Der Basler Pharmakonzern Novartis will vorläufig keine Investitionen mehr in Russland tätigen. Novartis will die Ukraine unter anderem mit Medikamentenspenden unterstützen.
Irland hat wegen Verstössen gegen europäisches Datenschutzrecht eine Strafe gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta verhängt. Das Bussgeld gegen den US-Konzern beläuft sich auf 17 Millionen Euro.
Die Schweizer Börse hat heute Abend unverändert geschlossen. Zulegen konnten Titel mit einem krisensicheren Geschäftsmodell.
Magdeburg erhält den Zuschlag für eine grosse Chipfabrik des US-Konzerns Intel. Insgesamt will Intel in Europa in den nächsten Jahren rund 80 Milliarden Euro investieren, um an mehreren Standorten ein "hochmodernes Halbleiter-Ökosystem" entstehen zu lassen.
Auf einem Geflügelbetrieb im Jura ist die hochansteckende Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Die betroffenen Legehennen sollen getötet werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat eine Schutz- und eine Überwachungszone eingerichtet.
Ein Krypto-Forensiker hat Daten über eine digitale Geldbörse an die Behörden weitergegeben. Möglicherweise gehört sie sanktionierten Russen.
Die Nachfrage in der russischen Bevölkerung nach Gold ist gestiegen. Nun stoppt die Russlands Zentralbank ihren eigenen Ankauf von Gold.
Die Vermögen russischer Kunden auf Schweizer Bankkonten soll sich geschätzt zwischen 150 und 200 Milliarden Franken bewegen.
Die gute Buchungslage aus den Vormonaten hält auch im Februar an: Die Übernachtungen in Schweizer Hotels nahmen um 43 Prozent zu.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Die EU führt ab 2027 eine Frauenquote von 40 Prozent für Aufsichtsräte ein. Für die Schweiz ist diese Zielmarke fern.
Erst Corona und Chipmangel, jetzt der Schock des Ukraine-Krieges und die Frage der künftigen Rolle Chinas: Beim grössten deutschen Konzern jagt eine Ausnahmesituation die nächste. Auch 2022 muss VW Rohstoffe, Lieferketten, Preise und Investitionen weltweit absichern.
Abramowitsch bezahlte offenbar nur einen Bruchteil des Wertes für russische Staatsfirmen. Mitbieter wurden aus dem Weg geräumt.
Aktien von Rüstungskonzernen zu kaufen sei wichtig und richtig, sagt ein Kleinanleger. Denn: Je mehr Waffen, desto unwahrscheinlicher Krieg.
Wegen der deutschlandweit ausgeweiteten Warnstreiks an den Sicherheitskontrollen sind am Frankfurter Flughafen zahlreiche Flüge ausgefallen. Passagiere konnten am grössten deutschen Flughafen am Dienstag nicht zusteigen.
Der Zeitpunkt ist für Anleger günstig, um sich mit Privatmarktanlagen zu befassen und die Vermögensallokation zu überdenken.
Mit 5er-KGV und rund 8 Prozent Dividende ist die Aktie des Stuttgarter Autobauers sehr billig geworden. Ein klarer Kauf.
Nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Kriegs ging Rohöl durch die Decke. Jetzt geht es wieder abwärts. Wir setzen auf noch weiter fallende Notierungen.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die Umsetzung von Sanktionen durch westliche Staaten hat die Rohstoffe massiv verteuert.
Der Ukraine-Krieg wird den ESG-Ansatz verändern. Konkret geht es um neue Anlagebeschränkungen und eine schnellere Energiewende.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien in Kiew begrüsst. Selenskyj veröffentlichte am späten Dienstagabend auf Telegram ein Video, das ihn, den polni...
Die russischen Bodentruppen machen in der Ukraine nach Einschätzung der US-Regierung weiter kaum Fortschritte. Die Hauptstadt Kiew werde weiter aus grosser Entfernung bombardiert, sagte ein hoher US-Verteidigungsbeam...
Das Biotechnologie-Unternehmen Molecular Partners hat 2021 zwar erneut einen grossen Verlust erlitten. Die liquiden Mittel sollten dank der jüngst erhaltenen Meilensteinzahlung von Novartis allerdings bis 2025 reiche...
Die US-Regierung warnt vor einem Mangel an möglicherweise benötigten Corona-Impfstoffen, sollte der US-Kongress nicht bald weitere Milliardenhilfen für den Kampf gegen das Virus genehmigen. "Ohne Finanzierung werden ...
Der hochverschuldete spanische Fussball-Topclub FC Barcelona wird ab dem Sommer mit Spotify als Hauptsponsor zusammenarbeiten. Man habe mit dem Musikstreaming-Marktführer einen Vertrag über eine "strategische Partner...
(Ausführliche Fassung) - Die Reise ist riskant, das Verkehrsmittel ungewöhnlich. Mit dem Zug sind die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien am Dienstag nach Kiew gereist, um sich mit dem ukrainischen Prä...
(Zusammenfassung) - Mit einem überraschenden Solidaritätsbesuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben drei Regierungschefs osteuropäischer EU-Länder der Ukraine im Kampf gegen Russland Unterstützung versichert. Di...
Die von US-Präsident Joe Biden für die Notenbank Federal Reserve (Fed) als Chefin der Bankenaufsicht vorgeschlagene Kandidatin Sarah Bloom Raskin hat ihre Bewerbung zurückgezogen. Nachdem sich der Demokrat Joe Manchi...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat ein militärisches Eingreifen der Nato im Ukraine-Krieg weiter ausgeschlossen. "Mit US-Präsident Joe Biden, mit Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron und den anderen Verbündeten b...
Nach einem durchwachsenen Wochenauftakt haben die US-Börsen am Dienstag wieder deutlich zugelegt. Ein kräftiger Rückgang der Ölpreise habe gestützt, hiess es. Die Sorge der Börsianer, dass der hohe Ölpreis die Inflat...