Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Mai 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Genfer Duft- und Aromenhersteller gibt seine Unabhängigkeit auf und schliesst sich den Niederländern an. Die Hintergründe zur Grossfusion.

Der Einigung zwischen SBB, Thurbo, RegionAlps und Stadler ging die grösste Ausschreibung in der Schweizer Bahngeschichte voraus.

Das soziale Netzwerk Linkedin boomt. Mit diesen sieben Tricks wird die Netzwerkarbeit auf dem Portal effizienter.

Die Studentin Rachelle Häfele darf sich an der Seite von Adecco-Schweiz-Chef Marcel Keller als Firmenchefin ausprobieren.

Jaroslaw Kutylowski steht hinter dem boomenden Digital-Translator DeepL. Ein Gespräch über Logik, Google – und wie lange wir noch Sprachen büffeln.

Die Probleme der Bank reissen nicht ab. Anlegerinnen und Anleger ziehen die Konsequenzen - sie trennen sich von der Aktie. Auch der SMI sinkt.

SNB-Vize Fritz Zurbrügg sieht wenig Anzeichen, dass sich die Inflation verfestigen wird. Die Treiber der Teuerung wirkten nur vorübergehend.

Nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten hat die Basilika Valeria in Sitten ihr mittelalterliches Interieur aus dem 13. Jahrhundert zurückerhalten. Eine offizielle Einweihung ist für den 12. Juni geplant.

Bis Ende dieser Woche läuft die Abstimmung, die die Nation in zwei Lager spaltet: Es geht um die Grundsatzfrage, ob die Migros-Läden künftig alkoholische Getränke verkaufen dürfen oder nicht. Im Wallis scheint diese Entscheidung die Menschen besonders zu beschäftigen.

Laut einer neuen Studie sind ein Drittel der Firmen bereit, ihre Löhne zu veröffentlichen. Dabei beeinflusst auch die Du-Kultur den Arbeitsalltag.

Der erste in der Schweiz entwickelte wasserstoffbetriebene 40-Tonnen-Lastwagen ist am Dienstag in Genf vorgestellt worden. Als Antwort auf den Klimawandel stösst dieses Fahrzeug keine CO2 aus, sondern Wasserdampf.

Der Boom geht in die Verlängerung: 2021 sind die Preise für Ferienwohnungen um 10 Prozent gestiegen. Doch ein Ende der Euphorie ist in Sicht.

Die Zentralen der Deutschen Bank und DWS werden in Frankfurt durchsucht. Hintergrund sind die bekannten Greenwashing-Vorwürfe gegen die DWS.

Die Schweiz hat mehrere Millionen Parkplätze. Ein Teil davon könnte künftig der Stromproduktion dienen.

Fast zwei Drittel der 77'000 im April angebotenen Stellen sind bereits vergeben werden. Die meisten Unternehmen haben gemäss Umfrage des Bundes ohne grössere Schwierigkeiten Lernende gefunden, mit Ausnahme derjenigen, die im Gastgewerbe tätig sind.

Eingeführt von der deutschen Tochter Tegut, jetzt als Import geplant: Die Migros will unbemannte Teo-Supermärkte installieren.

Medikamente kosten in der Schweiz weiterhin deutlich mehr als in den Nachbarländern. Für Generika muss gar der doppelte Preis bezahlt werden. Mit dem Erstarken des Frankens sind Medikamente in der Schweiz im vergangenen Jahr noch einmal teurer geworden als im Ausland.

Die Stadt Bern installiert ab Herbst in der unteren Altstadt 170 bis 190 Unesco-konforme Veloanbindepfosten. Dort konnte man bisher das Rad nicht an einem Stück Metall fixieren, weil der Standard-Pfosten im Gebiet des Unesco-Welterbes nicht eingesetzt werden durfte.

Die Preise für Ferienwohnungen in den Bergen haben im vergangenen Jahr stark angezogen. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch die coronabedingt höhere Nachfrage und eine Verknappung des Angebots wegen des Baustopps für Zweitwohnungen.

Raser sollen nicht mehr zwingend ins Gefängnis, findet nach dem Nationalrat auch der Ständerat. Die Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr fällt damit dahin. Für jugendliche Velofahrer gibt es keine Velohelmpflicht. Auto-Rundstreckenrennen werden wieder erlaubt.

Die US-Börsen haben am Dienstag nach einer zwischenzeitlichen Erholung vom schwachen Handelsauftakt mit Verlusten geschlossen. Die Sorgen angesichts zeitweise kräftig gestiegener Ölpreise und der hohen Inflation in d...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will die Lieferung weiterer Waffen abwarten, bevor seine Armee mit der Befreiung der von Russland besetzten Gebiete beginnt. Es brauche entsprechende Waffen, "um die maxi...

Stadt (awp/sda/afp) - Der Verkauf von E-Zigaretten und ähnlichen Produkten ist in Mexiko künftig verboten. Die Regierung begründete ihre Entscheidung am Dienstag mit Gesundheitsbedenken.

Mindestens drei Menschen sind an den Folgen des Wirbelsturms "Agatha" in Mexiko gestorben. Als erster Hurrikan der Saison war der Sturm mit ungewöhnlicher Stärke am Montag nahe mehreren Badeorten an Mexikos Pazifikkü...

Bei Gefechten in der umkämpften ostukrainischen Grossstadt Sjewjerodonezk im Gebiet Luhansk ist es in einer Chemiefabrik für Salpetersäure zu einem Zwischenfall gekommen. Die ukrainischen Behörden, die dort weiter di...

Aussenministerin Annalena Baerbock fordert, die Unterstützung der Ukraine an die neue Kriegsstrategie des russischen Präsidenten Wladimir Putin anzupassen. Putin habe angenommen, "er könnte schnell brutal in die Ukra...

(neu: Angabe der Bundesnetzagentur zu den bei Shell betroffenen Mengen) - Der russische Staatskonzern Gazprom wird den dänischen Versorger Ørsted sowie Shell Energy Europe von diesem Mittwoch an nicht mehr mit Gas bel...

Deutschlands Immobilienriese Vonovia ist zum Ausstieg bei seiner schwer angeschlagenen Beteiligung Adler Group bereit. "Wir werden bei Adler nicht weiter kaufen und sind perspektivisch bereit, unsere Beteiligung auch...

Der Schokoladenhersteller Barry Callebaut hat seine erste Kakaobohnen-Einkaufs-, Reinigungs-, Trocknungs- und Exportanlage in Ecuador eröffnet. Die Anlage mit Namen Taycan befindet sich in Duran, in der Nähe des Hafe...

Der Euro hat am Dienstag im US-Handel leicht zugelegt. Nachdem er zuvor zeitweise unter die Marke von 1,07 US-Dollar fiel, kostete er rund eine Stunde vor dem Handelsschluss an der Wall Street wieder 1,0736 Dollar. D...