Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. März 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Swisscom und Sunrise UPC haben den russischen Staatssender Russia Today (RT) aus ihren Programmen genommen. Eine rechtliche Grundlage für ein Verbot der Verbreitung russischer Sender, wie dies nun in der EU erlassen wurde, gibt es in der Schweiz nicht.

US-Notenbankchef Jerome Powell rechnet noch in diesem Monat mit der ersten Erhöhung des Leitzinses seit Beginn der Corona-Pandemie.

Die von Saudi-Arabien und Russland dominierte Ölallianz Opec+ hält trotz des Kriegs in der Ukraine an ihren vorsichtigen Produktionserhöhungen fest.

Apple, Nike, Adidas, BMW, Shell, BP, Glencore – und viele andere: Die ökonomischen Taktgeber im Westen kehren Russland den Rücken zu. Ein Überblick.

EU-Sanktionen gegen Belarus ++ Russland pikiert wegen Nord-Stream-Stopp ++ Airbus liefert russischen Airlines keine Ersatzteile ++ Der Überblick.

Während der Euro schwächelt, dient der Franken als sicherer Hafen. Erstmals seit Jahren fällt die Gemeinschaftswährung unter 1,02 Franken.

Der Bundesrat hat die wirtschaftliche Neutralität abgelegt, weil der Druck aus dem Ausland zu gross war.

Zu oft schon diente sich der Schweizer Finanzplatz Despoten an. Der Bundesrat musste die Sanktionen übernehmen.

Kollisionen von Nutztieren und Zügen haben deutlich abgenommen. 2021 kam es auf dem Netz des SBB zu vier Zusammenstössen mit Kühen oder Pferden sowie zu einer Kollision mit Kleinvieh. Im Vorjahr gab es drei Mal mehr Vorfälle mit Grossvieh.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Der Franken macht seinem Ruf als sicherer Hafen in Krisenzeiten wieder einmal alle Ehre. Erstmals seit sieben Jahren ist der Euro unter die Marke von 1,02 Franken gefallen. Auslöser sind der Ukraine-Krieg, die hohe Inflation und zunehmende konjunkturelle Bedenken.

Goba-Chefin Gabriela Manser zum Verkauf der Appenzeller Mineralquelle. Und darüber, wie es weitergeht mit der Flauder-Produzentin.

Bei der Frage, wie viel Homeoffice langfristig bleibt, klafft eine Lücke zwischen den Plänen der Unternehmen und den Wünschen der Berufstätigen.

Die Turbulenzen auf den Rohstoffmärkten, die durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine ausgelöst wurden, verstärken sich.

Das Parlament empfiehlt die Massentierhaltungsinitiative zur Ablehnung. Nach dem Nationalrat hat sich am Mittwoch auch der Ständerat gegen das Volksbegehren ausgesprochen. Und wie die grosse Kammer will er nichts wissen von einem Gegenvorschlag.

Der Swiss-Mutterkonzern übt im Tarifstreit mit seinen Piloten Druck aus und will eine «Lufthansa Light» etablieren. Der Zoff strahlt bis in die Schweiz aus.

Die Sanktionen werden den USA und ihren Verbündeten letztlich mehr Schaden zufügen, so die Berater des chinesischen Machthabers Xi Jinping.

Die Ölpreise legen angesichts des Krieges in der Ukraine weiter deutlich zu. Am Mittwoch markierten die beiden wichtigsten Erdölsorten Brent und West Texas Intermediate (WTI) erneut mehrjährige Höchststände.

Der Milliardär hat ein Angebot auf dem Tisch. Bald will er entscheiden, ob er den Club von Roman Abramowitsch mit Partnern kaufen will.

Der Autovermieter Sixt hat getrieben von einer starken Nachfrage und höheren Preisen 2021 mit dem höchsten Vorsteuergewinn seiner Geschichte abgeschlossen. Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 stieg der operative Vorsteuergewinn gut 43 Prozent auf 442,2 Millionen Euro.

Die zuletzt kräftig unter Druck stehenden US-Aktienmärkte haben am Mittwoch Boden gutgemacht. Die Lage an den Märkten ist aber weiterhin von der Unsicherheit um den Krieg in der Ukraine geprägt. Positive Impulse lief...

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine zieht ein weiterer deutscher Autobauer die Reissleine. Mercedes-Benz stellt seine Exporte nach Russland sowie die Fertigung dort zunächst ein. Das teilte da...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch deutlich an Boden eingebüsst. Marktbeobachter sprachen von einer Gegenbewegung, nachdem die Kurse am Vortag wegen der Unsicherheit an den Finanzmärkten vor den Folgen...

Der Eurokurs hat sich am Mittwoch im US-Handel von seinem Rückgang unter 1,11 US-Dollar aus dem europäischen Geschäft erholt. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine bleibt das bestimmende Thema an den Märkten....

US-Aussenminister Antony Blinken hält diplomatische Verhandlungen im Ukraine-Krieg im Fall einer Deeskalation der russischen Seite weiterhin für möglich. "Wir halten die Tür für einen diplomatischen Weg offen", sagte...

Die Wirtschaft der USA ist laut einem Bericht der US-Notenbank Fed Anfang des Jahres mit einem mässigem bis moderatem Tempo gewachsen. Gedämpft werde die Wirtschaft durch anhaltende Probleme bei den Lieferketten, hei...

Der schwedische Moderiese Hennes & Mauritz stellt angesichts des Ukraine-Kriegs bis auf Weiteres seinen Verkaufsbetrieb in Russland ein. Die H&M-Gruppe sei zutiefst besorgt über die tragischen Entwicklungen in der Uk...

Die zuletzt kräftig unter Druck stehenden US-Aktienmärkte haben zur Wochenmitte einen erneuten Erholungsversuch unternommen. Die Lage an den Märkten ist weiterhin von der Unsicherheit um den Krieg in der Ukraine gepr...

(Meldung ausgebaut) - Verschiedene Hilfsorganisationen und Verbände warnen vor den Folgen des russischen Kriegs gegen die Ukraine für die Lebensmittelproduktion. Während für die EU derzeit vor allem steigende Kosten e...

Die US-Regierung hat weitere Sanktionen gegen Russland und die Einführung strikter Kontrollen für den Export von Hightech-Produkten nach Belarus angekündigt. Die neuen Sanktionen richten sich gegen 22 russische Rüstu...