Das Start-Up-Unternehmen Swiss Clean Battery (SCB) plant in der Schweiz den Bau einer Gigafactory zur Serienproduktion von Feststoffakkus. Das sei die weltweit erste Fabrik in dieser Grösse und dieser Art, teilte die Firma mit. Geplant ist auch der Börsengang.
Die Immobilienpreise könnten aufgrund der vielen Unsicherheiten ins Schleudern geraten. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf?
Eine Produktionsstätte von Ferrero in Belgien verliert nach Salmonellen-Fällen vorerst ihre Lizenz. Der Konzern wusste länger von den Problemen.
Die Benachteiligung von Witwern bei der AHV-Rente für Hinterbliebene soll beendet werden. Der Vorstoss geht ins nächste politische Gremium.
Farmy exportiert sein digitales Know-how ins Ausland. Das Schweizer Startup rüstet Alnatura Deutschland für den Online-Start aus.
Zum 160-Jahr-Jubiläum wollten wir Sie an unserer Freude teilhaben lassen. Dies sind die Gewinnerinnen und Gewinner der grossen «Handelszeitung»-Verlosung.
Die Regierung in Peking sieht sich aus mehreren Richtungen mit wirtschaftlichem Gegenwind konfrontiert.
Wohnungen haben im ersten Quartal preislich stärker zugelegt als Einfamilienhäuser. Und auch regional gibt es grosse Unterschiede.
Trotz anhaltender Sanktionen kann die russische Zentralbank die Geldpolitik lockern. Sie stellt weitere Zinssenkungen in Aussicht.
Die Schweiz liegt bei der Finanzierung von Startups auf dem vierten Platz in Europa. Es wurden über 2,7 Milliarden Franken investiert.
Die Lebensmittelpreise haben nach Angaben der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) im März wie erwartet ein Rekordniveau erreicht. Der FAO-Lebensmittel-Preisindex habe ein Allzeit-Hoch erklommen, sagte ein Sprecher der Organisation am Freitag in Genf.
Beim Baustoffkonzern Holcim sollen Wechsel an der strategischen Spitze erfolgen. Die beiden Neuzugänge Leanne Geale und Ilias Läber im Porträt.
Nach 29 Jahren hat ihn der Oberaargletscher freigegeben - jetzt ist der Rucksack des Bergsteigers Daniel Hofstetter im Alpinen Museum der Schweiz in Bern zu sehen. Das Fundstück hat eine erstaunliche Geschichte.
Der Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker zieht sich wegen des Ukraine-Krieges komplett aus Russland zurück. Das Unternehmen teilte mit, dass es alle Anteile an seiner Russlandtochter an die Geschäftsführer verkaufe und damit sämtliche Aktivitäten in dem Land beende.
Bei einem Ausfall der russischen Gaslieferungen nach Europa müsste auch die Schweiz den Verbrauch reduzieren. Sie wäre aber gegenüber anderen Ländern im Vorteil - wegen ihrer Anbindung in alle Himmelsrichtungen.
Im Fifa-Geschäftsbericht 2021 sind neben viel Schulterklopfen und Beweihräucherung einige brisante Informationen enthalten.
Nach dem Rekordjahr 2021 sind die Motorradverkäufe in der Schweiz im neuen Jahr massiv gebremst worden. Der Absatz sackte im ersten Quartal um über 15 Prozent ab.
Schweizer Banken kaufen keine ukrainischen Hrywnjas an. Nun soll die Nationalbank zusammen mit Bund und Banken eine Lösung ausarbeiten.
Für Thiel hat sich die alte Garde der Finanzindustrie gegen Bitcoin verschworen. Deshalb erreiche der Kurs die 100'000-Dollar-Marke nicht.
Bei Holcim kommt es an der Generalversammlung vom 4. Mai zu mehreren Wechseln im Verwaltungsrat. Vizepräsident Dieter Spälti sowie die Verwaltungsräte Adrian Loader und Colin Hall haben beschlossen, sich nicht zur Wiederwahl in das Aufsichtsgremium zu stellen.
Weiter steigende Renditen am Anleihemarkt und damit verbundene Sorgen um die Geschäftsentwicklung haben den Tech-Aktien am Freitag einmal mehr zu schaffen gemacht. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial aber erholte s...
Das Bündner Bergdorf Vals holt sich von Investor Remo Stoffel "seine" Therme zurück - für den symbolischen Preis von einem Franken. Am Freitagabend hat die Gemeindeversammlung den Modalitäten zugestimmt. Wieder mit a...
Die neuen EU-Sanktionen gegen Russland sind in Kraft. Die entsprechenden Rechtsakte wurden am Freitag im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Zuvor hatten die EU-Staaten einen Vorschlag der EU-Kommission ...
US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre jüngsten Verluste ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,40 Prozent auf 120,06 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere b...
Die deutsche Bauindustrie stellt sich wegen des anhaltenden Materialmangels und steigender Preise auf Kurzarbeit ein. Die Situation habe sich in den vergangenen zwei Wochen weiter verschärft, sagte der Hauptgeschäfts...
Der Euro hat sich im US-Handel nach den jüngsten Verlusten stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung legte am Freitag zuletzt wieder etwas zu und kostete 1,0881 US-Dollar, nachdem sie im europäischen Geschäft bei 1,0837...
Bei einem Besuch von EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen und dem EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell in Kiew hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einmal mehr härtere Sanktionen gegen Russland...
Weiter steigende Renditen am Anleihemarkt und damit einhergehende Konjunktursorgen haben am Freitag die zinssensiblen Technologiewerte unter Druck gesetzt. Die Standardwerte-Indizes hingegen erholten sich nach einem ...
Deutschland wird in den kommenden sechs Monaten in mehreren Schritten insgesamt 6,5 Millionen Barrel Rohöl aus seiner Reserve freigeben. Die Bundesregierung folge damit einer Zusage der 31 Mitgliedsländer der Interna...
Einem ehemaligen Banker des US-Finanzkonzerns Goldman Sachs droht nach einem Schuldspruch in der Korruptionsaffäre um den malaysischen Staatsfonds 1MDB eine lange Haftstrafe. Nach einem achtwöchigen Gerichtsprozess i...