Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 04. Juni 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fluggesellschaft KLM hat am späten Samstagnachmittag den Passagier-Transport von europäischen Flughäfen nach Amsterdam für den Rest des Tages eingestellt.

Mercedes-Benz ruft wegen möglicher Bremsprobleme weltweit fast eine Million ältere Fahrzeuge zurück. Betroffen sind demnach ML-, GL- und R-Klasse-Autos der Baujahre 2004 bis 2015, wie die Behörde in ihrer Rückrufdatenbank mitteilte.

Argentinien hat im ersten Wirtschaftshalbjahr einen Rekord beim Export von Weizen erzielt. Nach Angaben der Branche wurde wegen des Krieges in der Ukraine auch mehr Weizen nach Afrika ausgeführt.

Wer den Mercedes 300 SRL für 142 Millionen Dollar ersteigert hat, ist noch immer unklar. Klar ist hingegen, dass es teuer wird, so ein Auto zu versichern.

Ausgerechnet am Samstagmittag gabs kein Bargeld mehr und die Karte streikte. Die Postfinance betätigt einen Ausfall, offenbar sind auch andere Banksysteme betroffen.

Der EU-Aussenbeauftragte betont, er stehe als Vermittler noch immer zur Verfügung.

Der Pfingstverkehr hat Autofahrende einmal mehr auf eine Geduldsprobe gestellt. In Fahrtrichtung Süden kam es am Samstagmorgen vorübergehend zu einem Stau von bis zu 14 Kilometern Länge.

Finanzethikerin Dorothea Baur über Fonds, die gar nicht so grün sind – wie der Vermögensverwalter Blackrock agiert, könnte Greenwashing sein.

Die Schweizerische Post gehört zu den grössten Arbeitgebern der Schweiz. Und muss den Ansprüchen vieler Mitarbeitergruppen entsprechen.

Der Autobauer gibt zu, Fahrzeuge manipuliert zu haben, um bessere Abgaswerte zu erzielen. 2019 hatte ihn das bereits eine halbe Milliarde gekostet.

Die deutsche Wirtschaft ist einer Studie zufolge bei bestimmten Rohstoffen überdurchschnittlich stark von China abhängig.

Der Tessiner Energiekonzern Azienda Elettrica Ticinese (AET) hat das Jahr 2021 mit deutlich höheren Ergebnissen abgeschlossen und damit den positiven Trend der letzten zwei Jahre fortgesetzt. Das laufende Jahr ist allerdings eine Herausforderung.

In seiner Studie hat Oxford-Professor Timothy Garton Ash die Einstellung junger Europäer:innen zur EU untersucht. «Handelszeitung» setzte die Studie mit ihrer Social-Community fort – mit interessanten Ergebnissen.

Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten haben die positive Tendenz der Schweizer Börse gebremst. Der SMI schliesst mit einem Wochenminus.

Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich weiter in robuster Verfassung. Die US-Wirtschaft hat im Mai ausserhalb der Landwirtschaft 390'000 Stellen geschaffen, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte.

Banken sollen im Krisenfall einem dreimonatigen Liquiditätsengpass widerstehen können. Dafür verschärft der Bundesrat die bestehende Verordnung.

Uber-Fahrer müssen laut einem Urteil des Bundesgerichts als Arbeitnehmer und nicht als Selbstständige betrachtet werden. Der Kanton Genf ist der Ansicht, dass es sich um einen "historischen Entscheid" handelt, der für alle Kantone präjudizierende Wirkung haben wird.

Am Swiss Economic Forum SEF in Interlaken werden die besten Jungunternehmen der Schweiz ausgezeichnet. Das sind die Gewinner.

Inmitten der Blockade von ukrainischem Getreide hat Putin den Präsidenten der Afrikanischen Union (AU), Macky Sall, in Sotschi getroffen.

Die Schweizer Reisebüros werden mit Buchungen überschwemmt – obwohl Reisen in diesem Jahr viel teurer geworden ist.

Smart-Valor-CEO Olga Feldmeier äussert sich im Interview über ­Bitcoin-Zyklen und über das Debakel beim Terra-Token.

Im elektronischen Zahlungsverkehr ist es am Samstagmittag in Teilen der Schweiz zu Störungen gekommen. Postfinance und auch Twint meldeten Probleme. Gegen Abend war die Störung weitgehend behoben.

(Gesamtzusammenfassung) - Während Russland im Kampf um die ostukrainische Stadt Sjewjerodonezk offenbar weitere Reserven einsetzt, rechnet die Ukraine mit einem Kriegsende in zwei bis sechs Monaten. Russland habe mit ...

Nach dem Bundesgerichtsurteil vom Vortag bestreitet der Fahrdienst Uber die Pflicht zur Begleichung von Sozialversicherungsbeiträgen. Das Urteil beziehe sich ausschliesslich auf das kantonale Genfer Limousinen- und T...

Mit wachsender Spannung verfolgen Anleger in der nächsten Woche die geldpolitische Gratwanderung der Europäischen Zentralbank (EZB).

Im elektronischen Zahlungsverkehr ist es am Samstagmittag in Teilen der Schweiz zu Störungen gekommen. Postfinance und auch Twint meldeten Probleme. Die Ursache war zunächst nicht bekannt.

Die Ratingagentur Moody's hat das Langfristrating des Kantons Tessin bei 'Aa2' bestätigt. Auch der Ausblick bleibt bei 'stabil'.

Die Ratingagentur Moody's hat die Ratings der Stadt Bern bestätigt: Das langfristige Rating bleibt bei 'Aa1' und das kurzfristige Rating bei 'Prime-1'. Auch der Ausblick wurde bei 'stabil' beibehalten....

Das Biotechunternehmen Santhera hat die Publikation seines Geschäftsberichts 2021 erneut verschoben. Die SIX schliesst eine vorübergehende Einstellung des Handels mit den Santhera-Papieren nicht aus.

Bei der Migros geht die Abstimmung, ob Alkohol verkauft werden soll oder nicht, auf die Zielgerade: Bis zum (heutigen) Samstag können die insgesamt 2,28 Millionen stimmberechtigten Mitglieder der zehn regionalen Migr...