidung zu Sanktionen gegen die Militärmachthaber in Burkina Faso, Guinea und Mali vertragt.

Die Fluggesellschaft KLM hat gestern den Passagier-Transport nach Amsterdam für den Rest des Tages eingestellt. Jetzt werden wieder Flüge durchgeführt.

Mercedes-Benz ruft wegen möglicher Bremsprobleme weltweit fast eine Million ältere Fahrzeuge zurück. Betroffen sind demnach ML-, GL- und R-Klasse-Autos der Baujahre 2004 bis 2015, wie die Behörde in ihrer Rückrufdatenbank mitteilte.

Argentinien hat im ersten Wirtschaftshalbjahr einen Rekord beim Export von Weizen erzielt. Nach Angaben der Branche wurde wegen des Krieges in der Ukraine auch mehr Weizen nach Afrika ausgeführt.

Wer den Mercedes 300 SRL für 142 Millionen Dollar ersteigert hat, ist noch immer unklar. Klar ist hingegen, dass es teuer wird, so ein Auto zu versichern.

Ausgerechnet am Samstagmittag gabs kein Bargeld mehr und die Karte streikte. Die Postfinance betätigt einen Ausfall, offenbar sind auch andere Banksysteme betroffen.

(Tippfehler im zweiten Satz des sechsten Absatzes berichtigt: JD.com) - Die US-Börsen haben nach ihrem Ende letzter Woche erlittenen Rückschlag wieder etwas zugelegt. Positive Impulse kamen am Montag aus China: Die ge...

Die US-Börsen haben nach ihrem Ende letzter Woche erlittenen Rückschlag wieder etwas zugelegt. Positive Impulse kamen am Montag aus China: Die gelockerten Covid-19-Beschränkungen in den Metropolen Shanghai und Peking...

(Ausführliche Fassung) - Der britische Premierminister Boris Johnson hat ein Misstrauensvotum in seiner konservativen Fraktion überstanden. Doch das Ergebnis war knapper als erwartet. Nur 211 seiner Fraktionskollegen ...

Der britische Premierminister Boris Johnson hat ein Misstrauensvotum in seiner konservativen Fraktion überstanden. Die Mehrheit seiner Parteikollegen sprach dem Premier am Montagabend in London ihr Vertrauen aus. Aus...

Apple setzt im Wettbewerb mit Android-Smartphones und Windows-PCs auf mehr Leistung und ein besseres Zusammenspiel seiner Geräte.

Die Charttechniker von Julius Bär raten ihrer Kundschaft neuerdings zu Wetten gegen das Gold. Und sie gehen sogar noch einen Schritt weiter. Und Aktien haben mit der Empfehlung auch etwas zu tun.

(Ausführliche Fassung) - Apple setzt im Wettbewerb mit Android-Smartphones und Windows-PCs auf mehr Leistung und ein besseres Zusammenspiel seiner Geräte. Zum Auftakt der Entwicklerkonferenz WWDC kündigte der Konzern ...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben zu Wochenbeginn an die Verluste vom Freitag angeknüpft. Eine allgemein freundliche Stimmung an den internationalen Finanzmärkten sorgte am Montag für eine geringere Nachfrage nac...

Der Kurs des Euro ist im US-Handel am Montag leicht unter 1,07 US-Dollar gerutscht. Marktbeobachter sprachen von einem insgesamt impulsarmen Handel. Die Gemeinschaftswährung wurde zuletzt bei 1,0690 Dollar gehandelt ...

Deutsche Autokonzerne mögen dem Elektroautobauer Tesla bei Software oder Batterietechnik nacheifern - beim Personalmanagement sehen sie den US-Konkurrenten nicht als Vorbild.