Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. Mai 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Konferenz für die Ukraine, die die Schweiz im Juli im Tessin durchführt, soll seinen Bewohnern helfen, ihr Land nach dem Krieg wieder aufzubauen und gestärkt daraus hervor zu gehen. Ziel der Konferenz ist es, den "Pfad der Reformen" aufzugleisen.

Sie machen Technologie greifbar, verfolgen ambitiöse Ziele, verwandeln Erbsen in Poulet, setzen sich gegen Foodwaste ein und schreiben mit Blockchains Geschichte: Diese Impulsgeberinnen bringen Bewegung in die Wirtschaft.

Für den Autor Dmitrij Gawrisch war Europa seit frühester Kindheit ein geradezu magischer Sehnsuchtsort. Diesen unterzieht er nun einem Reality Check.

Sie kämpfen für Freiheit, verteidigen Europa, vermitteln zwischen Fronten, engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit und treiben den Wandel voran: Diese Impulsgeber:innen strotzen vor Mut und Tatendrang.

Sie kämpfen für mehr Gerechtigkeit, studieren die verschiedenen Altersgruppen, setzen sich für Diversity ein, vermitteln zwischen Generationen und holen die Meinung der Menschen ab: Diese Impulsgeber:innen setzen Meilensteine.

Sie stärken die Rolle der Kultur als Friedensprojekt, unterstützen die Innovation in der Schweiz, engagieren sich für die Kreislaufwirtschaft, treiben die Digitalisierung voran und setzen sich für Frauen ein: Mit ihrem Elan versetzen diese Impulsgeber:innen Berge.

Sie kämpfen für die Demokratie, pflanzen Bäume zum Schutz des Klimas, setzen sich für Chancengleichheit ein, erschaffen medizinische Roboter und plädieren für ein vereintes Europa: Diese Impulsgeber:innen prägen Gegenwart und die Zukunft.

Glencore wird wegen Korruption in London der Prozess gemacht: Die Strafermittlungsbehörde Serious Fraud Office (SFO) hat Anklage gegen den in der Schweiz ansässigen Rohstoffkonzern in sieben Fällen wegen Bestechung bei Ölgeschäften in fünf Ländern Afrikas erhoben.

Der Assistenzprofessor am Center for Healthy Leadership der Universität St. Gallen verrät, was gesunde Führung ausmacht.

Die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden stand in den letzten hundert Jahren weniger im Fokus der Unternehmensleitungen als heute.

Was es bei der Einführung eines betrieblichen Gesundheitssystems aus Expertensicht zu beachten gilt.

Laut dem BGM-Spezialisten ist das Bewusstsein für betriebliches Gesundheitsmanagement beim Management gestiegen.

Wer gesund ist, arbeitet und lebt auch besser: Bei der Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeitenden lassen sich Unternehmen einiges einfallen.

Grosse Beratungsunternehmen bearbeiten Corporate Health. Wichtige Erkenntnisse wenden sie auch gleich selber an.

Sitzungen draussen im Park verbessern das Arbeitsklima. Schmutzige Toiletten und Küchen machen das Gegenteil.

Wie KMU mit wenig Budget die Gesundheit der Mitarbeitenden fördern können.

Was die drei Unternehmen ABB, Bâloise und Dormakaba unternehmen, um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern.

Gesundheit am Arbeitsplatz: Mitarbeitende müssen mitreden können. Von ihnen kommen meist gute Inputs.

Exzellente Garagen werden nur mit motivierten und positiv-geführten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gebaut.

Der eidgenössische Datenschützer lässt die Daten der gescheiterten Plattform meineimpfungen.ch löschen. Sie weisen Mängel auf, die bis heute nicht behoben sind. Der Datenschützer wies das Konkursamt Bern-Mittelland an, die Daten nicht zu verkaufen.

Vor dem Hintergrund schlechter Nachrichten aus der Social-Media-Branche haben die US-Börsen am Dienstag ihre Gewinne des Vortags teilweise wieder abgegeben. Während dem Leitindex Dow Jones Industrial in den letzten H...

Russland will nach Militärangaben ab Mittwoch eine sichere Seepassage aus der eroberten ukrainischen Hafenstadt Mariupol in Richtung Schwarzes Meer einrichten. Die von Minen geräumte Strecke durch das Asowsche Meer s...

Der Euro hat sich am Dienstag im US-Handel deutlich über 1,07 US-Dollar gehalten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0735 Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte sie noch merklich unter 1,07 Dollar noti...

Der Bergbaukonzern Glencore hat im Zusammenhang mit Behördenuntersuchungen einen Auftritt vor Gericht in Grossbritannien und den USA.

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag gestiegen. Marktbeobachter verwiesen auf eine allgemein trübe Stimmung an den Finanzmärkten und die teil deutlichen Verluste am US-Aktienmarkt. Dies habe die Nachfrage...

(Zusammenfassung) - Neben der Anklage in Grossbritannien wegen Korruption hat Glencore auch die Untersuchungen der Behörden in den USA und Brasilien wegen Bestechung und Marktmanipulation beigelegt. Insgesamt ist der ...

Nicht nur die Angst vor einer Inflation wie in den 1970er Jahren macht die Zentralbanker nervös, sondern auch die Rückkehr von Massnahmen zur Sicherung des Reallohns.

Vor dem Hintergrund schlechter Nachrichten aus der Social-Media-Branche haben die US-Börsen am Dienstag ihre Gewinne des Vortags grösstenteils wieder abgegeben. Schlechte Stimmung verbreitete vor allem die kassierte ...

(Ganze Meldung neu nach SFO-Mitteilung) - Glencore wird wegen Korruption in London der Prozess gemacht: Die britische Strafermittlungsbehörde Serious Fraud Office (SFO) hat Anklage gegen den Bergbaukonzern in sieben F...

Die Bank Linth will sich nach der Übernahme durch die LLB von der Schweizer Börse SIX zurückziehen. Die Bank hat die Dekotierung ihrer Aktien beantragt, wie sie am Dienstag mitteilte.