Nun empfiehlt auch der Aktionärsvertreter ISS den Aktionären der Credit Suisse, an der kommenden Generalversammlung die Décharge des Managements abzulehnen. Dies sei allerdings nur für das Geschäftsjahr 2020 erforderlich.
Die Aktionäre der VZ Holding haben an der Generalversammlung am heutigen Dienstag allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. So genehmigten sie die Dividende von 1,57 Franken pro Namensaktie und erteilten der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat Décharge.
Die Aktionäre von Tecan haben an der Generalversammlung am Dienstag nicht allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Die Erneuerung des genehmigten Kapitals wurde abgelehnt.
Rüstungskonzerne in Europa und in den USA können nach dem Angriff Russlands von Zusatzaufträgen profitieren. Die Aktienkurse steigen in lichte Höhen.
Der Schweizer Startup-Gründer Julian Liniger hat die viel beachtete Rede von Peter Thiel live in Miami erlebt. Er findet, Thiel habe recht.
Die US-Inflation im März lag zwar im Rahmen der Erwartungen, doch der Ukraine-Krieg und die Lockdowns in China sorgten für Nervosität.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat sich mit Vertretern der Gasbranche getroffen, vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und einer möglicherweise knappen Versorgung. Im Vordergrund der Gespräche stand die Vorbereitung auf eine allfällige Gas-Mangellage.
Beim Prozess gegen die beiden ehemaligen Fifa- und Uefa-Präsidenten wirft ihnen die Bundesanwaltschaft Betrug oder allenfalls Veruntreuung vor.
Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,5 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Dienstag in Washington mitteilte.
Der Hersteller Daimler Truck will selbstfahrende Serien-Lkw für den Fernverkehr innerhalb dieses Jahrzehnts auf die Strasse bringen. Das Tochterunternehmen Torc Robotics arbeite in den USA inzwischen mit grossen Logistikunternehmen zusammen.
Inmitten von landesweiten Protesten hat Sri Lanka angekündigt, seine hohen Kreditschulden im Ausland vorerst nicht mehr zurückzuzahlen.
Die Schweizer Kantonalbanken haben im vergangenen Jahr 2021 kumuliert mehr Gewinn erzielt als im ersten Jahr der Coronapandemie.
Die Altersvorsorge ist laut dem Sorgenbarometer für die Schweizer Bevölkerung eines der grössten Probleme. Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer nehmen ihre finanzielle Situation selbst in die Hand, um den Lebensstandard im Alter aufrecht erhalten zu können.
Beim Verkauf von sogenannten Dauerbackwaren machen die Guetzli 2021 über die Hälfte der Verkaufsmengen aus. Insgesamt hat sich die Branche weitgehend vom pandemiebedingten Rückgang erholt.
Die europaweiten Corona-Lockerungen stimmen die britische Fluggesellschaft Easyjet optimistisch für eine weitere Belebung des Reiseverkehrs. Im März habe die Airline bereits 80 Prozent ihrer Vor-Corona-Kapazität angeboten, teilte Easyjet am Dienstag mit.
Angeheizt von massiven Energiepreissprüngen ist die Inflation in Deutschland im März auf den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 7,3 Prozent über dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.
Der Bitcoin ist in der Nacht auf den Dienstag erstmals seit rund vier Wochen wieder unter die Marke von 40'000 Dollar gefallen.
Die Schweiz sollte nach Ansicht von Gretta Fenner, Geschäftsführerin des Basel Institute on Governance, proaktiv nach Vermögen von russischen Oligarchen suchen, die von Sanktionen betroffen seien.
Die Chancen auf eine neue Stelle sind für Fachkräfte kaum je besser gewesen als aktuell. Im ersten Quartal 2022 wurden fast 50 Prozent mehr Stelleninserate auf Schweizer Jobbörsen hochgeladen als im Jahr davor.
Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika hat zu Beginn des Jahres 2022 das hohe Wachstumstempo gehalten. Der Umsatz legte im Startquartal in ähnlichem Umfang zu wie im Rekordjahr 2021. Die Innerschweizer bestätigen gleichzeitig die Ziele für das Gesamtjahr.
Die zur Beteiligungsgesellschaft Airesis gehörenden Sportmarke Le Coq Sportif hat im Jahr 2021 deutlich mehr Umsatz erzielt. Ob sich das Unternehmen wieder aus den roten Zahlen hieven konnte, bleibt aber offen....
Vor den Quartalsberichten der grossen Geldhäuser an der Wall Street haben die US-Börsen am Dienstag geschwächelt. Der Leitindex Dow Jones Industrial hatte zwar im frühen Handel um gut ein Prozent zugelegt, anschliess...
Der Prozess gegen den früheren Fifa-Präsidenten Sepp Blatter und den ehemaligen Uefa-Präsidenten Michel Platini beginnt am 8. Juni vor dem Bundesstrafgericht. Die Bundesanwaltschaft wirft ihnen Betrug oder allenfalls...
Der Euro hat am Dienstag im späten US-Devisenhandel an Boden verloren. Vorübergehend rutschte er auf den tiefsten Stand seit Anfang März. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0831 US-Dollar. Im späten euro...
Die russische Regierung erwartet wegen der westlichen Sanktionen nach der russischen Invasion der Ukraine den stärksten Konjunkturabsturz seit 1994.
US-Staatsanleihen haben am Dienstag im späten Handel die Gewinne ausgebaut. Am Markt wurden neue Inflationszahlen als Grund genannt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,61...
Nun empfiehlt auch der Aktionärsvertreter ISS den Aktionären der Credit Suisse, an der kommenden Generalversammlung die Décharge des Managements abzulehnen. Dies sei allerdings nur für das Geschäftsjahr 2020 erforder...
Die Aktionäre des Industrieunternehmens Medmix haben an der am heutigen Dienstag durchgeführten Generalversammlung sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates stattgegeben. Unter anderem stimmten sie der Sitzverlegung v...
Russland droht wegen der westlichen Sanktionen im Zuge seines Krieges in der Ukraine in diesem Jahr der schlimmste Einbruch bei der Wirtschaftsleistung seit fast drei Jahrzehnten. Der Rückgang des Bruttoinlandsproduk...
Im Kiewer Vorort Butscha ist die Zahl der nach dem Abzug russischer Truppen gefundenen Leichen weiter gestiegen. "Wir haben 403 Tote, die bestialisch gefoltert, ermordet wurden", sagte Bürgermeister Anatolij Fedorok ...