Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 19. April 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht den derzeitigen Anstieg der Inflation als vorübergehendes Phänomen an. Die Zentralbank werde die Situation allerdings genau beobachten, sagte Präsident Thomas Jordan am Dienstag an einem Anlass in Washington.

Nach dem Corona-Lockdown treiben erste Firmen in Shanghai die Wiedereröffnung ihrer Werke voran – unter anderen Tesla.

Ein Walliser Startup lanciert ein neues digitales Bankkonto für KMU. Dahinter steht – einmal mehr – die Neon-Partnerin Hypothekarbank Lenzburg.

Der weltgrösste Luftfahrt- und Rüstungskonzern Lockheed Martin rechnet trotz dem Ukraine-Krieg für dieses Jahr noch nicht mit zusätzlichem Schub für seine Geschäfte.

Der IWF rechnet noch mit 3,6 Prozent Wachstum weltweit. Der Ukraine-Krieg belastet viele Staaten, die sich gerade erst von der Pandemie erholten.

Im Kanton Uri startet die Passsaison. Der Oberalppass soll am 22. April als erster Urner Alpenübergang wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Wintersperre am Gotthard soll vor Auffahrt, die auf den 26. Mai fällt, aufgehoben werden.

Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach den ersten drei Monaten etwas verhaltener auf das laufende Jahr. Das Management senkte sowohl die Erwartung für den bereinigten Gewinn je Aktie als auch für den Umsatz.

Bei der Credit Suisse hat sich ein weiterer Aktionärsvertreter gegen die Entlastung des Managements für das Geschäftsjahr 2020 gestellt.

Der Verband Schweiz Tourismus ist zufrieden mit der diesjährigen Wintersaison. Ein Grund dafür ist das günstige Wetter bis an Ostern.

Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg setzt der Opel-Mutterkonzern Stellantis seine schon heruntergefahrene Produktion in Russland vollständig aus.

Das Nadelöhr Gotthardtunnel hat auch nach Ostern für Stau gesorgt: am Nordportal standen die Autos zwischen Amsteg und Göschenen UR am Dienstagmittag auf einer Länge von 5 Kilometern, auf der Südseite zwischen Quinto und Airolo TI sogar auf 7 Kilometern.

Die Weltwirtschaft dürfte in diesem Jahr wegen des Ukraine-Kriegs deutlich langsamer wachsen. Gleichzeitig erwartet der Internationale Währungsfonds (IWF) für 2022 eine höhere Inflationsrate, angetrieben unter anderem von gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreisen.

Aussergewöhnlich niedrige Kapitalkosten haben die Finanzwelt in den letzten 40 Jahren geprägt. Das wird sich grundlegend verändern.

Es gibt eine einfache Strategie, wie jeder reich werden kann. Aber sie wird nicht oft genutzt, weil niemand langsam reich werden will.

Die Aktie des Holzherstellers West Fraser ist eingebrochen. Dadurch ist sie jetzt weit günstiger geworden als andere Aktien aus diesem Sektor.

Das Kryptogeld läuft seit langem in einer Trading-Range. Jetzt sind Bitcoins auf die untere Begrenzungslinie zurückgefallen. Die Wende kommt.

Alternative Energien: Ein Hype, aber für Aktionäre meist ein Verlustgeschäft – im Unterschied zu den viel gescholtenen Ölkonzernen.

Russische Oligarchen müssen um ihre Yachten bangen - nun haben es die USA offenbar auf das Luxus-Schiff von Suleiman Kerimow abgesehen.

Ein Top-100-Jungunternehmen der Schweiz ist nicht mehr. Wie konnte das geschehen? Luckabox-CEO Aike Festini über die Schattenseiten des Startup-Lebens.

Die Aktionäre der Biotechfirma Idorsia sind an der Generalversammlung am Donnerstag allen Anträgen des Verwaltungsrats gefolgt. Unter anderem bewilligten sie eine Erhöhung des bedingten Aktienkapitals.

Die Corona-Welle in China setzt nicht nur Industrie und Einzelhandel unter Druck, sondern auch die riesige Tourismusbranche.

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag mit deutlichen Abschlägen in die verkürzte Handelswoche nach Ostern gestartet.

Der Reisedetailhändler Dufry erwägt laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg einen Zusammenschluss mit der italienischen Autogrill-Gruppe.

Viele per Schiff transportierte Güter stecken aktuell fest.

Der Verwaltungsratspräsident des Versicherers Zurich, Michel Liès, ist zum Vorsitzenden des Lenkungsausschusses des Insurance Development Forum IDF ernannt worden.

Nach einem dreiwöchigem Corona-Lockdown treiben erste Unternehmen in der chinesischen Wirtschaftsmetropole Shanghai die Wiedereröffnung ihrer Werke voran.

Russische Truppen haben ihre Angriffe in der Ostukraine verstärkt und dabei offenbar Geländegewinne erzielt. Die Tageszusammenfassung.

Die US-Regierung macht den von Russland begonnenen Krieg in der Ukraine für zunehmende Probleme bei der weltweiten Lebensmittelversorgung verantwortlich.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) senkt wegen des Kriegs in der Ukraine seine Prognosen für die Weltwirtschaft.

Es gibt wichtige Steuerzahler in der Schweiz, welche die Kirchensteuer nicht einsparen können, selbst wenn sie dies wollen. Kolumnist Claude Chatelain sieht darin ein Problem.