Anlässlich des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos haben sich die Bundesräte Guy Parmelin und Simonetta Sommaruga mit dem deutschen Vizekanzler Robert Habeck getroffen. Sie beschlossen, ein Solidaritätsabkommen zur Gasversorgung in Krisen abschliessen zu wollen.
Jedes zweite Schweizer Hotel hat die Preise im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Angesichts des Personalmangels und der anhaltenden Inflation könnte sich dieser Trend weiter verschärfen.
Sieben Belle-Epoque-Schiffe haben am Sonntag 7000 Menschen an die Gestade des Genfersees in Montreux VD gelockt. Die Parade der Genfersee-Schifffahrtsgesellschaft CGN konnte erstmals nach zwei coronabedingt verschobenen Ausgaben wieder durchgeführt werden.
Militärökonom Marcus Keupp über die verheerenden Folgen des Kriegs für die russische Bevölkerung und über die Wirksamkeit von Sanktionen.
Wemakeit bringt ihre Firmenanteile auf die Blockchain und verkauft sie an Kunden und weitere Interessierte. Ein Trend, dem immer mehr Unternehmen folgen.
Die bislang vor allem von Wachstums- und Profitinteressen getriebene Globalisierung muss nach Einschätzung des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck "fairer und nachhaltiger" werden. Eine Abschottung ist nach seinen Worten hingegen keine Lösung.
Die 50 Klima-Demonstrantinnen und -Demonstranten, die am Samstag in Küblis GR losmarschiert sind, haben am Sonntagnachmittag Davos erreicht. Sie kritisierten dabei das World Economic Forum (WEF) scharf. Die Organisatoren hatten sich mehr Mitwanderer erhofft.
US-Präsident Joe Biden hat ein Kriegsgesetz aktiviert, um das fehlende Milchpulver zu beschaffen. Nestlé spielt als Lieferant eine wichtige Rolle.
Die Ausgaben für Tourismus und Geschäftsreisen: Eine Studie hält eine Rückkehr auf das Niveau vor der Pandemie für absehbar.
In Shanghai haben nach fast zwei Monaten harten Corona-Lockdowns die öffentlichen Verkehrsmittel teilweise wieder ihren Betrieb aufgenommen.
Unternehmen verkaufen Firmenanteile ohne einen Börsengang. Bisher haben Privatanlegende damit Kursgewinne gemacht. Aber es mangelt an Transparenz.
Die Eigentümervertreter des Energiekonzerns Axpo Group wollen bis auf Weiteres auf ihre Dividende verzichten. Teile davon sollen stattdessen gezielt in den Ausbau von erneuerbaren Energien investiert werden.
Der grösste Hersteller von Säuglingsmilchnahrung in den USA, Abbott, hat sein Bedauern für die dramatischen Engpässe nach dem Ausfall einer seiner Fabriken ausgedrückt. Den betroffenen Familien soll mit einem Fonds von fünf Millionen Dollar geholfen werden.
Sonderzug für Vierbeiner: 21 Hunde haben am Samstag in Japan an der Seite ihrer Frauchen und Herrchen eine aussergewöhnliche Reise in einem Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug absolviert.
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos startet ab heute Sonntag. Die Folgen des Ukraine-Krieges stehen im Fokus der globalen Wirtschaftselite.
Der russische Oligarch Andrej Melnitschenko findet ein Schlupfloch in den Sanktionen. Das Seco prüfte und erlaubte sein Vorgehen.
Der Kanton Bern bestätigt den ersten Fall von Affenpocken. Das BAG beobachtet die Situation.
Im Luxussegment schiessen die Immobilienpreise in die Höhe. Das Oberengadin und steuergünstige Seegemeinden sind die Hotspots.
Die Chefs der grossen Schweizer Open Airs sind zuversichtlich. Doch der Ukraine-Krieg sorgt für Preissteigerungen und Materialknappheit.
Das Knappheitsproblem der Uhrenbranche weitet sich aus, mehr Marken neben Rolex oder Patek sind betroffen. Die Folgen sind potenziell dramatisch.
(Ausführliche Fassung) - Jedes zweite Schweizer Hotel hat die Preise im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Angesichts des Personalmangels und der anhaltenden Inflation könnte sich dieser Trend weiter verschärfen....
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
(Ausführliche Fassung) - Russland hat seine Gas-Lieferungen nach Finnland am Samstag wie angekündigt eingestellt. Der russische Staatskonzern Gazprom teilte zur Begründung mit, dass der finnische Versorger Gasum seine...
(Im 3. Satz wurde die Mengenangabe korrigiert: Pfund) - Wegen dramatischer Engpässe in den USA fliegt die US-Regierung über ihren Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz Säuglingsmilchnahrung ein. Am Samstaga...
(Ausführliche Fassung) - Wegen dramatischer Engpässe in den USA fliegt die US-Regierung über ihren Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz Säuglingsmilchnahrung ein. Am Samstagabend sei eine erste Maschine mi...
Der seit langem in Schwierigkeiten steckende Autozulieferer Leoni sucht gemeinsam mit seinen Gläubigern nach Wegen zur Beschaffung von etwa 50 Millionen Euro. Wie das Nürnberger Unternehmen am Sonntag ad hoc mitteilt...
(Ausführliche Fassung) - Anlässlich des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos haben sich am Sonntag Klimastreiker und Jungsozialistinnen zu einer Kundgebung getroffen. Sie kritisierten, dass die Mächtigen der Welt am W...
(Ausführliche Fassung) - Die bislang vor allem von Wachstums- und Profitinteressen getriebene Globalisierung muss nach Einschätzung des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck "fairer und nachhaltiger" werden. Ei...
Viele Schweizer Hotels rechnen mit einem Nachfrageeinbruch im Sommer wegen dem Ukraine-Krieg. Dies geht aus einer Umfrage des Branchenverbands Hotelleriesuisse bei seinen Mitgliedern hervor, wie die "Sonntagszeitung"...
Der Vorstandschef des Energiekonzerns RWE , Markus Krebber, geht davon aus, dass Russland die Gaslieferungen nach Europa allmählich verringert.