Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. April 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die im Zuge des Ukraine-Kriegs und im Nachgang zur Corona-Krise steigenden Rohstoffpreise dürften auf das Geschäft des Detailhandelsriesen Coop nur begrenzten Einfluss ausüben. Dennoch ist laut Konzernchef Philipp Wyss mit Preiserhöhungen zu rechnen.

Der Pilotenverband Aeropers und die Fluggesellschaft Swiss haben sich auf die Eckpunkte eines zukünftigen Gesamtarbeitsvertrags (GAV) geeinigt. Die Einzelheiten der Einigung sind noch unklar.

Seit Monaten ringen Piloten und die Swiss um einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Nun soll es eine Einigung geben.

Das Seco möchte damit Unsicherheiten und offene Fragen rund um die Durchsetzung der internationalen Sanktionen gegen Russland klären.

Knapp die Hälfte des in der Schweiz verkauften Mineralwassers stammt aus dem Ausland. Damit hat sich der Anteil des Import-Wassers in den letzten knapp 30 Jahren mehr als verdoppelt.

Die Gazprom-Gruppe beendet ihre Beteiligung an dem deutschen Unternehmen Gazprom Germania und trennt sich von allen Vermögenswerten.

Die Verkäufe von neuen Autos in der Schweiz sind im März vom Teilemangel bei der Fahrzeugproduktion gebremst worden. Die bereits angespannte Lage habe sich seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges noch einmal drastisch verschärft, teilte Auto Schweiz am Freitag mit.

Swiss-Muttergesellschaft Lufthansa hat die Ticketpreise in diesem Jahr schon zwei Mal erhöht - und will weiter an der Preisschraube drehen.

In den USA ist die Arbeitslosigkeit im März erneut gesunken. Die Arbeitslosenquote fiel gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte.

Nach seinem Besuch in der Ukraine ist der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) nach Russland weiter gereist.

In China hat sich die Stimmung in den kleineren und mittleren Industrieunternehmen im März deutlich stärker eingetrübt als erwartet.

Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft hat sich im März recht unbeeindruckt vom Krieg in der Ukraine gezeigt. Insbesondere die steigenden Energiepreise sind allerdings eine Herausforderung.

Nach dem Wegfall der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr hat zwar ein Grossteil der Fahrgäste auf die Maske verzichtet. Eine beachtliche Minderheit trug sie aber weiterhin. Umsteigeeffekte vom privaten auf den öffentlichen Verkehr liessen sich noch nicht beurteilen.

Die Inflation in der Schweiz hat im März weiter angezogen. Mit 2,4 Prozent hat sie den schon hohen Wert des Vormonats von 2,2 Prozent nochmals übertroffen.

Im Euroraum hat sich der Höhenflug der Verbraucherpreise fortgesetzt und die Inflation auf ein Rekordhoch getrieben. Stärkster Treiber der Teuerung bleiben hohe Kosten für Energie.

Sika hat die Veräusserung des europäischen Geschäfts für Industriebeschichtungen abgeschlossen. Der damit verbundene Verkaufserlös beläuft sich laut einer Mitteilung vom Freitag auf 200 Millionen Euro.

Insider rechnen mit einem Börsenwert von 90 oder sogar 100 Milliarden Euro für die Sportwagentochter des deutschen Autobauers.

Der Schweizer Detailhandel hat den Umsatz im Februar 2022 im Vergleich zum Vorjahr stark gesteigert. Vor einem Jahr hatte die Branche unter den Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelitten.

Die vier Goldraffinerien in der Schweiz müssen die Herkunft ihres Edelmetalles nicht offenlegen. Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Entscheid das Geschäftsgeheimnis höher gewichtet als die Forderung nach mehr Transparenz.

Wegen des russischen Angriffskriegs könnte in der Ukraine nach Einschätzung der ukrainischen Regierung die Hälfte der jährlichen Ernte ausfallen.

Die US-Börsen haben sich am Freitag weitgehend richtungslos gezeigt. Sie schwankten zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten und gingen dann mit positiven Vorzeichen aus dem Handel. Robuste Daten vom Arbeitsmarkt fü...

Sorgen über den Ukraine-Krieg und die damit steigende Inflation werden die Erholung der Luftfahrt in Europa nach Meinung der Branche nicht bremsen.

US-Staatsanleihen haben am Freitag im späten Handelsverlauf weiter geschwächelt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab um 0,55 Prozent auf 122,19 Punkte nach. Die Rendite für zehnjährige S...

Die deutschen Autobauer haben in den USA im ersten Quartal unterschiedlich abgeschnitten. BMW erzielte ein Absatzplus bei seiner Kernmarke von 3,2 Prozent auf 73 714 Fahrzeuge, wie das Unternehmen am Freitag mitteilt...

Der Kurs des Euro hat sich am Freitag im US-Handel wenig bewegt. Die Gemeinschaftswährung kostete rund eine Stunde vor dem Handelsschluss an der Wall Street 1,1041 US-Dollar. nachdem sie im Frankfurter Frühhandel bei...

Der Krieg in der Ukraine hat die Lieferketten weltweit durcheinandergewirbelt.

(Meldung ergänzt. Zweitletzter und letzter Abschnitt neu.) - Der Pilotenverband Aeropers und die Fluggesellschaft Swiss haben sich auf die Eckpunkte eines zukünftigen Gesamtarbeitsvertrags (GAV) geeinigt. Die Einzelhe...

Die im Zuge des Ukraine-Kriegs und im Nachgang zur Corona-Krise steigenden Rohstoffpreise dürften auf das Geschäft des Detailhandelsriesen Coop nur einen begrenzten Einfluss ausüben. Dennoch sei in den kommenden Mona...

Die US-Börsen sind am Freitag nach einem freundlichen Handelsauftakt in die Verlustzone gedreht. Zunächst stützten die robusten Daten vom Arbeitsmarkt für den Monat März. Die überraschende Eintrübung der Stimmung in ...

Der Pilotenverband Aeropers und die Fluggesellschaft Swiss haben sich auf die Eckpunkte eines zukünftigen Gesamtarbeitsvertrags (GAV) geeinigt. Die Einzelheiten der Einigung sind noch unklar.