Im Streit über die Pläne für ein europäisches Öl-Embargo gegen Russland hat die EU-Kommission einen neuen Kompromissvorschlag präsentiert.
Der Reiseveranstalter Hotelplan erlebt laut seiner Chefin Laura Meyer derzeit einen "Buchungsboom". Vor allem Badeferien am Mittelmeer seien beliebt.
94 Prozent der Kinderlebensmittel auf dem Schweizer Markt sind zu süss, zu salzig oder zu fettig und dürften gemäss der Weltgesundheitsorganisation WHO nicht beworben werden. Das ergab eine Markterhebung der Allianz von drei Konsumentenschutz-Organisationen.
Zum Ende des verlängerten Auffahrt-Wochenendes haben die Rückreisenden wieder viel Geduld gebraucht: Vor dem Gotthard-Südportal stauten sich die Autos am Sonntagmittag auf einer Länge von 11 Kilometern. Dies entspricht einer Wartezeit von über zwei Stunden.
Die Gespräche über die Weiterentwicklung des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und China liegen auf Eis. Das letzte Treffen hat 2018 stattgefunden.
Die Schweiz hat alle Voraussetzungen zum Referenzland beim Thema Gleichtstellung zu werden. Nun braucht es aber ambitionierte Ziele in Politik und Wirtschaft.
Birkin und Kelly – zwei grosse Namen im Handtaschengeschäft. Auch Sotheby’s ist auf den Handtaschengeschmack gekommen und verzeichnet Rekordpreise.
China habe den Dialog gestoppt, weil die Schweiz Menschenrechtsverletzungen klarer benennt als früher.
Fünf Familien dominieren den Luxusmarkt. Sie stehen hinter LVMH, Chanel, Swatch, Richemont und Kering. Und haben Top-Verbindungen in die Schweiz.
Das deutsche Unternehmen Siemens Mobility hat mit der ägyptischen Regierung einen Vertrag über den Bau eines 2000 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes geschlossen.
Mehr als jedem dritten Deutschen (38 Prozent) wird es nach eigener Einschätzung zunehmend schwerfallen, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Wirtschaftsauskunftei Schufa.
Deutschland hat erstmals einem Unternehmen aus menschenrechtlichen Gründen die Verlängerung einer Investitionsgarantie verwehrt. Die Firma ist unter anderem in der Provinz der Uiguren in China tätig.
Die Billigfluggesellschaft hat in mehreren Ländern erhebliche Probleme. Easyjet muss abermals viele Flüge stornieren.
Die Holzindustrie ist ein Seismograf für die Folgen des Ukraine-Kriegs. Bei keinem Unternehmen wird das deutlicher als beim Weltmarktführer für Parkettböden: der Schweizer Firma Bauwerk.
Nach zwei Jahren Trainerhosen im Homeoffice stellt sich die Frage: Welcher Dresscode gilt jetzt im Büro? Die neue Büromode ist legerer und bunter.
Das Treffen der Eliten in Davos ist vorbei. Zurück bleiben deprimierende Analysen und düstere Prognosen.
Russland rechnet in diesem Jahr mit zusätzlichen Einnahmen in Höhe von umgerechnet 13,7 Milliarden Euro durch den Export von fossilen Brennstoffen.
Die Tests zum neuen Virus werden wohl kein Big Business wie die zu Covid-19. Gut fürs Unternehmen sind sie trotzdem.
Für Unternehmen ist die ESG-Verpflichtung bisher freiwillig. Doch der Druck, ESG-Standards einzuhalten, wird in Zukunft noch weiter ansteigen.
Statt um hohe Renditen ging es dem Investor diesmal um glückliche Schweine und Nachhaltigkeit.
Stablecoins wurden erschaffen, um hohe Schwankungen bei Kryptowährungen zu vermeiden. Jüngste Entwicklungen zeigen: Nicht alle Stablecoins können diesen Anspruch erfüllen.
Tschechien will der Ukraine in Kürze weitere Rüstungsgüter im Wert von umgerechnet 24 bis 28 Millionen Euro zukommen lassen. Das kündigte Verteidigungsministerin Jana Cernochova am Sonntag im öffentlich-rechtlichen F...
Effekt sei weg - zumindest für den Moment: "Das kann sich im Herbst wieder ändern." Dafür sei man innert kürzester Zeit von einer Nachfrageknappheit in eine Angebotsknappheit gerutscht. "Flüge werden abgesagt, Hotels...
Die im Jahr 2020 erfolgte Integration der ehemaligen Globus-Filialen in die Modekette Bayard ist noch nicht abgeschlossen: "Das wird noch eineinhalb bis drei Jahre dauern", sagte Unternehmerin Silvia Bayard in einem ...
(2. Absatz mit Reaktion aus Schweden ergänzt) - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bleibt auch nach Verhandlungen mit Schweden und Finnland bei seinem Veto gegen die Nato-Norderweiterung. "Solange Tayyip Erd...
(Zusammenfassung) - Angesichts militärischer Erfolge Russlands im Krieg um den Donbass dringt die Ukraine auf rasche Lieferungen schwerer Waffen. "Wenn der Westen wirklich den Sieg der Ukraine will, ist es vielleicht ...
(Ausführliche Fassung) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die umkämpfte Region Charkiw im Osten des Landes besucht. Am Sonntag im offiziellen Telegram-Kanal des Präsidenten verbreitete Videoaufnahmen ...
Der Reiseveranstalter Hotelplan erlebt laut seiner Chefin Laura Meyer derzeit einen "Buchungsboom". "Es ist unglaublich, die Leute wollen unbedingt verreisen. Seit über zwei Monaten buchen wir jede Woche mehr als vor...
Im Streit über die Pläne für ein europäisches Öl-Embargo gegen Russland hat die EU-Kommission Kreisen zufolge einen neuen Kompromissvorschlag präsentiert. Der Entwurf sieht nach Informationen der Deutschen Presse-Age...
(Ausführliche Fassung) - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bleibt auch nach Verhandlungen mit Schweden und Finnland bei seinem Veto gegen die Nato-Norderweiterung. "Solange Tayyip Erdogan an der Spitze des ...