Der Tessiner Energiekonzern Azienda Elettrica Ticinese (AET) hat das Jahr 2021 mit deutlich höheren Ergebnissen abgeschlossen und damit den positiven Trend der letzten zwei Jahre fortgesetzt. Das laufende Jahr ist allerdings eine Herausforderung.
In seiner Studie hat Oxford-Professor Timothy Garton Ash die Einstellung junger Europäer:innen zur EU untersucht. «Handelszeitung» setzte die Studie mit ihrer Social-Community fort – mit interessanten Ergebnissen.
Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten haben die positive Tendenz der Schweizer Börse gebremst. Der SMI schliesst mit einem Wochenminus.
Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich weiter in robuster Verfassung. Die US-Wirtschaft hat im Mai ausserhalb der Landwirtschaft 390'000 Stellen geschaffen, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte.
Banken sollen im Krisenfall einem dreimonatigen Liquiditätsengpass widerstehen können. Dafür verschärft der Bundesrat die bestehende Verordnung.
Uber-Fahrer müssen laut einem Urteil des Bundesgerichts als Arbeitnehmer und nicht als Selbstständige betrachtet werden. Der Kanton Genf ist der Ansicht, dass es sich um einen "historischen Entscheid" handelt, der für alle Kantone präjudizierende Wirkung haben wird.
Am Swiss Economic Forum SEF in Interlaken werden die besten Jungunternehmen der Schweiz ausgezeichnet. Das sind die Gewinner.
Inmitten der Blockade von ukrainischem Getreide hat Putin den Präsidenten der Afrikanischen Union (AU), Macky Sall, in Sotschi getroffen.
Die Schweizer Reisebüros werden mit Buchungen überschwemmt – obwohl Reisen in diesem Jahr viel teurer geworden ist.
Der Strom wird knapp. Damit die Schweiz nicht auf einen Strommangel zusteuere, müsse man jetzt handeln, fordert Alpiq-VRP Johannes Teyssen.
Die Kantone sollen ab dem 1. Januar 2023 die Kosten für die Corona-Tests tragen. Ab dem 1. April 2023 soll dann auch die vollständige Verantwortung für das Testsystem zu den Kantonen wechseln. Trotz Kritik in der Vernehmlassung hält der Bundesrat daran fest.
Getreide ist auf dem Weltmarkt im vergangenen Monat teurer geworden. Die Preise etwa für Weizen seien den vierten Monat in Folge gestiegen.
Aus der Fabrik der Welt wird eine moderne Konsumgesellschaft: Dienstleister prägen immer stärker Chinas Wirtschaftsgeschehen.
Immobilienspezialistin Myriam Reinle sagt, wo Wohneigentum erschwinglich ist. Und gibt fünf Tipps, um den Haustraum verwirklichen zu können.
Der Chef des E-Autobauers verweist auf sein «superschlechtes Gefühl» zum Konjunkturausblick. Er will mindestens jede zehnte Stelle abbauen.
Die Inflation in der Türkei steigt immer weiter. Im Mai erhöhten sich die Lebenshaltungskosten gegenüber dem Vorjahresmonat um 73,5 Prozent, wie das nationale Statistikamt am Freitag in Ankara mitteilte.
Weil Papier für die Schachteln fehlt, sind bereits erste Zigarettenmarken wie etwa von Marlboro ausverkauft.
Deutschlands Exporteure haben trotz der wirtschaftlichen Verwerfungen infolge des Ukraine-Krieges im April Zuwächse verbucht. In dem Monat wurden Waren im Gesamtwert von 126,4 Milliarden Euro ins Ausland geliefert, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.
Die Auswahl des Bauunternehmens stellt für den Flughafen Zürich beim Bau des Noida International Airport in Indien einen wichtigen Meilenstein dar.
Ein Trader der Citigroup hatte Anfang Mai bei einer Transaktion im frühen Handel fälschlicherweise eine zusätzliche Null eingegeben.
Nur wenige Monate nach dem Abstieg aus dem Dax kehrt der Konsumgüterhersteller Beiersdorf wie von Experten erwartet zurück in die erste Börsenliga. Dafür steigt - ebenfalls wie erwartet - der Essenslieferdienst Deliv...
Die US-Börsen haben am Freitag einen Grossteil ihrer kräftigen Vortagesgewinne wieder abgegeben. Zugleich war der monatliche Arbeitsmarktbericht der US-Regierung das beherrschende Thema an den Finanzmärkten. Dieser f...
Die Inflation in der Eurozone bricht einen Rekord nach dem anderen, doch auch die Bandbreite in Sachen Teuerung ist so hoch wie noch nie. Das zeigt ein Blick auf die höchsten und niedrigsten Raten in den 19 Euro-Staaten.
(Ausführliche Fassung) - Russlands Präsident Wladimir Putin ist nach Angaben der Afrikanischen Union bereit, den Export von Getreide aus der Ukraine nach Afrika zu ermöglichen. Dies teilte der Präsident der Afrikanisc...
US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre frühen Verluste im Handelsverlauf verringert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,18 Prozent auf 119,06 Punkte. Die Rendite für zehnjährige ...
(aktualisierte Fassung) - Auch 100 Tage nach Russlands Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar tobt der Krieg in dem Land unvermindert weiter. Der Kreml kündigte am Freitag eine Fortsetzung seiner "militärischen Spezi...
Die russische Armee zieht nach Angaben des ukrainischen Generalstabs starke Kräfte für einen Angriff auf die Grossstadt Slowjansk im Donbass zusammen. Das ukrainische Militär sprach am Freitagabend auf Facebook von b...
Der Euro hat sich am Freitag im US-Handel weiter über 1,07 US-Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung war nach robusten Jobdaten aus den USA kurz unter Druck geraten und bis auf 1,0704 Dollar gefallen, bevor sie si...
100 Tage nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat sich Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko siegessicher gezeigt. Russland führe einen "barbarischen Krieg zur Vernichtung der Ukraine und der U...
Der frühere Handelsberater von Ex-US-Präsident Donald Trump, Peter Navarro, ist wegen Missachtung des Kongresses angeklagt worden. Ihm wird vorgeworfen, sich der Vorladung des Untersuchungsausschusses des Repräsentan...