Parteien sehen ihre Chancen in der Krise. Gewerkschaften wollen mehr Lohn, Grüne fordern Tempolimit 80, die SVP will weniger Ökoprojekte. Die Sonntagsumschau.
Die Gewerkschaft des Bodenpersonals (SEV-Gata) prüft rechtliche Schritte gegen die Fluggesellschaft Swiss. Sie will sich gegen die vorzeitige Inkraftsetzung eines Krisen-Gesamtarbeitsvertrags wehren.
Die Bündner Kantonspolizei hat am Sonntagmorgen einen Geisterfahrer nach 45 Kilometern Fahrt auf der Autobahn A13 bei Landquart GR gestoppt. Der 27-jährige musste sich einer Blut- und Urinprobe unterziehen. Der Führerausweis wurde ihm abgenommen.
Wie umgehen mit dem Pensionskassen-Vermögen? Rente oder Kapital beziehen? So fällen Sie die richtige Entscheidung.
Thomas Kessler, Gründer und CEO von Locatee, Anbieterin einer Arbeitsplatzanalyse-Software, spricht über die Büronutzung der Zukunft.
Die Moskauer Börse bleibt die dritte Woche in Folge geschlossen. Der Grund sind die Sanktionen gegen Russland. Vom 14. bis 18. März werde es keinen Aktienhandel gegeben, teilte der wichtigste russische Handelsplatz am Samstag der Agentur Tass zufolge mit.
Der russische Angriff auf die Ukraine sorgt im russischen Luftverkehr für personelle Turbulenzen. Am Samstag verkündete der Vizechef der grössten russischen Fluglinie Aeroflot, Andrej Panow, seinen Ausstieg und deutete einen Zusammenhang zum Ukraine-Krieg an.
In Bern haben am Samstagnachmittag mehrere tausend Menschen an einer Kundgebung für Frieden in der Ukraine und für einen Importstopp für russisches Erdgas in der Schweiz teilgenommen. Sie hatten sich am frühen Samstagnachmittag auf der Schützenmatte besammelt.
Im schlimmsten Fall könnte der Krieg in der Ukraine nach Worten des deutschen Agrarökonomen Matin Qaim bis zu 100 Millionen Menschen in den Hunger treiben. Aus Russland und der Ukraine kämen etwa ein Drittel des weltweit gehandelten Weizens.
Gut bezahlt, aber der Job fühlt sich leer an. Ihre Chefin nervt, aber Sie bleiben. Was können Sie ändern? Ein Selbsttest von Coach Attila Albert.
Die Schweiz soll mit ihrer langfristigen Klimastrategie bis 2050 netto null Treibhausgasemissionen erreichen. Doch der Strategiebericht hat Schwächen.
Ungeachtet westlicher Sanktionen und russischer Drohungen eines Lieferstopps fliesst weiterhin Gas in hohem Umfang durch das Transitland Ukraine nach Europa. Am Samstag werde erneut die vertraglich vereinbarte Menge durch die Röhren gepumpt.
Die Corona-Zahlen steigen wieder rasant. Bei Mitarbeitenden wächst die Angst vor einer Ansteckung am Arbeitsplatz. Wie reagieren die Firmen?
Der Portfoliomanager spricht über unterbewerteten Aktien, teure Schweizer Aktien und wieso er Aktien der Credit Suisse abgestossen hat.
Italien befürchtet einen starken Anstieg der Inflation. Zwei Jahre nach Beginn der Pandemie droht die durch die Ukraine-Krise verschärfte Erhöhung der Energie- und Kraftstoffpreise die Inflationsrate 2022 auf 8 Prozent zu treiben.
Ein Zahlungsausfall Russlands ist hoch wahrscheinlich. Eine Analyse in den sieben wichtigsten Punkten.
Der frühere Schach-Weltmeister und Kreml-Kritiker Garri Kasparow hat sich für weitere Sanktionen gegen Russland ausgesprochen, insbesondere auch gegen die Erdgas- und Ölindustrie.
Der Schweizer Laufschuhhersteller On will nach Angaben seiner Firmenchefs massiv expandieren und im laufenden Jahr weltweit 800 bis 900 neue Mitarbeitende einstellen, davon rund 40 Prozent in der Schweiz. Damit soll die Zahl der Beschäftigten fast verdoppelt werden.
Bundesrat Guy Parmelin hat vor globalen Folgen bei Sanktionen im Rohstoffhandel gegen Russland gewarnt. "Ich bin dagegen, dass wir Massnahmen ergreifen, die andernorts zu neuen Problemen führen und die globale Krise weiter verschärfen", sagte er in einem Interview.
Brasilien will vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs seine Abhängigkeit von importierten Düngemitteln aus Russland reduzieren. Die Regierung in Brasilia erliess am Freitag per Dekret einen entsprechenden Aktionsplan.
Die Halbierung des so genannten Koordinationsabzugs in der zweiten Säule mache die BVG-Revision frauenfreundlicher, heisst es. Besser aber wäre es, diesen ganz abzuschaffen.
In der Südukraine ist nach Angaben aus Kiew erneut ein Versuch gescheitert, Menschen aus der belagerten Hafenstadt Mariupol in Sicherheit zu bringen. "Es ist nicht gelungen, Mariupol zu erreichen", sagte Vizeregierun...
Man muss nicht unbedingt auf Rendite verzichten, wenn man ethisch anlegt.
Bei den russischen Angriffen auf einen Truppenübungsplatz nahe der ukrainischen Grenze zu Polen sind nach Angaben aus Moskau zahlreiche ausländische Kämpfer getötet worden. Die russischen Streitkräfte hätten "bis zu ...
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Angesichts der weitgehend blockierten Moskauer Devisenreserven ist ein Zahlungsausfall Russlands in Bezug auf seine Schulden im Ausland nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) "nicht mehr unwahrscheinlic...
Ein Raketenangriff nahe der Grenze zu Polen und heftige Gefechte in der Umgebung von Kiew - trotz internationaler Appelle für eine Waffenruhe wütet der Krieg in der Ukraine mit unverminderter Grausamkeit weiter. Der ...
Inmitten des Ukraine-Kriegs wollen Ankara und Athen ihre stark belasteten Beziehungen verbessern. Beide Länder hätten eine besondere Verantwortung für die Stabilität der europäischen Sicherheitsarchitektur, die sich ...
Der CEO des krisengeschüttelten Asset Managers GAM, Peter Sanderson, sieht momentan «definitiv Zeichen der Erholung».
In der belagerten südostukrainischen Hafenstadt Mariupol sind ukrainischen Angaben zufolge bisher weit mehr als 2000 Zivilisten getötet worden. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges am 24. Februar seien 2187 Men...