Der Austritt aus der Europäischen Union macht Grossbritannien zum Bürokratie-Monster: KMU geben den Handel auf.
Zum vierten Mal hintereinander notiert der Swiss Market Index rot. Roche und Alcon verlieren.
"Wenn jemand, den man nicht mag, etwas sagen darf, was man nicht mag." Das ist ein Satz von Elon Musk. Der reichste Mann der Welt, der immer wieder polarisiert, definiert hier Redefreiheit. Die will er nach eigenen Angaben stärken und kauft sich voraussichtlich für mehr als 40 Milliarden Dollar eines der Kernstücke der weltweiten öffentlichen Kommunikation: Twitter. Viele Deutsche haben einen Account beim Kurznachrichtendienst, auch der Bundeskanzler. Wie wird sich Twitter verändern und was heisst das für die Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland?
Lange tat sich Deutschland schwer, auf die Öl-Lieferungen aus Russland zu verzichten. Nun plötzlich soll die Abkehr schnell passieren.
Der Bund lehnte zwei Gesuche zum Export von Schweizer Munition über Deutschland für die Ukraine ab. Die Story lief anders, als bisher bekannt war.
Die Schweiz soll bis 2050 klimaneutral sein. Die Umweltkommission des Nationalrates (Urek-N) will die Schritte zu diesem Ziel ins CO2-Gesetz schreiben und so schneller vorankommen. Ihre Vorlage ist ein indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative.
Trotz höherer Ausgaben will der US-Getränkeriese Pepsico den Umsatz in diesem Jahr stärker steigern als bisher angepeilt. Er solle aus eigener Kraft nun um acht Prozent zulegen, teilte der Konzern am Dienstag mit.
Trotz des Endes aller Coronaregeln in Grossbritannien rechnet der Flughafen London-Heathrow auch dieses Jahr mit einem Verlust. Der grösste britische Airport erwartet zwar mehr 7 Millionen Passagiere auf 52,8 Millionen Reisende.
Musk kauft Twitter, Bezos hat die «Post», Murdoch das «Wall Street Journal»: Milliardäre kaufen Medien. Eine Übersicht.
Jede dritte Person will nach dem Ende der Pandemie wieder mehr Geld ausgeben fürs Reisen. 59 Prozent wollen laut einer Umfrage wieder eine Fernreise unternehmen. Auslandreisen erreichen allerdings die Attraktivität vor der Pandemie noch nicht.
Wohin in die Ferien? Die Buchungsplattform Kayak hat eine Karte erstellt, bei der mögliche Restriktionen einsehbar sind.
Für Novartis wird der Standort Schweiz auch in Zukunft wichtig bleiben. So hat sich CEO Vas Narasimhan am Dienstag im Rahmen einer Telefonkonferenz mit Journalisten zum Hauptsitz in Basel bekannt.
Griechenland unterstützt wegen der hohen Benzin- und Dieselpreise alle Auto- und Motorradfahrer mit einer einmaligen Sonderzahlung. Berechtigt sind die Inhaber eines Pkw oder eines Motorrads, die 2020 nicht mehr als 30'000 Euro verdient haben.
Abgang beim Fernsehen SRF: "Tagesschau"-Moderator Franz Fischlin verlässt das Unternehmen. Fischlin moderierte die "Tagesschau" seit 2002. Zuerst arbeitet er für die Mittagsausgabe. Am 13. Februar 2004 trat er erstmals in der Hauptausgabe um 19.30 Uhr vor die Kamera.
Verwirbelungen an der Börse sind der Preis, den wir für die langfristigen Erträge der Aktien zahlen. Nehmen Sie das hin.
Der Immobilienentwickler CR Capital macht glänzende Geschäfte. In diesem Jahr liegen für die Aktionäre mehr als zehn Prozent Dividende drin.
Formycon entwickelt Biosimilars. Das sind Nachahmer-Medikamente von Biopharmazeutika. Jetzt hat die Firma einen neuen Grossaktionär.
Wie geht es weiter im Krieg um die Ukraine? Der Vermögensverwalter BNY Mellon skizziert zwei Szenarien.
Die Schweiz ist eines der wichtigsten Gebiete für ausländische Vermögensverwalter. Und vieles spricht dafür, dass sie ihre Position halten kann.
Dollar, Franken, Yen: Das sind die bekannten Fluchtpunkte . Aber im aktuellen Umfeld lohnt sich ein Blick auf die Rohstoffwährungen Australiens und Brasiliens.
Die Google -Mutter Alphabet hat Anleger mit ihren Zahlen für das vergangene Quartal enttäuscht. Der Umsatz legte im Jahresvergleich um 23 Prozent auf gut 68 Milliarden Dollar zu, wie Alphabet am Dienstag mitteilte. A...
Eine Mehrheit des US-Senats hat Lael Brainard als neue Vizechefin der Notenbank Federal Reserve (Fed) bestätigt. US-Präsident Joe Biden hatte die promovierte Ökonomin, die bereits seit 2014 dem siebenköpfigen Direkto...
Ein starkes Cloud-Geschäft hat dem Software-Riesen Microsoft im jüngsten Quartal zu deutlich mehr Umsatz verholfen. In den drei Monaten bis Ende März legten die Erlöse gegenüber dem Vorjahreswert um 18 Prozent auf 49...
Das Biotechnologie-Unternehmen Molecular Partners und der US-Konzern Amgen haben ihre Zusammenarbeit zur Entwicklung und Vermarktung des Produktkandidaten MP0310 für beendet erklärt. Amgen habe angekündigt, dass sie ...
Angeführt von sehr schwachen Technologiewerten sind die US-Aktienmärkte am Dienstag deutlich ins Minus abgerutscht. Begründet wurde der erneute Ausverkauf unter anderem mit der Nervosität der Anleger vor den nach Bör...
(Ausführliche Fassung) - Russland will nicht nur Polen, sondern nach Angaben der Regierung in Sofia auch Bulgarien ab Mittwoch nicht mehr mit Erdgas beliefern. Das Energieministerium bestätigte am Dienstagabend, dass ...
Infolge des aktuellen Marktumfeldes und den Folgen auf das Gasgeschäft rechnet der Energiekonzern Uniper im ersten Quartal mit einem Verlust. Das vorläufige um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern un...
Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler wird seit dem abrupten Abgang von Konzernchef Thomas Oetterli von Verwaltungsratspräsident Silvio Napoli im Doppelmandat geführt. "Nein, ich wurde nicht entlassen", tritt...
Der Euro hat am Dienstag im US-Handel seine Verluste aus dem europäischen Geschäft etwas ausgebaut und bei 1,0641 US-Dollar den tiefsten Stand seit gut zwei Jahren erreicht. Derzeit notiert die Gemeinschaftswährung z...
US-Staatsanleihen haben am Dienstag zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,35 Prozent auf 120,03 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere fiel im Gegenzug ...