Der Industriekonzern Sulzer hat ein äusserst erfolgreiches Quartal hinter sich. Die Bestellungen nahmen zwar auf den ersten Blick ab. Dies aber nur deshalb, weil im Vorjahr Medmix noch zum Konzern gehörte.
Die Investorin warnt vor einer Rezession wegen der Zinserhöhungen. Doch die steigenden Zinsen sind vor allem ein Problem für ihre Investments.
Ferienwohnungen kosten mehr als Wohnungen der Einheimischen. Das liegt nicht nur am Zweitwohnungsgesetz: Kommt ein Anti-Städter-Reflex zum Tragen?
Swiss Financial Sector Cyber Security Centre: So nennt sich ein von im Finanzsektor tätigen Verbänden, Banken und Versicherungen gegründeter Verein.
Die EU hat ein neues Sanktionspaket vorgestellt. Es sieht ein Importverbot für Kohle sowie eine Hafensperre für russische Schiffe vor.
Zwei Monate nach dem Abstimmungs-Nein zu einer ausgebauten Medienförderung will es die Nationalratskommission mit einer «Light»-Vorlage versuchen.
Das chinesisches Fast-Fashion-Unternehmen verfügt zwar nicht über ein Filialnetz, könnte aber die alten Modegiganten überflügeln.
Elon Musk wird Verwaltungsrat bei Twitter, nachdem er 9,2 Prozent der Aktien der Social Media-Plattform erworben hatte.
Die deutsche Bundesregierung stellt sich hinter einen Vorschlag der EU-Kommission, auch einen Importstopp für russische Kohle zu entschliessen.
Die Jacht von Viktor Vekselberg wurde beschlagnahmt. Der mit Sanktionen belegte Milliardär hat den Besitz lange verschleiert.
Grosse Internetkonzerne machen den Banken in der Schweiz bisher noch keine grosse Konkurrenz. Ein Bedrohung sind im Zuge der Digitalisierung allerdings Cyber-Angriffe.
Die russische Invasion wird die EU in die Rezession stürzen, aber der unvermeidliche Übergang zu erneuerbaren Energien ist langfristig positiv.
Die Ukraine gehört zu den grössten Exporteuren von Weizen und anderen Agrarprodukten. Kriegsbedingt könnte die Ernte massiv zurückgehen.
Der Logitech-Kurs hat sich innerhalb von wenigen Monaten halbiert. Doch jetzt hat die Aktie wieder neuen Schwung gewonnen.
Wegen des Ukraine-Krieges und der Sanktionen gegen Russland wird Flüssiggas immer wichtiger. Gaslog ist hier vorne dabei.
Zur Teilabschaffung der Verrechnungssteuer soll sich das Stimmvolk äussern. Ein überparteiliches Komitee von SP, Grünen und Gewerkschaftsbund hat am Dienstag in Bern das Referendum mit knapp 60'000 Unterschriften eingereicht.
Dank der Kombination mit einer Debit Mastercard kann mit neuen «Postcard» auch im Ausland und im Internet bezahlt werden.
Die Stromnetzbetreiberin Swissgrid kann die Spannung der Stromleitung zwischen Bickigen BE und Chippis VS vorerst nicht wie geplant von 220 auf 380 Kilovolt (kV) erhöhen. Wegen Beschwerden ans Bundesverwaltungsgericht verzögert sich der Leistungsausbau um zwei Jahre.
Einfamilienhäuser bleiben meist in der Familie, in Zürich und schweizweit. Der Grund liegt auf der Hand: Die Häuser sind begehrt – und werden rar.
Für die rasche Umstellung auf Netto-null-Emissionen spielt der Transportsektor eine wichtige Rolle. Saubere Energiequellen wären vorhanden.
(Tippfehler im sechsten Absatz, vierter Satz berichtigt: Tesla) - Die Aussicht auf eine straffere Geldpolitik zur Bekämpfung der Inflation hat am Dienstag die konjunktursensiblen US-Technologiewerte auf Talfahrt gesch...
Die Aussicht auf eine straffere Geldpolitik zur Bekämpfung der Inflation hat am Dienstag die konjunktursensiblen US-Technologiewerte auf Talfahrt geschickt. Der Leitindex Dow Jones Industrial geriet weniger stark unt...
Der Euro hat am Dienstag im US-Handel seine Tagesverluste ausgeweitet. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0901 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte sie noch knapp unter 1,10 Dollar notiert. Auch d...
US-Staatsanleihen haben im Handelsverlauf am Dienstag ihre Kursverluste ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,96 Prozent auf 120,92 Punkte. Die Rendite für zehnjährige S...
(Ausführliche Fassung) - Der Getränkehersteller Coca-Cola will Stellen abbauen. Die Deutschland-Tochter des Konzerns teilte am Dienstag in Berlin mit, dass hierzulande insgesamt 410 Stellen wegfallen sollen. Die Firma...
Lonza hat im Bereich Prozesstechnologie die Modular-Automated-Sampling-Technology-Plattform (MAST) an MilliporeSigma verkauft, eine nordamerikanische Tochtergesellschaft der Merck KGaA. Bei der Plattform handelt es s...
In Erwartung weiterer Sanktionen des Westens gegen Russland haben die US-Aktienmärkte wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Nach den Gewinnen zu Wochenbeginn gerieten am Dienstag nun insbesondere die konjunktursensible...
les-Bains (awp) - Die auf Energiespeicherlösungen spezialisierte Leclanché hat vom Fährschiffbetreiber Scandlines einen Auftrag erhalten. Leclanché werde ein 10 MWh-Batteriesystem für die emissionsfreie Frachtfähre "P...
Der Industriekonzern Sulzer hat ein äusserst erfolgreiches Quartal hinter sich. Die Bestellungen nahmen zwar auf den ersten Blick ab. Dies aber nur deshalb, weil im Vorjahr Medmix noch zum Konzern gehörte....
Der US-Softwaregigant Microsoft will sein Betriebssystem Windows für Unternehmenskunden stärker an die Anforderungen der veränderten Arbeitswelt und die grösseren Sicherheitsbedrohungen anpassen. Konzernchef Satya Na...